Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Gebäude Grundrisse „einbinden“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Gebäude Grundrisse „einbinden“

    Moin,
    Ich möchte gerne die Grundrisse des Gebäudes in meiner Visu habe, zum veranschaulichen, wo was ist etc... der einzelnen Etagen.
    Da ich kein hilfreichen Thread dazu gefunden habe und ich mich in dem Thema rund um „Grafikbearbeitung“ leider auch kaum auskenne: Mit welchem Programm habt ihr (falls ihr es gemacht habt) die Grundrisse fürs Gebäude erstellt. Ich will natürlich möglichst, dass der Hintergrund der Visu auch der Hintergrund vom Bild bzw. des Grundrisses ist. Also muss der Hintergrund ja transparent sein. Kann mir da jemand ein Programm oder eine gute Vorgehensweiße erläutern Sorry für die dumme Frage....



    #2
    Hallo Hendrik,

    nunja, transparent muss da nicht unbedingt was sein, da der Grundriss eigentlich "hinten" ist resp. "unter" den anderen Visu-Elementen sein kann. Zumindest habe ich das so gemacht, siehe hier. Verwendet habe ich dabei einfach die originalen Grundrisse vom Architekten und diese um unnötigen "Ballast" befreit.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Okay, werde mal gucken wie ich das mache. Die Grundrisse habe ich leider nicht in Digitaler Form, sprich ich muss mir Erst einmal ein Programm für sowas raussuchen. Wie hast du es hinbekommen, dass der Hintergrund beim Grundriss genau so ist, wie neben dem Grundriss und wie auf den anderen Visu-Seiten? (Also von den Farbgebungen).

      Also die Visu-Elmente einfach oben drauf, dass hab schon verstanden. Danke für den Tipp schonmal.

      Kommentar


        #4
        Alternative: Grundriss abfotografieren oder scannen, wenn nicht elektronisch vorliegt. In Inkscape als Hintergrund importieren und Grundriss im gewünschten Detailgrad vektoriell nachzeichnen (nur Raum-Innenseite, oder beide Wandseiten, mit/ohne Möbel, ggf. mit Zeichenbrett händisch auch kolorieren, wenn man das kann und mag; kann sehr chic aussehen von Bauhaus-schlicht bis verspielt-bunt).

        Dann als SVG exportieren und in edomi importieren und in Visu einbauen, darüber dann alle gewünschten Funktionen (mit höherem Z-Wert). Vorteil ist eine beliebige Auflösung, weil Vektor-basiert, nicht Bitmap. Funktioniert prima und ist auch sehr schlank von den Dateigrößen.
        Zuletzt geändert von saegefisch; 30.01.2020, 02:00. Grund: Typo

        Kommentar


          #5
          Hab die Pläne eingescannt und für kleine Kohle hier: https://www.grundrissprofi.de überarbeiten lassen. Vier Etagen für knapp 50 euro wars mir wert.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich habe das gleiche "Problem" wie Hendrik. Ich habe den Grundriss testweise mal gezeichnet und als JPG ins Edomi geladen. Das ganze hat jetzt einen weißen Hintergrund, ich wollte aber testweise eine andere Farbe. Die habe ich auch eingestellt und so wie ich es aus der Hilfe verstehe kann ich es über die Visuseiten aufsteigend einbinden.

            Das klappt aber leider nicht so wie ich es mir vorstelle oder ich mache etwas falsch. -.-*
            Ich habe jetzt z.B. drei Seiten hintereinander gelegt und beim 3 ist auf einmal die erste wieder weg. Ich versteh das nicht so ganz die Hilfe sagt mir doch was anderes.....

            Kann mir hier jemand eine Hilfestellung geben?

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Soweit ich weiß, muss das Bild „Transparent“ sein, also alles bis auf die Türen, Wände u.s.w. ist das bei dir der Fall?

              Das kannst du z.B mit Gimp erreichen.

              Dann einfach das Bild mit dem Grundriss als zweite Ebene bzw. einfaches Universalelement drüber legen. (So hab ich es gemacht) .

              Kommentar


                #8
                in der Tat: Bei Bitmaps braucht es üblicherweise eine transparente Hintergrundfarbe bzw. Alpha-Kanal, damit es gut aussieht.

                Alternative -wie weiter oben von mir kurz angerissen - mit sehr überschaubarem Aufwand die Bitmaps manuell vektorisieren/nach zeichnen und als SVG in edomi verwenden. Klein = schnell, beliebig skalierbar und das Transparenz-Thema ist gleich mit gelöst

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,
                  ich bin im Moment auch dabei die Grundrisse nachzuzeichnen und habe das Programm SweetHome3d gefunden. Ist recht einfach zu bedienen, du kannst als Hintergrund dir dein Grundriss des Architekten einfügen und einfach nachzeichnen, danach kannst du den Hintergrund ganz einfach ausblenden und die Zeichnung als SVG mit transparentem Hintergrund exportieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Jau, Danke für den Tipp.

                    Ich hab jetzt das Programm Gimp genommen was mir Hendrik empfohlen hatte.

                    Jetzt passt alles bei mir, ist zwar nicht 100% schön aber für die erste Visu auf jeden Fall in Ordnung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X