Moin,
für die Kontrolle von Pumpen oder anderer Geräte in Bezug auf Laufzeit, Abstand der Läufe und ggf. auch Stromverbrauch (kann z.B. auf eine Blockade hindeuten) ist der gleitende Vergleich mit den Durchschnitten der letzten Werte hilfreich. So kommt es nicht zum Alarm, wenn es zu normalen Saisonalen Schwankungen kommt, aber Sprünge werden durch die sinnvolle Wahl von Umfang des Durchschnitts und der prozentualen Abweichung unmittelbar erkannt und können z.B. zu einer Mail-Benachrichtigung führen.
Da es im Hochsommer auch mal zu sehr langen Pausen kommen kann, fehlt wohl möglich nur eine Logik-Ergänzung, die im Umfeld vorher/danach Fehlalarme vermeidet.
Vielleicht hilft dem ein oder anderen diese Logik für eigene Anforderungen
durchschnitt2.JPG
Anmerkung: Die Läufe, ohne Messung ergeben sich, wenn edomi zwischendurch neu gestartet wird und damit der Differenzwert-LBS sich wieder zurück setzt. Aber auf Durchschnitt und alles andere keine Auswirkung, es fehlt nur schlicht die Begutachtung eines Intervalls.
durchschnitt3.JPG
durchschnitt.JPG
Kommentar