Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, ob irgendwer mit Edomi schon mal eine Dachrinnenheizungssteuerung umgesetzt hat? In einem alten Non-Edomi Beitrag habe ich gelesen, dass einige bei Niederschlag und Aussentemperatur < 3 Grad ihre Heizung anstellen, um die Dachrinne vor dem Auffrieren zu schützen.
Nun wird man aber doch wohl kaum die ganze Zeit das Heizband durchballern lassen, sondern irgendeine clevere Logik hinterlegen. Falls das jemand schon mal gemacht hat, würde ich mich freuen, wenn er seine Ideen hier teilen würde. Oder falls nicht, wie würdet ihr das machen?
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
Stephan
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, ob irgendwer mit Edomi schon mal eine Dachrinnenheizungssteuerung umgesetzt hat? In einem alten Non-Edomi Beitrag habe ich gelesen, dass einige bei Niederschlag und Aussentemperatur < 3 Grad ihre Heizung anstellen, um die Dachrinne vor dem Auffrieren zu schützen.
Nun wird man aber doch wohl kaum die ganze Zeit das Heizband durchballern lassen, sondern irgendeine clevere Logik hinterlegen. Falls das jemand schon mal gemacht hat, würde ich mich freuen, wenn er seine Ideen hier teilen würde. Oder falls nicht, wie würdet ihr das machen?
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
Stephan
Kommentar