Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bearbeitung von LBS-Quelltexten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bearbeitung von LBS-Quelltexten

    Hallo zusammen,

    benötige mal einen Rat/Info der „LBS-Experten“.

    Es besteht ja die Möglichkeit, den Quelltext eines LBS mit Rechtsklick in edomi selbst zu bearbeiten. Welchen Einfluss hat das auf den LBS, bzw. welche Änderungen werden hier direkt übernommen, wenn das Projekt nicht erneut aktiviert wurde? Oder muss das Projekt zwingend aktiviert werden?

    Als weitere Option kann man den Quelltext ja noch in einem editor bearbeiten und den bestehenden LBS mit dem neuen überschreiben/hochladen.
    Muss auch dann in jedem Fall das Projekt neu aktiviert werden bevor Änderungen im Quelltext wirksam werden?

    Oder reicht es (bei bestimmten) Änderungen aus, den LBS lediglich zu überschreiben?

    Gibt es Vorzüge oder Nachteile zu den beiden Varianten (in edomi oder im editor bearbeiten)?

    Gruß,
    Thomas

    #2
    Eine Aktivierung ist IMMER erforderlich. Wie (bzw. womit) Du den LBS bearbeitest ist egal.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Egal wie Du es machst, die Änderungen werden erst nach einer neuen Aktivierung übernommen.

      Kommentar


        #4
        Ah, OK.
        Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass bestimmte Dinge bereits beim neu hochladen mit übernommen werden. Hab mir da wohl was eingebildet!

        Das wird auch so bleiben?
        Oder anders herum: Ist es technisch überhaupt möglich (uff liste), dass Änderungen im Quelltext bereits beim hochladen erkannt und angewandt werden?




        Kommentar


          #5
          Wie soll das gehen? Dein Projekt welches Du bearbeitest ist ein ganz anderes als das Liveprojekt. Die LBS werden beim aktivieren auch umgewandelt (Trennung von exec Teilen etc..) Und vorallem auch Warum?
          Zuletzt geändert von vento66; 22.01.2020, 10:47.

          Kommentar


            #6
            Wie das gehen soll weiß ich auch nicht. Deswegen hab ich ja gefragt ob es überhaupt möglich wäre.
            Hätte ja sein können, dass man mit einer optionalen Auswahl einen hochgeladenen / überschriebenen LBS ins live-projekt integrieren kann mit dem Überschreibprozess.

            Warum?:
            Zeitersparnis. Das ledigliche überschreiben eines LBS geht wesentlich schneller als das gesamte Projekt neu zu aktivieren.
            Daher die Frage

            Aber wenn es nicht geht, dann geht´s halt nicht.

            Kommentar


              #7
              Das wäre doch ziemlich kontraproduktiv... Dann würden ja laufende Operationen plötzlich ihre Eigenschaften ändern und Variablen verlieren ihre Werte etc...

              Abgesehen davon: Es geht nicht und wird auch nicht gehen, denn (zumindest die nicht-EXEC-Funktionen) werden in den Logik-Prozess (PHP) inkludiert - und dies läßt sich zur Laufzeit nicht "überschreiben".
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Klar, wenn man daran bastelt, muss man auch mit den Konsequenzen leben können/müssen. Kenn ich nur zu gut

                Aber davon abgesehen: Watt nich is, is nich. Von daher bleibt´s dann dabei

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Naja... Du möchtest quasi ein "laufendes Programm" modifizieren - wie soll das gehen?! Also quasi bei 200 km/h uff der Bahn am Motor schrauben
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X