Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tür-Video-Sprechanlage über EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tür-Video-Sprechanlage über EDOMI

    Hallo Forum,

    ich plane derzeit eine neue Video-Sprechanlage (1 x Außenstation Haus / 1 x Außenstation Wohnung).
    Beide sollen eine Kamera, ein RFID-Modul und ein Finger-Print-Modul haben.
    Die Wohnung selbst wird im Wesentlichen über KNX "gesteuert". FritzBox ist "natürlich" auch vorhanden.

    Ich suche eine Möglichkeit, auf eine Innenstation zu verzichten, da ich zur Visualisierung und Steuerung von EDOMI eh Touch-Pads habe.
    Es soll also am TouchPad signalisiert werden, wenn jemand klingelt. Dabei soll auch das Videobild angezeigt werden. Sprechen/Hören soll dann auch über das TouchPad erfolgen. Öffnen der Türen soll dann über das TouchPad erfolgen.

    Wenn ich nicht zu Hause bin, soll das Szenario dann an meinem iPhone signalisiert werden und ich möchte dann darüber (ggf. durch VPN-Zugriff auf EDOMI) die Türen auch öffnen können.

    Hat jemand einen Ansatz, wie ich da ran gehe und welcher Hersteller für die Video-Sprechanlage ist da am Besten geeignet? An sich würde ich an TCS oder GIRA denken.

    Danke und viele Grüße

    Jörg

    #2
    TCS IP Anlage, und auf den Pads die TCS App installieren. wenn man sich einen eigenen SIP Server aufsetzt ( und nicht den überteuerten von TCS nutzt), kann man auch mit EDOMI über LBS auf das Klingeln reagieren. Bei einem selbst aufgesetzten Aterisk ist aber auch genügend Einarbeitungszeit notwendig. GIRA wirst Du nur mit GIra vernünftig zum Laufen bringen.

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch gerne den aktuellen Stand zu diesem Thema diskutieren. Als wir vor knapp 5 Jahren unser Haus gebaut haben, war dies natürlich auch ein grosses Thema. Ich habe mich damals für die 2N IP Verso Türstation entschieden, weil sie mir flexibel genug erschien.
      Ich habe (später) ein iPad Pro 12" an die Wand gehängt und verwende damit auch Edomi. Das primäre Ziel, damit auch die Türstation bedienen zu können (Live-Bild, sprechen, Türöffnen) habe ich leider nie umsetzen können bzw. mich später ohne damit abgefunden. (Das Kamerabild der 2N bekomme ich ja in Edomi angezeigt...Einzelbilder, das ist aber auch alles.)

      Vor ein paar Tagen hat mich nun ein Bekannter angefragt, was für eine Türsprechlösung mit Edomi zurzeit empfohlen wird. (Er ist grad am Bauen und evaluiert noch die Türstation. Er ist aber kein IT-Freak und will auch nicht eine Riesensumme ausgeben. Edomi hat er bei mir gesehen und das würde ihn für seine kleine KNX-Installation voll reichen.)

      Gibt es aus Edomi-Sicht überhaupt eine einigermassen gute Lösung, die wirklich in Edomi integriert werden kann oder ist ein Live-Bild inkl. Gegensprechen im Browser gar nicht möglich. Egal, welche Türstation? Das wäre ja die bevorzugte Lösung.
      Die zweitbeste Variante (und vermutlich die einzig funktionierende) wäre eine App auf dem iPad, welche beim Klingeln automatisch in Vordergrund kommt und die am Ende wieder geschlossen werden kann. (Edomi soll weiterhin laufen)

      Wenn man noch völlig offen ist, was hat sich in letzter Zeit bewährt? (am besten nicht zu proprietär)
      Bei 2N habe ich gehört, dass die Firma verkauft wurde und/oder nun vermehrt cloud-only Service verkaufen möchte. Zumindest scheinen die User aktuell eher frustiert zu sein. (Habs aber nicht im Detail verfolgt)

      Kommentar


        #4
        Wir haben ebenfalls eine 2n im Einsatz. Auf der (edomi-) Visu wird bei Klingelbetätigung ein livebild der Kamera als popup angezeigt. Öffnen geht über die Visu ebenfalls.

        Sollte niemand zu Hause sein, wird bei Bedarf (KO gesetzt) per Tasker ein Telegram auf Android empfangen. Die mobile Visu kann dann bei Bedarf mit einem Klick (Tasker: VPNcilla + edomi click per x,y coordinaten) geöffnet werden.
        Dort kann bei Bedarf dann die Tür geöffnet werden.

        Allerdings ALLES OHNE Sprache!

        Daran hakt es bei uns auch noch.

        Kommentar


          #5
          Habe grad im grossen 2n Erfahrungs-Thread ein "umgekehrter" Ansatz gelesen. Und wenn man noch nichts hat, wäre das vielleicht noch zu überlegen.
          Und zwar hat da jemand zur 2n Türstation das 7" Innenmodul gekauft (eigentlich ein Android-Touch-Device) und lässt dort im Browser Edomi laufen.
          Gemäss seinen Ausführungen läuft der Browser (mit Edomi) standardmässig (automatisch beim Einschalten). Klingelt nun jemand, erscheint die 2n App in Vordergrund, mit der man dann Livebild, Sprechverbindung und Öffnungstaste hat. Wird die Sprechverbindung getrennt, verschwindet die App und der Browser mit Edomi kommt automatisch zum Vorschein.
          Vorteil dieser (2N) Lösung ist, dass diese 2n App nicht über die 2n Cloud geht und somit auch keine Kosten anfallen. Wem also ein 7" Display (1024x600 Auflösung) reicht, der könnte damit eine Edomi-Visualisierung mit vollständiger Türstation-Funktion verbinden.
          Nachteil ist der nicht ganz billige Preis dieser Innenstation und eben das vielleicht zu kleine Display (wobei das für einige vielleicht sogar bereits ein Vorteil ist).
          Zuletzt geändert von rdeckard; 21.12.2019, 15:51.

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt den halben Tag recherchiert und eigentlich bin ich auf nichts sinnvolles gestoßen.
            Vermutlich werde ich jetzt auch erst mal von EDOMI Abstand nehmen. Habe mir den Gira X1 näher angesehen und finde den ziemlich Klasse. Für ca. 600 Euro keine Bastelei zu haben, ist mir vieles Wert. Das dann mit der GIRA Türsprechstelle kombiniert und ich kriege die Live-Bilder sogar aufs iPhone.
            Das wird einigen nicht gefallen, die Produktoffenheit wünschen. Aber ich glaube, es erfüllt meine Anforderungen am Besten.
            KNX erfolgt ja als Grundlage dennoch und EDOMI könnte ich ja sogar parallel drauf setzen, wenn ich mal Lust und vor allem Zeit habe.

            Kommentar


              #7
              Dann solltest Du vielleicht vorher hier mal vobeischauen: https://tuersprechanlagen.gira.de/de...ator/main.html
              Nicht das das dann die vermeintliche Ersparnis wieder zunichte macht...

              Kommentar


                #8
                Ich würde ja gerne sparen. Aber welch andere Lösung bringt mir die gewünschte Funktionalität? Bringt ja nichts zu sparen, in dem dann auch die gewünschte Funktionalität weg ist

                Kommentar


                  #9
                  Ich hoffe ja auch noch darauf, dass ein Spezialist einen SIP client LBS entwirft, mit dem dann auch Sprachübertragung möglich ist. Videoübertragung funktioniert ja, wie oben erwähnt mit edomi.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X