Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Heizungsregelungen einheitlich haben. Ich habe im Haus 7 EnOcean Stellantriebe, zwei 24V Stellantriebe (über MDT Heizungsaktor), sowie 2 evoKNX Stellantriebe. Das es so viele unterschiedliche geworden sind war eigentlich nicht so geplant, resultierte aber daraus, dass wir uns in der Umbauphase dann doch an manchen Stellen noch umentscheiden haben oder teilweise dann eine extra Zuleitung zum Heizungsaktor im Schaltschrank vergessen hatten.
Wie dem auch sei, ich möchte das ganze nun gerne einheitlich für alle Räume haben trotz der unterschiedlichen Stellantriebe. Hier möchte ich gerne die LBS-Kombination von saegefisch nutzen. Nun ist jedoch bei den EnOcean Stellantrieben das Problem, dass diese nur ein KO für die Position des Stellantriebs bieten. Dieser wird als Eingang genutzt und wird in regelmäßigen Abständen mit der Ist-Position wiederum getriggert vom EnOcean Antrieb. Der LBS 19000115 benötigt aber auch die aktuelle Position als eigene Variable.
Nun kommen wir zu meinem Brett, welches sich offensichtlich im Moment vor meinem Kopf befindet
Wenn ich nun die gleiche GA nutze (ich habe ja nur das eine KO), baue ich mir eine ziemlich unschöne schleife, die mir alles zumüllt, da der LBS durch die Änderung am Ausgang getriggert wird. Ich habe schon die abenteuerlichsten Ideen gehabt mit Timern und Internen KOs zu arbeiten um zu verhindern, dass das setzen des Stellwertes den Baustein triggert, kann mir aber nicht vorstellen, dass es so kompliziert ist und hoffe einfach, dass jemand von euch den entscheidenden Denkanstoß geben kann.
Beste Grüße,
Michael
ich möchte gerne meine Heizungsregelungen einheitlich haben. Ich habe im Haus 7 EnOcean Stellantriebe, zwei 24V Stellantriebe (über MDT Heizungsaktor), sowie 2 evoKNX Stellantriebe. Das es so viele unterschiedliche geworden sind war eigentlich nicht so geplant, resultierte aber daraus, dass wir uns in der Umbauphase dann doch an manchen Stellen noch umentscheiden haben oder teilweise dann eine extra Zuleitung zum Heizungsaktor im Schaltschrank vergessen hatten.
Wie dem auch sei, ich möchte das ganze nun gerne einheitlich für alle Räume haben trotz der unterschiedlichen Stellantriebe. Hier möchte ich gerne die LBS-Kombination von saegefisch nutzen. Nun ist jedoch bei den EnOcean Stellantrieben das Problem, dass diese nur ein KO für die Position des Stellantriebs bieten. Dieser wird als Eingang genutzt und wird in regelmäßigen Abständen mit der Ist-Position wiederum getriggert vom EnOcean Antrieb. Der LBS 19000115 benötigt aber auch die aktuelle Position als eigene Variable.
Nun kommen wir zu meinem Brett, welches sich offensichtlich im Moment vor meinem Kopf befindet

Wenn ich nun die gleiche GA nutze (ich habe ja nur das eine KO), baue ich mir eine ziemlich unschöne schleife, die mir alles zumüllt, da der LBS durch die Änderung am Ausgang getriggert wird. Ich habe schon die abenteuerlichsten Ideen gehabt mit Timern und Internen KOs zu arbeiten um zu verhindern, dass das setzen des Stellwertes den Baustein triggert, kann mir aber nicht vorstellen, dass es so kompliziert ist und hoffe einfach, dass jemand von euch den entscheidenden Denkanstoß geben kann.
Beste Grüße,
Michael
Kommentar