Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19002090 JUDO i-soft Wasserenthärtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19002090 JUDO i-soft Wasserenthärtungsanlage

    Mit diesem LBS können die Werte einer JUDO i-soft plus Wasserenthärtungsanlage ausgelesen sowie diverse Einstellungen bzw. Befehle an das Gerät gesendet werden.
    ACHTUNG: Frühes Betastadium

    Download unter:
    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19002090

    #2
    Das klingt interessant. Werde ich mal bei Gelegenheit testen. Die Standard Einbindung klappt kmja leider nicht so gut.

    Kommentar


      #3
      Hab den Baustein mal bei mir eingefügt. Werte gibt er aus, ansteuern hab ich noch nicht probiert.
      Sieht bisher sehr gut aus Vielen Dank! Damit kann ich endlich mal meinen Wasserverbrauch visualisieren
      Bin mir nur nicht sicher wie genau die Judo ist. Hast du das schon mal verglichen?
      Jetzt muss ich nur schauen, ob die Werte auch tatsächlich stimmen.

      Wie genau ist es den mit A10 gemeint, muss ich diesen addieren um den gesamten Wasserverbrauch raus zu bekommen?

      Gruß
      Patrick

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        freut mich dass der LBS bei dir funktioniert

        Bei A1 und A10 ist der erste Wert der Rohwasser-Verbrauch und der zweite Wert der Weichwasser Verbrauch.
        Relevant ist für dich also der erste Verbrauch.

        So wie es aussieht wird der Wert an A10 jedoch nur nach einem längeren Intervall aktualisiert. Wenn du den Verbrauch in einem kürzeren Intervall protokollieren willst funktioniert eigentlich nur A1 und A2. Dort ist es bei mir nahezu in Echtzeit.

        Edit: Die Genauigkeit kann ich dir leider nicht sagen weil ich den LBS erst seit heute habe Zusätzlich zapfe ich bereits vor der JUDO Wasser zum Trinken und Gartenwasser ab womit ein Vergleich mit dem Wasserzähler keinen Sinn ergibt.
        Zuletzt geändert von AndiVaio; 14.01.2020, 22:35.

        Kommentar


          #5
          Morgen,
          ah ok, dann ist mir das mit A1 und A10 klar. Danke!

          Noch eine Frage A3 und A12(gestrige Wasserverbrauch) sind ja eigentlich gleich? Hier bekomme ich auch den gleichen Wert angezeigt.

          Bei A2 und A11(heutiger Wasserverbrauch) müsste es ja auch gleich sein? Hier bekomme ich leider unterschiedliche Werte.

          Ich werde mal heute alles in die Visu einbinden und testen. Bisher läuft der Baustein nkch einwandfrei Vielen Dank für den Baustein!

          Was natürlich noch schöne wäre, wenn der Baustein den aktuellen Durchfluss ausgeben würde.

          Gruß Patrick
          Zuletzt geändert von powell; 15.01.2020, 08:51.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            der Unterschied zwischen A3 und A12 ist folgender:
            Bei A3 werden die 12 Tages Stundenwerte entweder einzeln als Liste ausgegeben oder wenn A8=1 werden diese vom LBS summiert.
            Bei A12 wird von der Judo direkt ein Tageswert ausgegeben.

            Bei A2 und A11 ist es so, dass A2 fast in Echzeit aktualisiert wird und A11 sich nur alle x Minuten aktualisiert, ich kenne hier das Intervall der Judo nicht. Das könnte dann natürlich zu einem Unterschied führen wenn A11 noch hinterher hinkt...

            Ist dies nicht der Fall und es sind auch nach längerer Zeit (1h?) die beiden Werte von A2 und A11 bei dir noch unterschiedlich könntest du mal testen wenn A8=0 die einzelnen Werte manuell zu summieren. Nicht dass ich in der Bildung der Summe einen Fehler drin habe...
            Kommen dann immer noch unterschiedliche Werte raus liegt es an der Ausgabe der Judo.

            Aktueller Durchfluss könnte evtl. an A15 anliegen, habe ich aber noch nicht ausprobiert...

            Gruß,
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              super, dann hab ich das mit den Ausgabewerten nun verstanden. Das funktioniert auch bisher sehr gut.

              A15 ist leider nicht der aktuelle Durchfluss.

              Ich habe jetzt mal die maximale Entnahmemenge eingerichtet, diese funktioniert leider nicht.
              Ich habe auf E16 und E1 einen Wert mit einem Slider übertragen, doch leider wird der Wert nicht übernommen. Bzw. gibt der Ausgang A23 immernoch den alten Wert aus. Auch ein neues antriggern des Bausteins bringt nichts.

              Nachträglich noch getestet: Wenn ich an der Anlage den Grenzwert verstelle ändert sich auch nicht am Ausgang des Baustein. Neu triggern hilft auch nicht. Wert bleibt immer gleich. Außer der ändert sich nur sehr langsam.

              Funktioniert das bei dir? Hattest du das schon testen können?

              Danke!

              Gruß
              Patrick
              Zuletzt geändert von powell; 15.01.2020, 21:20.

              Kommentar


                #8
                Kurze Frage: Damit funktioniert vermtl. nur die isoft PLUS, die normal isoft SAFE wahrscheinlicht nicht, oder?
                Die haben wir, aber die glaube ich sendet die Daten nur direkt an einen Server auf dem man über eine APP zugreifen kann,loakl ist mir darauf noch kein Zugriff gelungen.
                Ansosnten wäre das genau, das was ich gesucht hätte

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von powell Beitrag anzeigen

                  Funktioniert das bei dir? Hattest du das schon testen können?
                  Hallo,

                  ja ich habe es eben nochmals getestet, direkt im Logikeditor manuell E16 auf 10 gesetzt, danach E1 = 1.
                  Der Wert wird sofort übernommen und noch im selben Durchlauf des LBS auf A23 ausgegeben:
                  abstract.JPG
                  Zuletzt geändert von AndiVaio; 21.01.2020, 21:35.

                  Kommentar


                    #10
                    @hakkinen

                    Wenn die normale i-soft auch die App Steuerung hat müsste das genauso funktionieren. Probiere es doch einfach mal aus, Zugangsdaten etc. müsstest du dann ja auch haben?

                    Edit:
                    Im Quellcode in Zeile 679 ist der Typ der Judo Anlage fest als Parameter für den Connect eingetragen. Evtl. wäre das dann bei dir ein anderer Wert. Leider habe ich nur die "Plus" und kann das nicht testen bzw. weiß nicht was bei der normalen Anlage einzutragen ist.

                    PHP-Code:
                    curl_setopt($chCURLOPT_URL'https://' judo_gateway_host ':8124/?group=register&command=connect&msgnumber=6&token= ' $token '&parameter=i-soft%20plus&serial%20number=' judo_gateway_serialnumber); 

                    Edit 2:
                    Ich habe eine Idee wie du das herausfinden kannst.

                    1. Gehe mit einem Browser auf das Webinterface deiner Judo. Die IP Adresse musst du natürlich davor herausfinden:
                    http://192.168.1.106:8000/

                    Das muss dann in etwa so aussehen:
                    judo1.jpg

                    2. Logge dich ein:

                    -name = "login"
                    -user = Dein Username
                    -password = Dein Passwort
                    -role = "customer"
                    ==> Klick auf 1_login

                    judo2.jpg

                    Es sollte dann darunter eine Antwort erscheinen mit "status ok" und einem sehr langen Token.

                    3. Den Token bei X3 show eintragen und per klick auf 3_show absenden:
                    judo3.jpg

                    Hier steht dann als "wtuType" die Modellbezeichnung. Dies müsstest du dann im Quellcode ändern und den LBS mal bei dir testen.
                    Zuletzt geändert von AndiVaio; 21.01.2020, 21:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen

                      Hallo,

                      ja ich habe es eben nochmals getestet, direkt im Logikeditor manuell E16 auf 10 gesetzt, danach E1 = 1.
                      Der Wert wird sofort übernommen und noch im selben Durchlauf des LBS auf A23 ausgegeben:
                      Hi,
                      ich habe gerade nochmals alles getestet. Also funktionieren tut es, aber es dauert immer 1 bis 2min bis der Status Wert stimmt. Teilweise klappt es auch nur wenn ich neu trigger.

                      Hast du noch einen Tipp wonach ich suchen könnte? Wie alt ist deine Anlage den? Firmwareupdate habe ich gestern durchgeführt. Hat auch nichts gebracht.
                      Die App ist aber genau so langsam, hier dauert es auch lange bis ich Daten sehe.

                      Meine Daten:
                      Hardwarereversion 5.0
                      TFT-IO/Softwareversion 1.0.60
                      Softwareversion 01.07e

                      Danke!

                      Gruß
                      Patrick

                      Kommentar


                        #12
                        Meine ist vom Sommer 2018.
                        HardwareVersion=5.1
                        DEVCOMMVersion=1.0.30
                        SoftwareVersion=02.02.a

                        Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass du an dem LBS alle Ausgänge verbunden hast. Dann dauert das pro Ausgang ca. 3 Sekunden den Wert zu ermitteln weil für jeden Wert/Ausgang eine eigene Abfrage an die Judo geschickt wird. Womit du dann 33 LBS Ausgänge * 2-3 Sekunden bei deinen 1,5 Minuten bist bis die Werte ausgegeben werden.
                        Aufgrund der langsamen Abfrage habe ich den LBS extra so programmiert dass nur die Ausgänge abgefragt werden an welchem auch etwas an dem LBS verbunden ist.

                        Hast du schon mal versucht den LBS nur minimal zu belegen und alle anderen Ausgänge frei zu lassen? Dann sollte es ca. 6-8 Sekunden dauern.

                        abstract 2.JPG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen
                          @hakkinen


                          Ich habe eine Idee wie du das herausfinden kannst.

                          1. Gehe mit einem Browser auf das Webinterface deiner Judo. Die IP Adresse musst du natürlich davor herausfinden:
                          http://192.168.1.106:8000/
                          ....
                          Geht leider nicht. Unter Port 8000 kommt gar kein Webinterface, unter Port 80 kommt eine Seite, aber die ist ganz anders und sehr minimalistisch, siehe Anhang

                          Benutzernme für ide Judo habe ich auch nicht, nur einen Account bei Judo selbst, mit dem die App läuft. Für die Isoft Safe gibt es auch glaube eine andere App als für die Plus: JU-Control
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, dann sieht es wohl leider schlecht aus mit der normalen Judo....

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich habe seit meiner Neuinstallation von CentOS7,Edomi 2.02 und PHP Version 7.3 folge Fehlermeldung:

                              Code:
                              2021-06-30 21:30:00 311378 ? 20456 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002090.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 25 | define(): Declaration of case-insensitive constants is deprecated ERROR
                              2021-06-30 21:30:00 311479 ? 20456 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002090.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 26 | define(): Declaration of case-insensitive constants is deprecated ERROR
                              2021-06-30 21:30:00 311502 ? 20456 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002090.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 27 | define(): Declaration of case-insensitive constants is deprecated ERROR
                              2021-06-30 21:30:00 311523 ? 20456 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002090.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 28 | define(): Declaration of case-insensitive constants is deprecated ERROR
                              Diese Fehlermeldungen (4 Stk.) kommen bei jedem Triggern des LBS.
                              Ich hoffe mir kann jemand mit PHP Kenntnissen die Lösung mitteilen, um den LBS anzupassen?


                              EDIT:

                              Ich habe es beim Textverfassen selbst herausgefunden, da ich etwas noch im nachhinein probiert habe...
                              Folgende Zeilen müssen abgeändert werden (true rauslöschen):

                              ALT:
                              define( "judo_gateway_host", $ipaddress, true);
                              define( "judo_gateway_username", $username, true);
                              define( "judo_gateway_password", $password, true);
                              define( "judo_gateway_serialnumber", $serialnumber, true);

                              NEU:
                              define( "judo_gateway_host", $ipaddress);
                              define( "judo_gateway_username", $username);
                              define( "judo_gateway_password", $password);
                              define( "judo_gateway_serialnumber", $serialnumber);



                              Gruß Lex
                              Zuletzt geändert von Lexxs; 02.07.2021, 10:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X