Hallo zusammen
Ich habe einen ärgerlichen, wiederkehrenden Fehler im Log:
Datei: /usr/local/edomi/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...200105183534): failed to open stream: HTTP request failed!
Irgendetwas stört die Kommunikation. Als absoluter Linux-Neuling bin ich am Ende der Fahnenstange. Besagte "Zeile" 20 ist leider ein Monstrum.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Die Antwort "NOUPDATE" kommt korrekt zurück. Dennoch stimmt etwas mit der Kommunikation nicht.
- Die Meldung tritt nicht auf, wenn ich in der Blacklist des Fritz überhaupt keinen Eintrag habe. Existiert nur ein einziger irrelevanter Eintrag, tritt besagter Fehler auf. Ebenso, wenn ich eine Whitelist aktiviere.
Ich habe vor, dem Edomi-Rechner im Internet nur so viele Rechte wie nötig zu geben. Aber schon die geringste Einschränkung führt zum Problem. Ziel wäre es, mit einer Whitelist zu arbeiten. Dies funktioniert auch fehlerfrei, wenn ich den Befehl direkt in einen Browser eingebe: "NOUPDATE".
Wer hat eine Idee und kann weiterhelfen?
Grüsse vom Bodensee
Csaba
Ich habe einen ärgerlichen, wiederkehrenden Fehler im Log:
Datei: /usr/local/edomi/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...200105183534): failed to open stream: HTTP request failed!
Irgendetwas stört die Kommunikation. Als absoluter Linux-Neuling bin ich am Ende der Fahnenstange. Besagte "Zeile" 20 ist leider ein Monstrum.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Die Antwort "NOUPDATE" kommt korrekt zurück. Dennoch stimmt etwas mit der Kommunikation nicht.
- Die Meldung tritt nicht auf, wenn ich in der Blacklist des Fritz überhaupt keinen Eintrag habe. Existiert nur ein einziger irrelevanter Eintrag, tritt besagter Fehler auf. Ebenso, wenn ich eine Whitelist aktiviere.
Ich habe vor, dem Edomi-Rechner im Internet nur so viele Rechte wie nötig zu geben. Aber schon die geringste Einschränkung führt zum Problem. Ziel wäre es, mit einer Whitelist zu arbeiten. Dies funktioniert auch fehlerfrei, wenn ich den Befehl direkt in einen Browser eingebe: "NOUPDATE".
Wer hat eine Idee und kann weiterhelfen?
Grüsse vom Bodensee
Csaba
Kommentar