Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LifeSmart ColoLight LBS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] LifeSmart ColoLight LBS

    Da dieses Thema nicht wirklich unter den Titel Nano-Leaf LBS passt, habe ich mir gedacht, ich mache mal einen separaten Thread auf, dann lässt sich das bestimmt auch besser wiederfinden.

    Es geht hier um einen LBS, mit dem man die LifeSmart ColoLight RGB LED Module steuern kann.



    Aktuell sind mit Version 0.2 des LBS folgende Funktionen verfügbar:
    • Power: ON (1) / OFF (0)
    • Helligkeit: 0-100%
    • RGB Farbe: 000000 - FFFFFF
    • Standard Effekte aktivieren (wie in der ColoLight App)
    • Custom-Effekt (WLAN Sniffing notwendig)
    • Aktualisierung des Power Status via externem Trigger
    Weiteres Feedback gerne hier in diesem Thread.
    Zuletzt geändert von jonofe; 21.02.2020, 12:42.

    #2
    Sehr schönes LBS, leider kann ich allerdings nicht auf die Lampe zugreifen. Hier das Log:

    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD="colspan: 5"]{EDOMI,CUSTOMLOG_LifeSmart_ColoLight-LBS19002081-240.htm,09.12.2020,23:40:23,514885,29231}[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]Zeitstempel[/TD]
     			[TD]ms[/TD]
     			[TD]PID[/TD]
     			[TD]LogLevel[/TD]
     			[TD]Meldung[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:40:23[/TD]
     			[TD]514633[/TD]
     			[TD]29231[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19002081 [v0.3]: Calling ColoLight EXEC Script... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:40:23[/TD]
     			[TD]822916[/TD]
     			[TD]29240[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Starting status update... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:40:25[/TD]
     			[TD]862541[/TD]
     			[TD]29240[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (1): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:40:27[/TD]
     			[TD]889161[/TD]
     			[TD]29240[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (2): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:40:27[/TD]
     			[TD]891633[/TD]
     			[TD]29240[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Power Status: UNKNOWN (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:48[/TD]
     			[TD]852730[/TD]
     			[TD]29231[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19002081 [v0.3]: Calling ColoLight EXEC Script... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:48[/TD]
     			[TD]975457[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Sending message to ColoLight (wlan0:8900): 535a3030000000000020000000000000000000000000000000 000100000000000000000004010301cf35 (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:48[/TD]
     			[TD]979717[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Command sent successfully to Cololight wlan0 (1/1) (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:49[/TD]
     			[TD]081660[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Starting status update... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:51[/TD]
     			[TD]100022[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (1): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:53[/TD]
     			[TD]115695[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (2): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:44:53[/TD]
     			[TD]124351[/TD]
     			[TD]29465[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Power Status: UNKNOWN (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:26[/TD]
     			[TD]913842[/TD]
     			[TD]29231[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19002081 [v0.3]: Calling ColoLight EXEC Script... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:27[/TD]
     			[TD]036184[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Sending message to ColoLight (wlan0:8900): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:27[/TD]
     			[TD]040546[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Command sent successfully to Cololight wlan0 (1/1) (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:27[/TD]
     			[TD]142750[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Starting status update... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:29[/TD]
     			[TD]163533[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (1): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:31[/TD]
     			[TD]180546[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (2): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:31[/TD]
     			[TD]183474[/TD]
     			[TD]29489[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Power Status: UNKNOWN (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:35[/TD]
     			[TD]329201[/TD]
     			[TD]29231[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19002081 [v0.3]: Calling ColoLight EXEC Script... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:35[/TD]
     			[TD]449747[/TD]
     			[TD]29502[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Starting status update... (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:37[/TD]
     			[TD]470448[/TD]
     			[TD]29502[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (1): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:39[/TD]
     			[TD]485779[/TD]
     			[TD]29502[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: RESULT: Resource temporarily unavailable (11) - Received bytes status data (2): (240)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-12-09 23:45:39[/TD]
     			[TD]488650[/TD]
     			[TD]29502[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19002081 [v0.3]: Power Status: UNKNOWN (240)[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Ich habe ein paar mal versucht ein update abzuschicken. Jedes mal heißt es, dass die Resource nicht verfügbar ist. Angebunden ist die Lampe über WLAN via FritzBox Router/AP..

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Portfreigabe TCP 12346 & UDP 8900 habe ich auch testweise einmal probiert, hat aber nicht geholfen. Auch Edomi und die Lampe können selbstständig über Portfreigaben bestimmen. Darüber hinaus wüsste ich nun nicht mehr, was die Verbindung unterbinden sollte.

    Weitere Infos habe ich hier gefunden, konnte aber nur bis zu einem gewissen grad damit etwas anfangen:
    https://haus-automatisierung.com/pro...ight-fhem.html
    Zuletzt geändert von TSD; 10.12.2020, 00:21.

    Kommentar


      #3
      Welches Cololight Modell hast du?
      Kannst du das Cololight Device vom Edomi Server erfolgreich anpingen?
      Am besten auch mal die Logikseite posten.

      EDIT1:

      Zitat von TSD Beitrag anzeigen
      Portfreigabe TCP 12346 & UDP 8900 habe ich auch testweise einmal probiert
      Was genau bedeutet das? Wo hast du das gemacht?
      Sind EDOMI Server und Cololight in unterschiedlichen Netzen oder VLANs?

      EDIT2:

      Ein nmap -sU -p 8900 <cololight-IP> sollte so aussehen:

      Code:
      [root@edomi ~]# nmap -sU -p 8900 -v xxx.xxx.xxx.xxx
      
      Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2020-12-10 07:56 CET
      Initiating Ping Scan at 07:56
      Scanning xxx.xxx.xxx.xxx [4 ports]
      Completed Ping Scan at 07:56, 0.20s elapsed (1 total hosts)
      Initiating Parallel DNS resolution of 1 host. at 07:56
      Completed Parallel DNS resolution of 1 host. at 07:56, 0.02s elapsed
      Initiating UDP Scan at 07:56
      Scanning xxx.xxx.xxx.xxx [1 port]
      Completed UDP Scan at 07:56, 0.21s elapsed (1 total ports)
      Nmap scan report for xxx.xxx.xxx.xxx
      Host is up (0.0025s latency).
      [COLOR=#2980b9]PORT STATE SERVICE[/COLOR]
      [COLOR=#2980b9]8900/udp[/COLOR][COLOR=#e74c3c] [B]open[/B][/COLOR][COLOR=#2980b9]|filtered jmb-cds1[/COLOR]
      
      Read data files from: /usr/bin/../share/nmap
      Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.47 seconds
      Raw packets sent: 6 (208B) | Rcvd: 1 (28B)
      Zuletzt geändert von jonofe; 10.12.2020, 08:01.

      Kommentar


        #4
        Hi, danke für die schnelle Antwort!

        da habe ich leider das nächste Problem:
        Code:
        [root@edomi ~]# nmap -sU -p 8900 -v 192.168.178.27
        -bash: nmap: Kommando nicht gefunden.
        Code:
        [root@edomi ~]# which nmap
        /usr/bin/which: no nmap in (/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/root/bin)

        Was genau bedeutet das? Wo hast du das gemacht?
        Sind EDOMI Server und Cololight in unterschiedlichen Netzen oder VLANs?
        Nein, sie sind im selben netz. Ich wusste nur nicht ob Daten von extern geladen werden. War auch eher nur ein grober Schuss ins dunkle.


        Die Logikseite hat nichts besonderes drin, nur das LBS bei welchem die Initialwerte vergeben sind. Also auch keine Verbindungen zu anderen LBS.

        Edomi-LBS.png
        (ich weiß, manches macht erstmal keinen Sinn, aber die Lampe war beim testen an - ich wollte nur sehen, ob überhaupt etwas passiert)

        Edit 1:

        Wollte nmap grade installieren...
        Code:
        [root@edomi ~]# sudo yum install nmap
        Loaded plugins: fastestmirror
        Determining fastest mirrors
        YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
        Eg. Invalid release/repo/arch combination/
        removing mirrorlist with no valid mirrors: /var/cache/yum/x86_64/6/base/mirrorlist.txt
        Error: Cannot find a valid baseurl for repo: base
        Edit 2:
        Sorry, normalerweise poste ich nicht so schnell.

        normal anpingen geht:
        Code:
        [root@edomi ~]# ping -c 3 192.168.178.27
        PING 192.168.178.27 (192.168.178.27) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=1 ttl=255 time=55.2 ms
        64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=2 ttl=255 time=71.9 ms
        64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=3 ttl=255 time=99.4 ms
        
        --- 192.168.178.27 ping statistics ---
        3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2101ms
        rtt min/avg/max/mdev = 55.245/75.526/99.417/18.215 ms
        Zuletzt geändert von TSD; 10.12.2020, 11:18.

        Kommentar


          #5
          Welches OS verwendest du CentOS 6.5 oder 7? Würde dringend CentOS7 empfehlen.

          Das sudo kannst du weglassen, da du als root verbunden bist, aber dennoch scheint was mit deinen Repos nicht zu stimmen. Das base Repo sollte auch bei CentOS6.5 noch funktionieren. Dieses Problem solltest du auf jeden Fall lösen, um dann mit nmap zu testen, ob du den Port 8900 erreichst. Wenn alles in einem Netz ist, kannst du mit nmap die Verbindung natürlich auch von einem anderen Linux System aus testen.

          Beim LBS auf jeden Fall beim Start E3-E16 nicht mit fixen Werten belegen, also einfach die Werte dort löschen. Gleiches gilt für E20.
          Dann entweder iKOs mit den Eingängen verbinden oder einfach erstmal nach Neustart in der Liveansicht testen, d.h. nachdem das Projekt gestartet ist, die Logikseite öffnen, die Liveansicht starten, auf den Eingang E3 klicken und dann den Wert senden (1 oder 0).

          Kommentar


            #6
            Code:
            centos-release-6-5.el6.centos.11.1.x86_64
            Alles nach Angaben vom Edomi-Meister auf einem kleinen Fuji PC installiert. Warum da etwas nicht passen sollte weiß ich nicht. Ich sehe nur, dass CentOS 6.x ab Nob. 2020 nicht mehr unterstützt wird. Das deswegen gleich alles offline gehen muss -> keine Ahnung. Ärgerlich.Wegen dem LBS nun auf CentOS 7 umzusteigen um in 4 Jahren das gleiche zu erleben ist auch nicht so ganz das gelbe vom Ei.

            Die Eingänge am LBS habe ich natürlich nur testweise so belegt, bevor ich anfange mir um die Gruppenadressen Gedanken zu machen und damit ich mir das wertesetzen in der Liveansicht erstmal spare.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TSD Beitrag anzeigen
              Wegen dem LBS nun auf CentOS 7 umzusteigen
              Nicht wegen dieses LBS. Sehr viele LBS sind in der aktuellen Version nur noch mit CentOS7 lauffähig.
              Das man ab und zu mal upgraded ist doch normal. Sonst wärst du noch auf Win95.

              Dein größtes Problem ist aber offensichtlich, dass etwas mit den Repos nicht stimmt. Das hat nichts mit dem LBS zu tun. Evtl. damit, dass der Support ausgelaufen ist. So gibt es zum Beispiel auch nicht mehr das EPEL Repo für CentOS6.5, welches auch von vielen LBS benötigt wird. Wenn du nicht nur mit den Werks-LBS auskommen möchtest, dann solltest du dir das Update auf CentOS7 überlegen, oder ggf. auf das Docker-Image wechseln.

              Zitat von TSD Beitrag anzeigen
              Die Eingänge am LBS habe ich natürlich nur testweise so belegt
              Wie oben gesagt, einfach mal die Belegung löschen, Projekt neustarten und dann in der Liveansicht testen und posten was dann im Log steht.
              Zusätzlich ist natürlich die nmap Ausgabe wichtig!

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,

                OT: jetzt wo CentOS 8 doch recht unerwartet EOL ist, wird es sowieso spannend, in welche Richtung sich die ganze Sache entwickelt...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar

                Lädt...
                X