Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung, ob TV-Gerät angeschaltet ist - best practice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachung, ob TV-Gerät angeschaltet ist - best practice

    Wie überwacht ihr ob euer TV-Gerät angeschaltet ist, um eine Logik zu triggern?

    Im Speziellen geht es mir darum, die Rollläden als Blendschutz auf eine definierte Höhe zu fahren. Dafür frage ich über den LBS 19000523 UniFi™ Anwesenheitserkennung (thx wintermute) ab, ob das TV-Gerät im Netzt anwesend ist. Das hat aber zum einen eine große Latenz und zum anderen gefallen mir die häufigen Anfragen an den UniFi ™ Controller nicht so gut.
    Ich habe jetzt ´mal den LBS 19000101 Hostcheck (nochmals Danke) probiert, was genauso gut bzw. besser funktioniert.

    ABER: Ist das okay, wenn man sekündlich einen Ping an den Fernseher sendet? Oder habt ihr eine bessere Idee, wie man das TV-Gerät überwachen kann, ob es angeschaltet ist? Einen Aktor mit Strommessung möchte ich eigentlich nicht unbedingt dafür einbauen.

    Viele Grüße,

    Lars

    #2
    Wenn Du einen Router hast mit Script-Optionen (z.B. MikroTik), könnte man vermutlich etwas auslösen, wenn der Router irgend welche Netzwerk-Aktivitäten zur IP/MAC des TV feststellt. Mit einer Fritzbox wird das aber vermutlich nicht gehen. Vielleicht kann man den LAN-Verkehr aber auch über einen RasPi mitlesen/sniffen und derlei machen. Damit wäre das auf dem LAN passiv, da nur gehorcht wird. Das wäre dann vermutlich sogar universell auch für andere Abfragen. Habe derlei aber selber noch nie gemacht.

    Kommentar


      #3
      Hallo Lars,
      ich "überwache" meine Waschmaschine und den Trockner über zwei Fritz DECT Steckdosen.
      Über den LBS "Fritz!Dect" (19000506) lese ich den Strom aus und mit dem LBS "Fertigmeldung mit Aktorsteuerung" (19000329) melde ich mir
      den Zustand dann auf die Visu.
      Damit sparen wir uns den Weg in den Keller um nachzusehen, ob z.B. die Waschmaschine fertig ist.
      Kosten 2 x 45€ für die Steckdose.
      Gruß Marcus

      Kommentar


        #4
        Hey...

        ich habe meinen Fernseher über einen Schaltaktor mit Strommessung laufen. Sobald entsprechender Strom gemessen wird, wird ein definiertes Licht-Szenario eingeschaltet.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Und bei Neukauf ggf. direkt darauf achten, dass der Fernseher sich per API steuern lässt. Alle LGs sind dafür bestens geeignet und das schon seit mehr als 10 Jahren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
            Einen Aktor mit Strommessung möchte ich eigentlich nicht unbedingt dafür einbauen.
            Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
            ich habe meinen Fernseher über einen Schaltaktor mit Strommessung laufen.
            mhhh ... haben wir auch, ist aber nicht gewünscht ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
              mhhh ... haben wir auch, ist aber nicht gewünscht ...

              manchmal sind einfache, bewährte und zuverlässige lösungen einfach nicht erwünscht...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X