Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat jemand aus dem Münchner Raum schon mal versucht Daten bei der MVG auszulesen. Es scheint ne API zu geben...
HIer wurde schon was in der Art umgesetzt. https://pypi.org/project/mvg-api/
Bin schon etwas weiter. Nun habe ich diesen Json String ausgegeben, ich schaffe ihn nur nicht passend zu zerlegen. Kann mir hier jemand Tips geben?
Hier sind die nächsten 10 Züge hintereinander, daher ist mir nicht klar welches Json LBS ist nutzen muss.
die Liste ist immer gleich lange. Immer 10 Züge, nur die Ankunftszeiten und so weiter ändern sich.... Und ich will alle 10 Datensätze haben die habe ich vorher schon in der Abfrage beim. Webservice auf meine Station gefiltert.
In dem JSON von oben sind aber 30 Einträge enthalten.
Aber so ungefähr könntest du die Daten rausziehen:
json.PNG
Im ersten JSON Extractor nur die Zahl hinter dem | je Eingang um 1 hochzählen.
Im zweiten Level wird jeder Extractor exakt gleich konfiguriert, nur der Eingang E1 wird von einem anderen Ausgang des ersten Extractors gespeist.
konnte erst jetzt testen und es klappt ohne Probleme. Bin happy. Vielen Dankd ir und auch den anderen. Bekomme alle Infos der Münchner MVG angezeigt wie ich es mir wünsche nun.
kurze Frage, habe schon viel rumprobiert aber noch nichts hinbekommen. Wenn ich eine Ausgabe im UNIX timestamp "1579259820000" mit der aktuellen Zeit vergleichen will und die differenz ausgeben will wie stelle ich das am besten an? Ich habe ein LBS gefunden was das kann, evtl könnte es mit 19000641 aber da müsste ich dann ja Datum + Uhrzeit erst als String zusammenfügen....
Du könntest den 19000805 PHP Function LBS verwenden.
An E2 sowas wie:
PHP-Code:
time()-$E1
Wenn du dann an E1 deinen Timestamp sendest, dann ist A1 >0 wenn der Timestamp in der Vergangenheit liegt und <0 wenn er in der Zukunft liegt.
Übrigens ist dein Wert kein UNIX Timestamp. Ein Unix Timestamp hat in unserer überschaubaren Lebenszeit 10 Stellen (1579259820). Bei dir ist es wohl ein Unix-Timestamp*1000 (Millisekunden). In diesem Fall wäre vermutlich
Dank dir. Habe ich gerade versucht, bist du sicher das das geht, ich habe das nun eingerichtet manchma steht 1 manchma 136 im Ergebniss... das wären dann ja die sekunden als differenz oder? Dann müsste ich das noch in Minuten umrechnen nimm ich an...
Ja das ist die Differenz in Sekunden. Die sollte jede Sekunde um 1 größer werden.
Ob du das in Minuten umrechnen musst, hängt davon ab, was du mit dem Vergleich machen willst.
Das kannst du natürlich direkt in der Formel machen:
super, so habe ich es auch gerade versucht, nun muss ich nur noch schaffen positive Zeiten auszugeben und auch nur die minuten, die Nachkommastellen bringen nicht wirklich was da ich die Datensource auch ur einmal die Minuten anfrage.
ps: habe es nun mal mit floor((time()-$E1/1000)/60) versucht. Das scheint zu gehen....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar