Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamisches ICON erstellen, wer kann mir das erklären

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dynamisches ICON erstellen, wer kann mir das erklären

    Hallo Community

    wer kann mir erklären wie ich ein Dynamisches Icon ( in meinem Fall gerne Lampe An Lampe Aus ) erstellen kann .
    Ich brauch da ne erklärung mit Äpfeln und Eiern denn ich scheine sowas von auf dem Schlauch zu stehen das der Frustlevel gerade sehr hoch ist .

    Ich würde gerne ein icon an und ausblenden bzw farblich steuern wollen um den zustand der Beleuchtung im Raum sichtbar machen zu können ,

    Danke für eure Hilfe und geduld schon im voraus



    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...C3%A4ngerfrage

    Hilft dir dieser Link?

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal das Du antwortest .
      ob mir das hilft ,nur bedingt , ich hab verstanden das ich zwei designvorlagen nutzen muss um das umzusetzen , wie bekomme ich im icon set des forums denn dann die farbe anders ?

      Kommentar


        #4
        Als Bild? je dyn-Design zu Bild mit passender Farbe wechseln.
        Als Schritart (meine empfehlung) halt je dyn.-Designe ne andere Farbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von Giranewbie Beitrag anzeigen
          Danke erstmal das Du antwortest .
          ob mir das hilft ,nur bedingt , ich hab verstanden das ich zwei designvorlagen nutzen muss um das umzusetzen , wie bekomme ich im icon set des forums denn dann die farbe anders ?
          Hihi,

          ich weiß nicht ob es noch nen besseren weg gibt aber ich mache es so:

          Wenn ich die SVG Dateien bearbeiten will mach ich es mit einem Vektor Programm, z.b. Adobe Illustrator oder Affinity Desinger. Dann sind die Farbänderungen am besten.
          Wenn du die PNG Daten ändern willst einfach mit paint.net oder ähnlichen.

          Dann musst das das in jeder Farbe hochladen und für die entsprechenden Werte aufrufen.

          Ich habe es mir angewöhnt das ich jedes Symbol das ich verwende gleich in 5farben erstelle und hochlade, dann habe ich es bei mir für alle möglichen Variationen.

          Bei mir ist das Symbol bei einer 0 - weiß und bedeutet das es AUS ist.
          Bei einer 1 - gelb und bedeutet das es AN ist
          Bei einer 2 - grün und bedeutet das es An ist aber eine Lampe ist die automatisch AUS geht.

          Du brauchst ja nur 0 und 1 das kommt ja so von dem Aktor.

          Universalelement Licht_grund.PNG Universalelement Licht_AUS.PNG Universalelement Licht_EIN.PNG
          Zuletzt geändert von elkomaster91; 06.01.2020, 17:27.

          Kommentar


            #6
            Ja, so hab ich das früher auch gemacht, aber mit zunehmender Anzahl der Icons bei z.b. je 5 Farben wird das schnell eine große und evtl. unübersichtliche Anzahl an Icons.
            Mittlerweile bin ich auf Schriften umgestiegen. Hier im Forum gibt es eine eigene Icon-Datenbank, die man auch als ttf importieren kann.
            Damit kannst dann beliebig die Farbe ändern.
            Bildschirmfoto 2020-01-07 um 13.02.09.png
            Bildschirmfoto 2020-01-07 um 13.01.35.png
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7

              Ihr meint diese?
              https://github.com/OpenAutomationPro...ive/master.zip
              Wo gibt es eine Übersetzungsliste, welches Symbol welchen Code hat? Sonst findet man nie raus welche nummer die haben
              Zuletzt geändert von uzi10; 07.01.2020, 13:55.

              Kommentar


                #8
                Ein erste Anlaufstelle, dank Suche:

                https://knx-user-forum.de/forum/proj...ildern-ändern


                Kommentar


                  #9
                  Ich habe meine mit Icomoon selbst die Icons zu einer ttf zusammengestellt.
                  Die erzeugen auch eine HTML Datei dazu wo die Icons und die entsprechenden Codes zu sehen sind.
                  Ich glaube es hatte aber auch mal eine öffentliche hier im Forum gegeben.

                  Kommentar


                    #10
                    Dankeschön

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X