Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Logik: Licht und Steckdose über Visu schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Logik: Licht und Steckdose über Visu schalten

    Hallo Edomi Gemeinde, ich habe mit ein KNX-Testboard mit MDT Glastaster Smart 2, IP-Router und ABB 4-Fach Schaltaktor aufgebaut. Über ETS eingerichtet funktioniert das Schalten beider Sachen wie es soll. Aber wie mache ich das über Edomi und das Schalten über Schaltfläche der Visu?

    Die ETS GA habe ich importiert. Licht Wohnzimmer hat die GA 1/0/0, Steckdose Gang hat 1/3/1. Eine Test-Visu mit zwei Seiten und Buttons für vor und zurück habe ich erstellen können und das funktioniert auch. Aber wie gehe ich vor, dass ich nun die Logik implementiere?

    #2
    Einfach ein Universalelement erstellen ....so in etwa

    1.jpg

    und das sind dann die Einstellungen damit sich deine Anzeige beim Statuswechsel optisch verändert

    2.jpg

    3.jpg






    Kommentar


      #3
      @Robby: Danke, jetzt hat es funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
        @Robby: Danke, jetzt hat es funktioniert.

        Freut mich

        Kommentar


          #5
          Robby Tausend Dank, ich versuche mich schon deit geraumer Zeit mit Edomi, aber die Grundlagen zu finden ist schwierig.
          Ich konnte von Anfang an problemlos auf den Bus zugreifen, die Installation hat wunderbar funktioniert; was ich jedoch nirgends gefunden habe, ist diese profane Anleitung, wie man ein Element in der Visu so anlegt, dass die Grundfunktion (Hier einfach mal Licht AN/AUS) gegeben ist.

          Bei mir funktioniert es jetzt auch und ich denke, der Rest ergibt sich aus TryAndError. Oder hast du sonst noch Informationen, wo solche Beispiele ausserhalb dieses Forums zu finden sind? Unter anderem: Wo kommen die Icondateien her?

          Bei der Smartvisu habe ich mich immer an die integrierte Doku gehalten. Da kann man halt an den Beispielkonfigurationen innerhalb der Doku unmittelbar das Ergebnis begutachten.

          Vielen Dank also und ein frohes neues Jahr!

          Kommentar


            #6
            Ein frohes neues euch allen!!

            Sollte doch eigentlich im Wiki stehen oder? Is das Wiki eigentlich vorne noch verlinkt dass man es gleich findet? Ich weiß aber net wie aktuell das ganz ist

            https://www.knx-home.net/wiki/index.php/Hauptseite

            Kommentar


              #7
              Die Hilfe wird ja mitgeliefert. Aber ein einfaches Workaround wie zuvor genannt ist da nicht zu finden. Da sind die Funktionen beschrieben, aber alles ohne jeglichen Zusammenhang.

              Kommentar


                #8
                Jetzt habe ich doch noch ein Problemchen: Immer wenn ich Edomi neu starte wird gleich der Wert 1 gesetzt, obwohl ich initial 0 eingetragen habe. Es soll ja erst wenn ich den Button drücke die 1 gesetzt werden. 0 = Schalter offen und 1 geschlossen.
                Einge Idee?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                  Jetzt habe ich doch noch ein Problemchen: Immer wenn ich Edomi neu starte wird gleich der Wert 1 gesetzt, obwohl ich initial 0 eingetragen habe. Es soll ja erst wenn ich den Button drücke die 1 gesetzt werden. 0 = Schalter offen und 1 geschlossen.
                  Einge Idee?
                  Verstehe ich nicht so recht was du möchtest oder hast.
                  Du fragst doch beim Start immer den aktuellen Wert von deinem "Lichtschalter" ab

                  INITSCAN muss aktiviert sein

                  1.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    setzt du auf die Gruppenadresse oder ein internes KO? steht das auf Remanent und speichert die 1 ?

                    Kommentar


                      #11
                      Auf Gruppenadressen. Ich habe nun Initscan gesetzt und jetzt funktioniert es. Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        meine ersten Schritte habe ich anhand Gaerts youtube Tutorials hin bekommen:

                        https://www.youtube.com/user/Melaworst

                        Wobei ich jeden Tag merke, wie mächtig edomi ist und täglich weiteres dazu lerne und merke, dass ich noch ganz am Anfang bin.

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                          Auf Gruppenadressen. Ich habe nun Initscan gesetzt und jetzt funktioniert es. Danke
                          Muss / Sollte man somit auf alle GAs auf "Initscan" setzen? zZ habe ich das noch nirgends....?

                          Kommentar


                            #14
                            Zumindest die Status-GA's und Dinge, die du potentiell in Logiken als Eingang nutzt... Einfach auf INITSCAN schalten, dann aktivieren und das Errorlog sagt dir, wo dir eventuell in der ETS noch L-Flags fehlen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                              wo dir eventuell in der ETS noch L-Flags fehlen.
                              Ich bin jetzt wahrlich kein Profi.. aber was haben hier so viele mit dem L-Flag.. ich hab das noch nie setzen müssen.
                              Die Ersteller der Produktdatenbank haben sich sicher was dabei gedacht, bei welchem KO es Sinn macht und bei welchem nicht.

                              Also .. bei Status GAs würd ich auch einen Initscan setzen wenn es den gewünscht ist. Sonst eher nicht.
                              Ich würde es auch nur da setzen wo du in der Visu bzw. Logic etwas damit machst, das Edomi nach einem Neustart
                              den richtigen Wert dafür kennt. Alles andere würde ich nicht ändern. Sonst dauert der Start auch nur unnötig lange.

                              Und wie gesagt.. ich würd die Finger von den L-Flags lassen...

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X