Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Zugriff über ISE-Remote Access auf Edomi Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Zugriff über ISE-Remote Access auf Edomi Visu

    Hallo zusammen,

    nachdem ich bis jetzt alle Fragen rund um Edomi mit Unterstützung dieses tollen Forum beantwortet bekommen habe.
    Finde ich für mein aktuelles Problem leider keine Antwort und hoffe daher jetzt auf eure Ratschläge. Folgendes Problem habe ich:

    Bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines ISE-Remote Access Moduls und möchte damit Remote auf meine Edomi Visu zugreifen.

    Ich komme dabei ohne Problem auf die Startseite zur Visu Auswahl (intern geht dies über http://192.168.178.23/visu/ und extern

    https://http.httpaccess.net/XXXXXXXX...8.178.23/visu/ wobei die X für die eindeutige Kennung meine Remote Moduls stehen.)

    Nach Auswahl der Visu und Eingabe des Logins und des Kennwortes sehe ich nur das Edomi Logo (das zwischenzeitlich einmal kurz kleiner wird und dann wieder größer) sonst passiert nix. Auch die direkte Erfassung des Login über die Adresszeile ergibt des selben Effekt:

    https://http.httpaccess.net/XXXXXXXX...ss=test&visu=7

    Im ISE Remote Access Modul habe ich nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten etwas einzustellen. Habe nun einmal alle Möglichkeiten wie "HTTP" und "HTTP with WSS injection" ausprobiert (was auch immer eine WSS injection ist). Leider mit dem gleichen beschriebenen Resultat.
    Andere Webseiten (wie die der Videocam) funktionieren. Daher würde ich das ISE Modul als Fehlerquelle ausschließen.

    Ich vermute es ist ein Problem beim Zusammenspiel zwischen Edomi und CentOS6. Leider bin ich im Linux nicht so bewandert und konnte auch keine Lösung über Google oder Linux Foren finden - wohl auch Mangels Stichworten was überhaupt das Problem sein könnte. Die Fehlerprotokolle in Edomi (auch im Debugmodus) haben nichts ausgegeben.

    Konfiguration: CentOS 6, Edomi 2.0, ISE-Remote Access Vers 5

    Danke vorab für eure Unterstützung.

    #2
    Es liegt sicherlich daran, dass eben der websocket nicht durchgeleitet wird. Der websocket wird bei edomi nicht injected, sonder als eigener Port eingebunden.

    Kommentar


      #3
      Ich versuche gerade meine Mobotix App MxBell über das ISE an die Kamera anzubinden. Ich finde keine Doku wo in der URL der Authentifizierungsschlüssel den ich erzeugt habe zu übergeben ist. Wie bist du darauf gekommen mit / XXXXXXX zu arbeiten? Ich dachte die ersten beiden Blocks (IS-YYYYYXX) sind die Fernzugriffs-ID und der Authentifizierungsschlüssel das zugehörige Passwort, aber wie das in der URL übergeben wird ist mir unklar.

      Kannst Du da evtl helfen?

      Zu der edomi Frage kann ich leider keinen Beitrag leisten.
      Beste Grüße,

      Uwe

      Kommentar


        #4
        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
        Es liegt sicherlich daran, dass eben der websocket nicht durchgeleitet wird. Der websocket wird bei edomi nicht injected, sonder als eigener Port eingebunden.
        Heisst das es geht nicht?

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Heisst das es geht nicht?
          Ich habe das mit meinem Gira S1 auch schon probiert, funktioniert aber auch nicht.

          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
          Es liegt sicherlich daran, dass eben der websocket nicht durchgeleitet wird. Der websocket wird bei edomi nicht injected, sonder als eigener Port eingebunden.
          Verstehe ich nicht so recht was du damit meinst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

            Heisst das es geht nicht?
            Doch, aber komplizierter. Irgendwo im docker thread gibt's von mir eine Anleitung.

            Kommentar


              #7
              in welchen Docker Thread??? Wäre toll wenn es mit den S1 auch ginge

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen

                Doch, aber komplizierter. Irgendwo im docker thread gibt's von mir eine Anleitung.
                givemeone Meinst Du diesen Beitrag?

                https://knx-user-forum.de/forum/proj...39#post1304239

                Funktioniert das nur für den Docker oder auch mit realer Hardware? Muss man da noch ein Raspi für dieses NGINX haben wenn ich Edomi nicht in einem Docker laufen habe? Habe leider keinen Plan von der ganzen Sache, aber ein Zugang über den S1 wäre schon geil.

                Kommentar


                  #9
                  Ja meine diesen.
                  Muss nicht mit docker gemacht werden, aber mit geht es einfacher. Sorry, habe nicht die Zeit und das Testequipment, um dir das für einen anderen Weg umzuschreiben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X