Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Fragen rund um EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Fragen rund um EDOMI

    Servus Leute,

    seit paar Tagen "arbeite" ich auch mit EDOMI. Habe es in der Visu auch geschafft eine Lampe ein und aus zuschalten. Weiß nur nicht so genau, was ich gemacht habe
    Da werde ich noch Screenshot einfügen. Vielleicht kann mir das einer evtl. erklären.

    Wollte einen zweiten Button erstellen, aber irgendwie weiß ich nicht, wie ich hier anfangen soll.

    https://www.knx-home.net/wiki/index....N_-_CSS-styled

    Den Schiebeschalter habe ich hinbekommen und funktioniert.

    Muss kurz weg.....

    #2
    Screenshot sehe ich noch keinen.
    Als Tipp, kuck dir mal das Visuelement "Schiebeschalter" an: https://service.knx-user-forum.de/?c...wnload&id=1001

    Kommentar


      #3
      EIN.png AUS.png
      Servus,

      wieder da
      Das sind die Screenshots. Das ein und ausschalten hat ohne Probleme funktioniert.


      Gibt es den Button auch als Download:
      https://www.knx-home.net/wiki/index....N_-_CSS-styled

      Wie lange habt ihr für die Visualisierung gebraucht als ihr mit EDOMI angefangen habt?
      Wie habt ihr angefangen?



      Gruß
      b0b1
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Diese Buttons gibts soweit ich weis nicht als Download.
        Kuck dir den Link von mir weiter oben an, da bekommst du ein komplettes Visuelement mit Schaltern.

        Nun zu deinen beiden Elementen:
        Ein Element würde reichen für deinen Schalter. Dazu unter Befehlen den Befehl: KO: Wechseln zwischen 0 und 1 (mit Status-KO) auswählen und KOs entsprechend zuweisen.

        Ansonsten arbeite mit dynamischen Designs.
        Wenn Wert "0" dann Schriftfarbe rot, TEXT AUS....
        Wenn Wert "1" dann Schriftfarbe grün, TEXT rot....
        Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
        Dazu aber bitte erstmal in Edomi oben rechts das Fragezeichen bemühen, da wird eigentlich sehr viel klar..

        Zum Thema Visu: Ich bin jetzt seit 2 Jahren dabei und baue an der 10ten Visu..
        Anfangen würde ich dir empfehlen mit einem Layout deiner Visu, also Hintergrund, Menüstruktur, etc.
        Dazu gibt es auch globale inkludes als Beispiel ...

        Viel Spaß mit Edomi

        Kommentar


          #5
          Könnte z.B. so aussehen.
          In den Dynamischen Designs legst du dann fest wie das Element aussehen soll, welcher Text erscheinen soll, etc...

          Bildschirmfoto 2020-01-16 um 15.47.23.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo b0b1,

            als ich mit Edomi angefangen habe, so richtig vor ca. 2 Monaten, habe ich mir auf einem S900 das Realsystem installiert und auf einer VM unter Windows zwei Edomi Installationen angelegt mit den Demos von Timberland und s01iD.
            Zwei Browerfenster geöffnet, in einem das Realsystem und in dem anderen jeweils eine der Demos.
            Dann hab ich begonnen mir die Demos mal im Detail anzuschauen. Wie was genau funktioniert und wie was zusammenhängt.
            Parallel dann im Realsystem versucht die Sachen die ich brauche nachzubauen bzw. auf mein Design abzuändern.
            Insgesamt hab ich so um die 20-30 Stunden gebraucht bis die erste vernünftige Visu auf dem Handy erstellt war. Dort hab ich bis jetzt Müllabfuhr mit icl/CalDAV, Zeitschaltuhr, Wettervorhersage von Darksky, sowie Schalten der Steckdosen und Lampen sowie Auf/Ab der Rolladen umgesetzt.
            Einen Großteil der Zeit habe ich damit verbracht für mich passende Schriftarten und Symbole zu suchen bzw. das Design fest zu legen und im Forum die Umsetzung für den Müllabfuhr-Kalender und die Wetterdaten nach zu lesen.
            Wenn du mal das das Grundkonzept von Edomi verstanden hast, was meiner Meinung nach relativ schnell geht da vieles sehr intuitiv ist, dann geht es sehr fix neue Sachen um zu setzen.
            Was ich dir empfehlen kann ist von Anfang an mit vielen Designvorlagen zu arbeiten, da du dann sehr schnell was ändern kannst wenn dir das Design nicht gefällt.

            Servus Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X