Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pumpen-Kontrolle: Laufzeit und Abstand - Abweichung vom Durchschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] Pumpen-Kontrolle: Laufzeit und Abstand - Abweichung vom Durchschnitt


    Moin,

    für die Kontrolle von Pumpen oder anderer Geräte in Bezug auf Laufzeit, Abstand der Läufe und ggf. auch Stromverbrauch (kann z.B. auf eine Blockade hindeuten) ist der gleitende Vergleich mit den Durchschnitten der letzten Werte hilfreich. So kommt es nicht zum Alarm, wenn es zu normalen Saisonalen Schwankungen kommt, aber Sprünge werden durch die sinnvolle Wahl von Umfang des Durchschnitts und der prozentualen Abweichung unmittelbar erkannt und können z.B. zu einer Mail-Benachrichtigung führen.

    Da es im Hochsommer auch mal zu sehr langen Pausen kommen kann, fehlt wohl möglich nur eine Logik-Ergänzung, die im Umfeld vorher/danach Fehlalarme vermeidet.

    Vielleicht hilft dem ein oder anderen diese Logik für eigene Anforderungen

    durchschnitt2.JPG
    Anmerkung: Die Läufe, ohne Messung ergeben sich, wenn edomi zwischendurch neu gestartet wird und damit der Differenzwert-LBS sich wieder zurück setzt. Aber auf Durchschnitt und alles andere keine Auswirkung, es fehlt nur schlicht die Begutachtung eines Intervalls.

    durchschnitt3.JPG
    durchschnitt.JPG
    Zuletzt geändert von saegefisch; 24.02.2020, 16:55.

    #2
    Danke wieder einmal für die tolle und nützliche Logik.

    kurze Frage hierzu und deiner GA "5/0/100".
    Was genau verbirgt sich dahinter, bzw welche Daten werden von der WM bzw. dem Messaktor geliefert?
    Gruß David

    Kommentar


      #3
      Gerne! Freut mich, wenn es hilft oder zumindest inspiriert.

      GA ist Strom in mA von der Pumpe. Da der auch mal schwankt, besonders am Anlauf und Ende auch der Filter, der aus allem ungleich 0 eine gerade 1 macht.

      und für den Durchschnitt des Stroms gibt es aus gleichem Grund die Untergrenze am neuen LBS für den gleitenden Durchschnitt: da lasse ich nur alles ab 100mA rein laufen.

      Kommentar


        #4
        Dank dir für die Erläuterungen. Aber welche Waschmaschine liefert denn einen Stromwert für die Pumpe? Das hab ich noch nicht so ganz verstanden. Die liefert ja auch einen Stromwert bei einem normalen Waschgang. Oder habe ich das missverstanden?
        Gruß David

        Kommentar


          #5
          Ich habe im Wesentlichen MDT Aktoren mit Strom/Leistungsmessung im Haus eingebaut. Daher kann ich viele Geräte/Steckdosen einzeln messen. So auch meine 4 drainage-Pumpen (Haupt+3 reserve).

          mit der Logik werde ich nun per Mail benachrichtigt, wenn der Strom, Laufzeit oder Abstand abweicht vom Durchschnitt oder unmittelbar, sobald eine der Reserve-Pumpe startet.

          Was noch fehlt ist eine ergänzende Logik, die meldet wenn die Pumpe gar nicht erst anläuft oder Dauerläufe, weil dann der Differenzzeit LBS noch nichts liefert für einen Alarm.

          Für eine Pumpe in der Waschmaschine halte ich das auch für Unfug...

          Es hier geht um Dinge die regelmäßig laufen sollen und eine außergewöhnliche Abweichung dabei auffallen soll.
          Zuletzt geändert von saegefisch; 26.02.2020, 07:48.

          Kommentar


            #6
            Ok...so ganz habe ich das noch nicht verstanden wie die Drainagepumpe mit der WM zusammenhängt, aber die Logik lässt sich sicher auch für andere Anwendungsbereiche nutzen.

            Die Drainagepumpe ist doch eigentlich zum Ausgleich eines zu hohen Grundwasserspiegel bzw. Sickerwasser und damit Schutz des Fundament?!
            Gruß David

            Kommentar


              #7
              Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
              Ok...so ganz habe ich das noch nicht verstanden wie die Drainagepumpe mit der WM zusammenhängt
              Moin, saegefisch hat doch nirgendwo etwas von einer Waschmaschine geschrieben

              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
              GA ist Strom in mA von der Pumpe.
              Das war nur die Antwort auf deine Frage welchen Wert die GA liefert.

              Es handelt sich bei ihm wie im ersten Post erwähnt um eine Pumpe. In seinem Fall eine Drainagepumpe

              Kommentar


                #8
                Stimmt...wenn ich nochmal tief in mich gehe hast du recht Ich erlag dem Irrtum, dass mit WM und TR - Waschmaschine und Trockner gemeint waren.
                Gruß David

                Kommentar


                  #9
                  ...tatsächlich hängen die Pumpen an den entsprechenden Sicherungen, Du lagst also nicht ganz falsch... nur die WM und TR hängen nicht mehr dran...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X