Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PopUp mit Bedienelement und mehrere Benutzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PopUp mit Bedienelement und mehrere Benutzer

    Hallo!

    Ich habe ein Popup mit einem komplexeren Bedienelement.
    Über Knöpfe soll ich beim Bedienelement zum Beispiel zwischen Helligkeit und Farbton umschalten können.

    Wenn ich das über ein spezielles KO mache, dann habe ich doch das Problem, dass dieses KO global ist und sich die Bedienung eines anderen Benutzers, welcher das Popup auch gerade offen hat, mit meiner beeinflussen würden, oder?

    Habe ich das korrekt verstanden?
    Gibt es hierfür eine Lösung?

    Gruß
    Sven

    #2
    Ja, richtig.
    Aber das wäre ja bei einem einfachen AN-AUS auch nicht anders und muss auch so sein, da die Visu immer den aktuellen Stand darstellen muss.

    Viele Grüße,

    Lars

    Kommentar


      #3
      Es gibt noch eine IKO mit Benutzername. In Logiken kannst du danach filtern. Aber die tolle Lösung für gemeinsame Visu Seiten habe ich auch nicht. In einem Beispiel habe ich schlicht eine andere Visu-Seite für einen gewissen Benutzer gemacht. Also eine 1 zu 1 Kopie mit anderem Speicher Ausgang.
      Funktioniert, aber gesamt habe ich bemerkt, dass die Benutzer selten auf den gleichen Visu Seiten sind.
      ​​​​​​Mangels Idee verbessere ich das zurzeit nicht.

      Kommentar


        #4
        Das ist als wenn 2 Leute auf einen Taster rumdrücken, der das selbe Licht schaltet... Was willst Du machen, dem einen dann nur zuschauen lassen? Ist bestimmt ein super Konzept.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Das ist als wenn 2 Leute auf einen Taster rumdrücken, der das selbe Licht schaltet... Was willst Du machen, dem einen dann nur zuschauen lassen? Ist bestimmt ein super Konzept.
          Nein, nicht immer! Wenn ich zB in der Visu den Hintergrund im Menü farblich per iKO markiere, können sehr wohl zwei Visu.-Besucher auf anderen Seiten surfen, ich würde jedoch immer die Farbmarkierung des letzten Klickes eines der Benutzer erhalten... unschön.
          Also ist hier schon eine Trennung notwendig.

          Kommentar


            #6
            Ok, da es anscheinend nicht out-of-the-box funktioniert muss ich mir wohl etwas einfallen lassen.
            Hab' auch schon eine Idee wie ich das implementieren kann bis gaert da vielleicht etwas entsprechendes nachliefert...

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              Er wird da nichts nachliefern

              EDOMI ist nunmal keine Multiuser-Software, sondern dazu gedacht eine private Hütte durch dessen Bewohner zu steuern. Die Möglichkeit mehrerer Visuaccounts mag vielleicht verwirren - jedoch erschließt sich bei genauerer Betrachtung hoffentlich, dass vielmehr "Geräte" als "Personen" im Login-Kontext gemeint sind.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Hallo gaert,

                das mag' schon stimmen. Aber mal realistisch:

                Wenn ich mir eine Visu baue, dann doch wohl nicht für jedes Gerät eine eigene. Für jeden Gerätetyp dagegen schon.

                Außerdem mag man doch in einem Haus durchaus auf jeder Etage ein eignes Gerät aufhängen und auch dafür mache ich mir doch nicht die Mühe eine Visu komplett zu duplizieren, nur damit die Bedienelement sauber getrennt sind.

                Außerdem hat man vielleicht ja auch noch ein Tablet auf dem Schoß, wenn man zum Beispiel im Wohnzimmer sitzt, und möchte auch damit noch die Möglichkeit haben etwas zu steuern.

                Ich habe keine Ahnung wie Du Deine Visu gebaut hast, aber ich meine mich zu erinnern, dass Du mal erwähntest Du hättest auch zwei Geräte im Einsatz.
                Hast Du zwei identische Kopien einer Visu laufen?
                Wenn nicht: Bist Du nie auf das Problem gestoßen, daß ein Bedienelement der einen Visu das andere beeinflusst?
                Bin für jegliche Lösungsvorschläge offen!

                Und nicht nur ich scheine das Problem zu haben...

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nur 1 Visu für alle Geräte (bei mir sind das nur Tablets und der PC). Was meinst Du mit einer Beeinflussung zw. Visuelementen?! Wenn Lampe X den Status 1 hat, soll das natürlich bei allen entsprechenden Visuelementen ankommen. Wenn ich einen Dimmer für Lampe Y bediene und jemand anderes macht dies (auf einem anderen Gerät) zeitgleich auch, dann gewinnt halt derjenige, der den Wert als letztes gesetzt hat. Wie soll das auch anders gehen - es handelt sich ja um ein und dieselbe Lampe
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ehrlich gesagt verstehe ich den Use-case auch nicht: 1x visu für 3 Tablets in 3 Etagen (ein paar Seiten sind Codeschloss-geschützt) . 1x visu für beide iphones Eltern, je eine minimal-visu für iphones der Kinder für Ihre Zimmer. Und natürlich sollen alle das gleiche zeigen - genau wie Christian schreibt. Sie sollen sich ja gerade gegenseitig beeinflussen, weil sie alle auf die selbe Realität blicken. Die Visus sind ja auch für Häuser und Räume und nicht für Personen. Ich habe ja auch nicht unterschiedliche Tastsensoren für unterschiedliche Personen.

                    Und selbst wenn ich mir persönliche Seiten vorstelle (z.B. Verkehrslage zur Arbeitsstelle Person A und Person B), dann gibt es dazu je eine Seite und die ist in jeder Visu gleich wäre. Wetter, Müll, Geburtstage, Medien, Licht, Rollläden, Heizung,...irgendwie fällt mir nix ein, was ich differenzieren wollen würde zwischen Personen... hm, vielleicht persönliche Playlisten mit unterschiedlichen Spotify-Accounts - aber die hätten halt je ein PopUp (auf allen Tablets), wenn ich das wollen würde und man wählt halt seins aus.

                    Ich bin echt neugierig, welchen Use-case ich übersehe - da ich gerade eh' alles von Grund auf neu aufbaue, wär' jetzt der richtige Moment für mich.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Ich versuche das mal besser zu beschreiben:

                      EDOMI ist sehr mächtig und man kann damit sehr ansprechende und komplexe Visus bauen. Dadurch kommen die Anwender natürlich auf viele Idee und nutzen die Flexibilität des Systems aus. Allerdings gibt es Bereiche in denen das System hier an Grenzen stößt. Das soll hier keine Kritik am System werden sondern ich möchte nur versuchen die Grenzen aufzuzeigen, welche mir bisher bei den Entwicklung meiner Visu begegnet sind. Vielleicht übersehe ich ja auch etwas und dann bitte ich um entsprechende Korrektur und Lösungen.

                      1. Es fehlt eine Art Vorlagensystem

                      Wenn ich (zum Beispiel) einen einfach Schiebeschalter als Bedienelement baue, dann muss ich dieses bereits aus zwei Universalelementen zusammenbauen. Brauche ich ein zweites, dann benötige ich wieder zwei Elemente. Komplexere Bedienelemente brauchen noch viel mehr.
                      Dies bedeutet in der Praxis, dass ich ein einmal entwickeltes Bedienelement kopiere und an allen Stellen einsetze, wo ich es benötige. Das Problem hier ist, dass ich, falls mir das Bedienelement nicht mehr gefällt oder ich vielleicht auch einen Fehler (insbesondere bei komplexeren Bedienelementen) gemacht habe, es an allen zig Stellen korrigieren muss.

                      Das Problem mit dem Schiebeschalter, da ich diesen natürlich sehr häufig einsetze, habe ich versucht über die Entwicklung eines VSE zu umgehen. Für komplexere Bedienelemente kommt das aber nicht in Frage.

                      2. Komplexe Bedienelemente

                      Als komplexere Bedienelemnte sehe zum Beispiel einen Dimmer oder Farbwähler an. Dieser setzt sich aus vielen verschiedenenen Elementen zusammen. Beim Dimmer zum Beispiel mindestens aus einer Skala, einer Wertanzeige, einem Drehregler und einem Universalelement für den Knopf.
                      Für die Steuerung einer RGBW Beleuchtung brauche ich jetzt aber noch mehrere unterschiedliche komplexe Bedienelemente auf einmal: Einen Dimmer, einen Farbwähler und den Weissanteil.

                      Wenn ich das ganze jetzt auf einem Smartphone steuern möchte, dann komme ich hier schon echt in Platzschwierigkeiten. Da kann ich das ganze bedienbar eigentlich nicht gleichzeitig anzeigen. Also wäre meine Idee, dass ich ein Bedienelement habe, bei welchem ich den aktuellen Einstellmodus umschalten kann. Und hier habe ich jetzt mein Problem: Wie mache ich das umschaltbar? Für mich ich das ein komplexes Bedienelement zur Steuerung einer RGBW Beleuchtung.

                      Das Umschalten des Modus und damit die Steuerung der mir angezeigten Bedienelemente kann ich auf mehrere Arten versuchen zu lösen:
                      Erstens könnte ich die einzelnen (eigentlich zu einem komplexen Bedienelement gehörenden) Bedienelemente auf unterschiedliche Visu-Seiten verteilen und dann durch die Modusauswahl zwischen diesen wechseln. Ist aber sehr unschön und verdreifacht die Anzahl der Visuseiten für ein Bedienelement. Bei 10 RGBW-Leisten hätte ich dann 30 Visuseiten, die ich ggf. parallel korrigieren/pflegen müsste.
                      Zweitens könnte ich den Modus über ein KO abbilden und dann die Anzeige darüber steuern. Aber dann ist das komplexe Bedienelement nicht mehr vom System unabhängig und die Bedienung von einer Visu aus beeinflusst die Bedienung desselben komplexen Bedienelement von einer anderen Visu aus.

                      Und hier stecke ich momentan fest.

                      Mir fallen dafür mehrere Lösungen ein:
                      1. Eine Anzahl an KOs, welche nur lokal in der Visu existieren. Sozusagen lokale Variablen für die Visu.
                      2. Die Sichtbarkeit von Elementen über CSS-Variablen schaltbar machen.

                      Meine Idee ist momentan für Lösung 2 das Universalement zu erweitern.

                      Gruß
                      Sven

                      PS: Sorry ist sehr lang geworden, aber ich hoffe das ist jetzt klarer geworden...

                      Kommentar


                        #12
                        Zeig doch mal deine Visu.

                        Ein Tipp abseits vom Thema: versuch die Visu auf das Wesentliche zu reduzieren. Schau, dass möglichst viel auf den ersten Blick erfassbar ist und vermeide Einstellungshierarchien mit langen Klickwegen.

                        Kommentar


                          #13
                          Nunja - ich habe sehr viel Zeit und Arbeit in die Implementierung der Möglichkeit zur Entwicklung eigener Visuelemente investiert... Ran an den Speck
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zu 1: Das Thema haben wir vor vielen, vielen Monden schon mal hier diskutiert - damals war die Runde noch kleiner. Ich hätte mir damals auch gewünscht, Gruppen aus vorhandenen Elementen bauen zu können, die man intern komplett "verdrahtet" und dann quasi als Objekt beliebig oft referenzierend verwenden kann, wobei man jedes Mal nur die nach außen geführten KO an den spezifische Einsatz anschließt. Eine Änderung der Referenz hätte alle Verwendungen zentral mitgezogen. Aus diesem Diskurs ist damals überhaupt die Gruppen für die Visu entstanden, die bereits eine tolle Erweiterung war und ist. Mittlerweile liefert die VSE weitere und umfassende Freiheitsgrade, mit dem sich mein damaliger Wunsch vermutlich wunderbar lösen ließe. Mir persönlich ist die VSE-Entwicklung vermutlich "too much" - aber ich muss zugeben, dass ich mich noch nicht damit beschäftigt habe. Mir hätten die vorhandenen Elemente in einer Referenz-Gruppe völlig gereicht, weil sie wunderbar generisch sind und sich damit jede grafische Gestaltung ermöglichen lässt - mir ging es vor allem um die einer Referenz..

                            Change it, leave it accept it - ich hatte und habe jederzeit alle Optionen - und habe mich voller Überzeugung für edomi entschieden sehenden Auges, dass es da für mich eine Fußnote hatte und hat. So what - das Leben ist voller Kompromisse und den fand ich recht leicht zu ertragen; das Gesamtpaket bleibt unglaublich. Es führte mich auch dazu, die Dinge nicht zu sehr zu verkünzeln und einfacher zu gestalten - das muss nicht schlecht sein. Ganz im Gegenteil - vor geraumer Zeit versuche ich eine wirklich coole, total generische Visu, die sich optisch in Gänze jederzeit im laufenden Betrieb ändern ließ - alles über Designs und split und zentrale Objekte. Man konnte sich in die Visu einfach umgestalten bis hin zu Seitenspezifischen Hintergrundbildern. Geil - aber letztlich zu kompliziert. Ich dachte mir damals: Nur noch 1x Visu und die kann ich mir dann einfach immer anpassen. Aber es gab Grenzen - daher auch der schon alte Wunsch nach einem Design-KO - der ja mit 2.00 nun auch kam (Danke, Christian! ). Offen gesagt: Am Ende war es mir zu kompliziert.

                            Ich fange gerade komplett neu an - und vereinfache optisch etwas und will die komplexe Generik nicht mehr. Gutes Design ist meist einfach: Strikte Nutzung von Designs und gut. Fertige VSE und gut. Weil auf die Entwicklung eigener VSE habe ich wohl keine Lust/Zeit und die Referenz-Gruppe wird vermutlich nie kommen. Und da ich auch keine Lust auf hundertfache Nacharbeiten habe (und ich habe wirklich viel Licht/RGB-Känale bei mir), habe ich jetzt erst mal nur das WZ neu gemacht (die alte Visu geht ja noch für den Rest) und ad justiere immer wieder dran rum, bis mir die Lichtsteuerung (bis hin zu RGBW) auf Tablet und ipohne gefällt. Und dann werde ich die PopUps populieren und jeweils die KO "anschließen".
                            Ich bin für mich persönlich klar bei "accept it". Weiterhin wünsche ich mir für die Zukunft eine Referenzgruppe, aber es ist ausdiskutiert und wird nicht kommen, Und für mich ist das ok. Am Ende solle die Visu nett aussehen, aber smart macht es die Logik, nicht die Visu.

                            Zu 2) Da kann ich Dir irgendwie gar nicht folgen. Meine PopUps für die Lichtsteuerung auf dem Tablet ist so gestaltet, dass es nahezu direkt mit wenig Aufwand auch auf einem iphone funktioniert (dort aber formatfüllend). Für die Steuerung eines RGBW passt das wunderbar auf eine Seite. An dieser Stelle verweise ich wie Christian sehr gerne auf die wunderbar nutzbare und dennoch äußerst platzsparende Funktion des Drehreglers im Vergleich zum Schieberegler..

                            Ansonsten habe ich mich auch davon verabschiedet, auf dem iphone alles haben zu wollen, was ich auch auf dem Tablet habe. Es sind die Dinge, die ich unbedingt per VPN aus der Ferne brauche und solche, die ich vor Ort brauche - die aber gerne vereinfacht gegenüber dem Tablet (z.B: RGBW einstellen ja, aber anlernen von Szenen nicht)

                            Die Idee der "lokalen KO" kann ich verstehen, wenn ich mir wie oben beschrieben eine Referenz bauen möchte. Aber ohne das wüsste ich nicht, warum ich lokale bräuchte: Mal angenommen A ändert gerade RGBW vom Wallwasher in Raum X. Und Person B ändert auf einem anderen Gerät (mit gleicher Visu) parallel zufällig auch gerade den Wallwasher - ja auf jeden Fall sollen es die gleichen KO sein! Weil es gibt ja auch nur einen Wallwasher in Realität. Das wäre dann wohl ein RGBW-Battle... Wenn A was ändert, sieht B das unmittelbar. Und wenn B daran spielt, wirkt es ebenso unmittelbar auf den Wallasher und auf Visu A.

                            Mein persönliches Fazit daraus: Referenz-Gruppe wäre weiterhin klasse, aber davon abgesehen sehe ich auch weiterhin keinen Bedarf nach Personen-bezogenem. Oder ich habe Deinen Bedarf noch immer nicht ganz verstanden...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                              Oder ich habe Deinen Bedarf noch immer nicht ganz verstanden...
                              Ja, ich glaube das hast Du noch nicht ganz.
                              Ich versuche mal mein Bedienelement fertig zu machen und lade dann mal ein Video hoch. Vielleicht wird Dir das dann ja klar.

                              Auf jeden Fall werde hierfür einmal ein neues VSE erstellen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X