Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lokales Bild in VISU einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    lokales Bild in VISU einbinden

    Hallo Zusammen,

    ich scheitere momentan an einem wahrscheinlich sehr einfachen Thema in meiner Visu.
    Ich habe ein JPG welches minütlich direkt auf den Edomi Server aktualisiert wird.

    Nun möchte ich dieses Bild in der Visu anzeigen lassen, bekomme es aber leider nicht hin.
    Habe schon verschiedene Varianten versucht.

    Aktuell liegt das Bild unter /usr/local/edomi/www/visu/img.
    Wie muss der Pfad im VSE Bild-Url/Webseite angegeben werden damit es funktioniert?

    img/snapshot.jpg
    /usr/local/edomi/www/visu/img/snapshot.jpg
    http://127.0.0.1/usr/local/edomi/www...g/snapshot.jpg
    ... funktioniert alles nicht.

    Hatte das Bild auch schon unter /tmp, funktionierte aber auch nicht.

    Danke und VG,



    #2
    Es muss http://EDOMI-IP/visu/img sein.

    /usr/local/edomi/www/ ist das Web-Root-Verzeichnis, d.h. alles wird auf dieser Basis adressiert.

    Kommentar


      #3
      Und schon gehts, vielen Dank.
      Hab mich da anscheinend echt zu doof angestellt, dachte localhost 127.0.0.1 müsste richtig sein, aber die Lösung war letztendlich wirklich die edomi IP zu verwenden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Zaschii Beitrag anzeigen
        dachte localhost 127.0.0.1 müsste richtig sein
        Du rufst das Bild ja nicht lokal auf, sondern am Ende in deinem Browser auf dem Client, daher die EDOMI-IP/DNS-Name.

        Kommentar


          #5
          Die Unterscheidung zwischen Client und Server kann in der Tat manchmal tricky sein. Aus Sicht von Edomi selber (welches ja auf dem Server läuft), wäre localhost durchaus korrekt. Aber das betrifft dann nur Einstellungen, welche Edomi selber betrifft. (Selbst wenn die Admin-Konsole ja via Browser auf deinem Client ausgeführt wird.)
          Sobald aber der Browser auf deinem Client DIREKT auf die Ressource zugreifen muss, wird localhost nicht mehr funktionieren, weil dann aus Sicht des Browsers dein CLIENT gemeint ist.
          Man muss also immer den Kontext sehen und zwischen Client und Server unterscheiden. (Wobei ja eigentlich auch der Server selber seine IP auflösen können sollte und somit via IP anstatt localhost die meist sichere Variante ist. Localhost auf dem Server ist dafür etwas flexibler, weil es immer funktioniert, solange das Netzwerk aktiv ist.)

          Kommentar

          Lädt...
          X