Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESF Namen updaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ESF Namen updaten

    Ich hab eben etwas rumgesucht, aber finde keinen passenden Beitrag hierzu.

    Ich habe in der ETS diverse Namen abgeändert, nun würde ich gerne diese in Edomi updaten. Die GA sind gleich geblieben, lediglich die Namen haben sich geändert.
    Wenn ich jetzt in Edomi die ETS einlese, dann kommt lediglich die Meldung, dass xxx existierende Adressen nicht verändert wurden.

    Gibt es irgendwas oder muss ich direkt auf die Datenbank und dort die Namen ändern ?

    Hilfe

    #2
    Nicht, esf aber ähnlich: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000030. Hab nur gerade keine Ahnung, ob der unter Centos7 läuft....

    Kommentar


      #3
      Edomi läuft bei mir noch unter Centos6 und hab ETS 4.x.

      Nichtsdestotrotz hat der mir die knxproj/0.xml importiert, aber leider die GA nicht richtig umbenannt.

      In der ESF werden folgende Einträge exportiert:

      Zentral.EG.0/0/1 EG Jalousie Alle Lang EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low

      In deinem Importer wird dort jedoch "0 Zentral" (sprich wie in der ETS) angegeben. Somit sind die Verzeichnisse leider doppelt.

      /edit: Das Problem mit der Durchnummerierung hab ich mit E3 gelöst, aber das Problem ist, dass der mir die Ebene 0 und 1 nicht umbennent.

      Beispiel:

      Wärmepumpe/Betriebsstatus/Temp.Aussen

      ist jetzt umbenannt zu

      Waermepumpe/Betriebsstatus/Temp.Aussen

      Aber der aktualisiert mir den Pfad nicht, sondern legt einen neuen Eintrag an, obwohl die GA immer noch die gleiche ist.

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sipiyou; 16.01.2020, 23:57.

      Kommentar


        #4
        hast du richtig gesehen, Edomi löscht keine Ordner und benennt auch nicht um. Ich vermute, dass das nicht so einfach (und eindeutig) geht, sonst hätte gaert das sicher so gemacht. Am besten ist die Ordnernamen händisch nachzuziehen bevor du das ESF neu importierst. Das geht auch in der Adminmaske in der Konfiguration der KNX GA.
        GA Namen werden dann geändert.

        Kommentar


          #5
          Die Namen sollten eigentlich von EDOMI bei einem erneuten Import geändert werden.
          Siehe auch HIER

          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Administrationsseite / Verwaltung / ETS-Import


          Importiert eine ESF-Datei (ETS-Export) und legt entsprechende Kommunikationsobjekte (KNX-Gruppenadressen) ⇗ an.

          Wichtig:
          Es werden nur 3-stufige Gruppenadressen von EDOMI unterstützt, z.B. 3/1/42.

          Mit der Schaltfläche "ESF-Datei hochladen" kann eine lokale ESF-Datei ausgewählt, hochgeladen und interpretiert werden:
          • es werden ausschließlich neue Gruppenadressen hinzugefügt, vorhandene Einträge werden nicht verändert oder entfernt (mit Ausnahme des Namens, s.u.)
          • bei einer bereits vorhandenen Gruppenadresse wird bei einem (erneuten) Import ausschließlich ein geänderter Name übernommen, alle anderen Parameter werden nicht verändert (GA, DPT, etc.)
          • Wichtig: Die Datentypen (DPT) der Gruppenadressen werden nur teilweise korrekt interpretiert, da in der ESF-Datei nur eingeschränkte Informationen zum DPT vorliegen.

          Kommentar


            #6
            Die Namen werden bei mit sauber abgeändert. Habe gestern Abend erst einige Adressen umgeändert, welche auch nach dem einlesen der sef in edomi abgeändert wurden.

            Nur die Datenpunkte wurden nach Änderung nicht angepasst.

            Gruß Patrick

            Kommentar


              #7
              Danke an alle.

              Das Problem sind die Ordner-Namen. Diese werden nicht aktualisiert, d.h. die GA-Adressennamen werden geändert, aber eben nicht die Ordnernamen, in denen die Einträge enthalten sind.

              Prinzipiell müsste der Importer prüfen, ob der Ordnername, worin sich die jeweilige GA befindet identisch ist, falls nicht, müsste dort ein Update gefahren werden.

              Das macht auch vento66 sein Baustein nicht.

              Da es nur 2 Einträge bei mir sind, hab ich die jetzt in der DB abgeändert.

              Kommentar


                #8
                Auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Kurz ein Feedback von mir.
                Direkt lauffähig ist er unter Centos 7 nicht. php-xml muss nachinstalliert werden. Geht aber schnell, ein Einzeiler. Danach hat er alle GA mit den korrekten DPT's eingelesen (endlich :-) ) und alle Namen, Ordnernamen und DPT's einwandfrei angelegt bzw. vorhandene abgeändert.

                Also von meiner Seite ein Daumen hoch und einen Dank an den Entwickler dieses Bausteins.

                Gruß
                Georg

                Kommentar

                Lädt...
                X