Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP: Was genau macht "composer install"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PHP: Was genau macht "composer install"?

    Hoi jonofe,

    nachdem ich nun endlich das Docker-Image für Edomi 2.x fit machen möchte, bin ich nun gerade bei Deinen Telegram-Bausteinen und habe Fragen zu diesem Teil aus Deiner Doku hier und bevor ich das im Detail händisch auseinanderpflücke, frage ich Dich gerade direkt:

    Code:
    cd /usr/local/edomi/main/include/php
    git clone https://github.com/php-telegram-bot/core
    mv core php-telegram-bot
    cd php-telegram-bot
    composer install
    Hintergrund der Frage ist, dass ich das im Edomi-Baseimage unterbringen möchte. Nur gibt es dort den Pfad /usr/local/edomi/ natürlich noch gar nicht. Ich könnte die Steps auch irgendwo anders machen, nur wie verhält sich das konkret mit dem Baustein später? Ich kenne composer nicht, was genau macht das Teil?

    Ich muss dabei auch beachten, dass sich /usr/local/edomi/ durchaus auf einem Docker-Volume befinden kann und damit bei einer vorhandenen Installation die obige Variante gar nicht mehr zum Zug kommt. Wird eine jungfräuchliche Instanz angelegt, sieht das aber auch schon wieder ganz anders aus, da Docker dann den Inhalt des Verzeichnisses vor dem Container-Start in das Volume kopiert.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Composer ist ein Dependency Manager für PHP.
    D.h. er installiert alle Abhängigkeiten, die der php-telegram-bot benötigt.
    Es spielt sich alles in dem Verzeichnis php-telegram-bot ab.

    Allerdings muss auch der Composer vorher installiert werden:

    Code:
    cd /tmp
    wget --no-check-certificate https://getcomposer.org/installer
    php installer
    mv composer.phar /usr/local/bin/composer
    Du könntest die Installation auch an einer anderen Stelle machen und am Ende einen Symbolic-Link im EDOMI Universum anlegen, sobald dieses existiert. Alternativ kann das Verzeichnis auch einfach später an die richtige Stelle kopiert werden. Da ich keine Docker Erfahrung habe, weiß ich nicht, was die bessere Variante ist.

    Kommentar


      #3
      Hi André

      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Composer ist ein Dependency Manager für PHP.
      D.h. er installiert alle Abhängigkeiten, die der php-telegram-bot benötigt.
      Es spielt sich alles in dem Verzeichnis php-telegram-bot ab.
      Ok, verstehe.


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Allerdings muss auch der Composer vorher installiert werden:
      Das ist klar. Habe ich im Quote weggelassen, da ich das bereits ins Docker-Image eingebaut habe, es funktioniert und unabhängig vom eigentlichen Problem ist.


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Du könntest die Installation auch an einer anderen Stelle machen und am Ende einen Symbolic-Link im EDOMI Universum anlegen, sobald dieses existiert. Alternativ kann das Verzeichnis auch einfach später an die richtige Stelle kopiert werden. Da ich keine Docker Erfahrung habe, weiß ich nicht, was die bessere Variante ist.
      Gut, alles klar. Dann spiele ich damit mal ein wenig herum um die beste Variante zu ermitteln. Tendenziell werde ich aber Deine originale Location verwenden. Damit hat man keinerlei Probleme mit dem Backup und auch sonst sollten damit keine weiteren Besonderheiten dahingehend in einer Docker-Instanz von Edomi auftreten.

      Ich habe meine Edomi-Instanz testweise bereits von 1.64 im CentOS-6-Container auf 2.0 im CentOS-7-Container incl. Telegram-LBS migriert. So ganz "vollautomagisch" wird die Migration vermutlich nicht funktionieren aber mit einer guten Dokumentation drumrum lässt sich das problemlos machen.

      Danke für die Infos!
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar

      Lädt...
      X