Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19002090 JUDO i-soft Wasserenthärtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    seit einer Spannungs (230V) freien Zeit meiner "Judo iSoft Plus" die leider ungemerkt blieb und das daraus resultierende leerlaufen der Reserve Batterien (2x 9V Block Batterien) ist seit dem folgende Fehlermeldung vorhanden:

    Code:
    2021-10-10 21:09:46 881021 26558 debug EXE19002090 [v0.1]: ResidualHardness: | residual%20hardness
    2021-10-10 21:10:01 885423 26558 debug EXE19002090 [v0.1]: Fehler: Operation timed out after 15000 milliseconds with 0 out of -1 bytes received
    2021-10-10 21:10:01 886226 26558 debug EXE19002090 [v0.1]: NaturalHardness: | natural%20hardness
    2021-10-11 19:21:30 607156 27030 debug EXE19002090 [v0.1]: Fehler: Operation timed out after 15001 milliseconds with 0 out of -1 bytes received
    2021-10-11 19:21:30 608225 27030 debug EXE19002090 [v0.1]: SaltQuantity: | salt%20quantity
    2021-10-11 19:21:45 613250 27030 debug EXE19002090 [v0.1]: Fehler: Operation timed out after 15001 milliseconds with 0 out of -1 bytes received
    2021-10-11 19:21:45 613913 27030 debug EXE19002090 [v0.1]: SaltRange: | salt%20range
    Könnte mir jemand dabei helfen? Ich bin ratlos woran es liegen könnte.
    Die Judo iSoft Plus kann sich jedoch per Touchscreen Display am Gerät selbst nicht mit meinem Konto anmelden.
    Als Antwort kommt folgende Meldung:
    "Es konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden! Wollen Sie es erneut versuchen?"

    Jedoch glaube ich das es früher auch nicht ging. Über den Webbrowser der Judo geht jedoch der Login. Wobei hier erwähnt werden muss das nur gewisse abfragen möglich im Webbrowser sind. Manche Abfrage ergeben einen "status":"error"

    X10_notice_of event jedoch liefert wiederum ein "status":"ok"
    ebenso auch
    X6_connect und nach Eingabe der Werte "token:", "parameter:" und "serial number:" liefert auch ein "status":"ok".




    Gruß Lex
    Zuletzt geändert von Lexxs; 18.10.2021, 07:12.

    Kommentar


      #17
      Scheint ja als würde irgendein interner Fehler vorliegen. Leider kann ich dir auch nicht sagen ob und wie man das zurücksetzen kann.
      Ich würde an deiner Stelle mal den Judo Support bemühen oder hast du das bereits versucht?

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank für die Info AndiVaio!
        Tut mir auch leid für die Späte Rückmeldung habe das nicht gesehen das jeamnd geantwortet gehabt hat. Ich werden den Support anrufen und mich melden...

        Kommentar


          #19
          Anbei einmal die Ausgaben der Eventlist A27.
          Entnommen aus dem Handbuch "Fernbedienung des i-soft plus"

          Ich vermute zumindest dass es diese Meldungen sind, kann es aber aufgrund fehlender Anlage selber noch nicht testen.

          Warnmeldungstexte
          Nummer Text
          1 In 6 Wochen Wartung fällig
          2 Wartung ist fällig
          3 Reichweite der Salzmenge ist gering. Bei Bedarf Salz nachfüllen.
          4 Achtung Salzmangel. Salz nachfüllen.
          5 Achtung Salzmangel9 Wasserstopp geschlossen, maximal zulässiger Wasserdurchfluss (XXX Liter/h) wurde überschritten
          8 Wasserstopp im Urlaubsmodus,
          Bei U1, U2, zusätzlich: Grenzwerte für maximale Wasserentnahme sind reduziert. Bei U3: Wasserstopp geschlossen
          Beenden des Urlaubsmodus per Fernbedienung (App) oder am Touch Display.
          9 Wasserstopp geschlossen, maximal zulässiger Wasserdurchfluss (XXX Liter/h) wurde überschritten
          10 Wasserstopp geschlossen, maximal zulässige Entnahmezeit (XX Minuten) wurde überschritten
          11 Wasserstopp geschlossen, maximal zulässige Wassermenge (XXX Liter) wurde überschritten
          Störmeldungstexte
          Nummer Text
          14 Störung! Regenerationsantrieb defekt
          15 Störung! Solestand im Salzbehälter zu hoch
          16 Störung! Fehlfunktion beim Nachfüllen
          17 Störung! Wasserstoppantrieb defekt
          18 Störung! Verbindung zur El. Steuerung fehlerhaft
          Gruß David

          Kommentar


            #20
            Zitat von hakkinen Beitrag anzeigen
            Geht leider nicht. Unter Port 8000 kommt gar kein Webinterface, unter Port 80 kommt eine Seite, aber die ist ganz anders und sehr minimalistisch, siehe Anhang
            Hi,
            wollte nun auch meine Judo i-Soft + in Edomi einbinden. Ich habe die Plus Variante und bekomme jedoch auch nur wie von hakkinen Beschrieben eine Rückmeldung über Port 80 und nicht über Port 8000.

            Hat eventuell noch jemand eine Idee wie ich die Anlage in Edomi bekommen könnte!?

            Kommentar


              #21
              Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen

              Hi,
              wollte nun auch meine Judo i-Soft + in Edomi einbinden. Ich habe die Plus Variante und bekomme jedoch auch nur wie von hakkinen Beschrieben eine Rückmeldung über Port 80 und nicht über Port 8000.

              Hat eventuell noch jemand eine Idee wie ich die Anlage in Edomi bekommen könnte!?
              Hast du wirklich die i-Soft safe+?
              Welche Firmware Version hast du denn drauf?

              Ich habe seit einiger Zeit auch Probleme damit die Daten abzurufen, da der Judo Server nicht erreichbar ist. Der Judo Support lässt mir nun ein Firmware-Update zukommen und ich habe Angst dass bei mir anschließend das selbe Verhalten auftritt...

              Kommentar


                #22
                Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen
                Hast du wirklich die i-Soft safe+?
                Welche Firmware Version hast du denn drauf?
                Hi,
                laut App ist es eine i-Soft safe+, Integration funktioniert aber leider nicht :-/

                Screenshot_20220927_101238.jpg

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen

                  Hi,
                  laut App ist es eine i-Soft safe+, Integration funktioniert aber leider nicht :-/

                  Ok, ich habe wohl noch eine ältere Firmware drauf. Das Update welches ich nun erhalten habe ist nur ein Script in welchem neue Serverzertifikate etc. eingespielt werden.
                  Ich werde das heute Abend mal einspielen und hoffe dass es dann ohne richtiges Firmware-Update wieder klappt.

                  Judo Version.jpg

                  Stellt sich die Frage ob Judo mit der neueren Firmware die Möglichkeit der lokalen Abfrage wirklich abgeschafft hat - was natürlich sehr ärgerlich wäre.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    ich habe auch eine i-soft SAFE+ und das gleiche beschriebene Problem, dass der Zugriff über Edomi und den LBS nicht klappt. Ich habe auf der Internetseite von Judo gelesen, dass man die Daten/Einstellungen auch ohne App zur Verfügung bekommt. Hierzu bietet die Seite https://www.ju-control.app/ die Möglichkeit über das Internet auf die Anlage zuzugreifen. Nach Eingabe der Accountdaten aus der App wird einem hier dann eine nahezu gleiche Bedienoberfläche geboten.

                    Vielleicht kann jemand hier einen Ansatzpunkt zum Abruf der Daten bzw. für Einstellungen finden. In der Adressleiste des Browsers ist nach Eingabe von Nutzername und Passwort auch ein Token enthalten (vielleicht ist das ja der benötigte Token, der in den vorangegangenen Beiträgen beschrieben wurde).
                    Ich kenne mich da leider nicht aus.

                    gspsteve : Du hast nach deiner App eine i-soft SAFE+, genau wie ich, und nicht die i-soft +. Zwischen den beiden Anlagen liegt dann wohl der Unterschied in der Abfrage (über Judo Server oder lokal).

                    Kommentar


                      #25
                      Meine Anlage läuft nun seit dem Patch wieder ordnungsgemäß.

                      gspsteve : Ok, jetzt war ich etwas verwirrt wegen den unterschiedlichen Geräte Versionen. Du hast dann die i-soft SAFE+ welche das nicht kann. Die Abfrage direkt über das Gerät (welche aber dann letztendlich auch über den Server läuft) kann nur die i-soft Plus.


                      Stiwi83 : Ich habe im FHEM Wiki eine Anleitung gefunden wie es bei der i-soft Safe funktionieren könnte. Siehe hier ganz unten: https://wiki.fhem.de/wiki/JUDO_iSoft_Plus
                      Ob das wirklich klappt kann ich aber nicht sagen, da ich ja wie erwähnt die i-soft Plus habe.
                      Zuletzt geändert von AndiVaio; 29.09.2022, 22:37.

                      Kommentar


                        #26
                        Vielen Dank!
                        Da muss ich mich wohl intensiv einlesen. Das ist doch noch ziemliches Neuland für mich, aber ein Versuch ist es definitiv wert.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe jetzt versucht den Login als Web-Adresse in den vorhandenen LBS einzubauen.
                          Während ich im normalen Browser bei EIngabe der Adresse eine JSON-Datei mit Token zurückbekomme und über den "get device data"-Befehl wiederum Daten erhalte, steigt der LBS schon beim Login aus und meldet in der Log-Datei:
                          Fehler Login: SSL connect error

                          Liegt das vielleicht daran, dass
                          ich noch auf einem alten CentOS (6.50) unterwegs bin und die Zertifikate fehlen oder liegt der Fehler woanders?

                          Noch eine Frage an die Foren-Profis: Sollte ich für den Umbau zur JUDO iSoft SAFE+ kompatiblen Lösung einen extra Thread aufmachen? Eigentlich passen die Fragen ja nicht dirket zum Thema...

                          Kommentar


                            #28
                            Stiwi83 Der Login an der Judo Website funktioniert anders als der Login direkt am Gerät. Deshalb meldet der LBS hier einen Fehler.
                            Ich habe das eben auch mal kurz im Browser ausprobiert. Allerdings habe ich bis auf "get device data" nichts weiter abfragen können.
                            Konntest du von deiner Anlage mehr abfragen? Falls ja kannst du hier ja mal die URLs posten mit welchen du erfolgreich warst.

                            Kommentar


                              #29
                              AndiVaio
                              Mehr als "Get Device Data" hab ich bislang auch noch nicht geschafft, allerdings hab ich noch ein paar Infos zur Auswertung der Daten zusammentragen können.
                              Als erstes hab ich diese Adresse genutzt:

                              https://www.myjudo.eu/interface/?gro...ogin&user=XXXX &password=XXXX&nohash=Service&role=customer

                              Dabei ist zu beachten, dass man das Passwort als MD5-gehashten Zeichensatz nutzt. Dann bekommt man eine JSON-Datei bzw. Datensatz zurück, in dem der Token zu finden ist. Den gibt man dann in dieser Adresse ein:

                              https://www.myjudo.eu/interface/?tok...et%20device%20 data

                              Hier erhält man wieder eine JSON-Datei zurück, bei der die meisten Daten enthalten sind, die der LBS ausgibt. Leider sind diese Daten quasi verschlüsselt und im Hex-Format darin hinterlegt. Folgendes hab ich aus den weiter unten genannten Quellen herausfinden und meistens mit den Daten unserer Anlage absichern können:
                              Datensatz 8 gibt den Gesamtwasserverbrauch zurück. Bei uns steht dort "332A0000". Die Reihenfolge der einzelnen Hex-Ziffern muss umgedreht und dann in eine Dezimalzahl umgewandelt werden: 00002A33 => 10803 Liter.
                              Datensatz 94 gibt Daten zum Restsalz zurück, die ersten beiden Ziffern die Restsalzmenge in Gramm und die hinteren beiden Ziffern die Reichweite in Tagen. Natürlich ist das auch wieder so verschlüsselt wie oben beschrieben (Ziffern in falscher Reihenfolge und Hexadezimal). Bei uns ist dort "3E496200" hinterlegt. Die Restsalzmenge ist also 493E = 18750 g und die Salzreichweite ist 0062 = 98 Tage.

                              Datensatz 790 gibt in einer sehr langen Zeichenfolge verschiedene Daten aus:
                              „0:00630F380000100006061300AB029E0000000000000084010A06160230004700“
                              Die Stellen 17 und 18 (die ersten beiden Stellen, also „0:“ nicht mitgezählt) bilden die Hex-Zahl für die Restwasserhärte (bei uns 06 = 6 °dH).
                              Die Stellen 21 und 22 bilden die Hex-Zahl für die Rohwasserhärte (13 = 19 die Einheit hier kenne ich allerdings nicht).
                              Die Stellen 53 und 54 bilden die Hex-Zahl für die Rohwasserhärte in ° dH (16 = 22 °dH).
                              Aus den Stellen 33-36 soll der Wasserdurchfluss über diese Formel berechnet werden können:
                              Stelle 35 & 36 von einer Hexadezimal in eine Dezimalzahl umwandeln und mit 256 multiplizieren und dann zur Dezimalzahl aus der Hex-Zahl der Stellen 33 & 34 addieren.
                              (Die Werte für Rohwasserhärten und Wasserdurchfluss konnte ich nicht in unserer Anlage nachvollziehen und habe sie nur aus den Quellen entnommen.)
                              Datensatz 792 gibt wieder eine lange Zeichenfolge aus:
                              „2:003C1E000000000048000000D0072C011E000302D0072C010004 B1031E000000“
                              Die ersten beiden Stellen sollen der Status des Wasserstopventils sein. Den Test, ob hier „01“ steht, sobald das Ventil geschlossen ist, habe ich aber noch nicht gemacht.
                              Die beiden Stellen fast ganz am Ende geben den Status der Kleinleckageprüfung aus. Auch hier habe ich den Test noch nicht gemacht.
                              Es gibt wohl noch einen großen Haufen weiterer Werte (Batteriekapazität, Betriebsstunden, Anzahl von Wartungen, Voreinstellungen für den Wasserstopp…), die man noch auslesen kann. Ich fand die hier beschriebenen aber erstmal am ainnvollsten. Mehr findet man unter diesen Links:
                              https://github.com/arteck/iobroker.j...taConverter.js (Datenkonverter für die JSON-Datei)
                              https://forum.fhem.de/index.php/topic,115696.30.html unter dem ausführlichen Beitrag von tobi01001

                              Kommentar


                                #30
                                Stiwi83 Aus dem JSON von dir würde sich ja definitiv ein LBS bauen lassen der das auswertet. Wenn ich "get device data" ausführe bekomme ich ein relativ nutzloses JSON zurück. Hast du noch einen Parameter angehängt? Oder liegt es evtl. einfach daran dass ich die Plus Variante habe und die Abfrage dort anders funktioniert.

                                Code:
                                {
                                   "data": [
                                    {
                                      "serialnumber": "XXXXXX",
                                      "installation_date": null,
                                      "status": "online",
                                      "sv": null,
                                      "hv": null,
                                      "data": [
                                      {
                                         "da": null,
                                         "dt": null,
                                         "sv": null,
                                         "hv": null,
                                         "data": []
                                      }
                                      ],
                                      "errors": [],
                                      "waterscene_time": "2",
                                      "waterscene_time_garden": "2",
                                      "waterscene_time_heater": "2",
                                      "waterscene_time_washing": "2",
                                      "waterscene": "normal",
                                      "disable_time": "",
                                      "waterscene_normal": "7",
                                      "hardness_shower": "4",
                                      "hardness_watering": "10",
                                      "hardness_heater": "1",
                                      "hardness_washing": "1",
                                      "sleepmode_time": null,
                                      "holiday_mode": null,
                                      "update": "0"
                                      }
                                      ],
                                   "status": "ok",
                                   "token": "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX",
                                   "command": "get device data"
                                }​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X