Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DarkSky - Error nach Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DarkSky - Error nach Stromausfall

    Moin,

    wir hatten vor ein paar Tagen eine Stromausfall und seit dem läuft der DarkSky LBS nicht mehr... Im Log steht folgender fehler:

    "(IDHTTP Error: SSL connect error) Informational: 1"

    Der Link der im Log funktioniert, DNS Server für EDOMI sind auch wie vor dem Stromausfall (Fritzbox)

    Hat jemand eine Idee?

    Danke und Grüße

    #2
    Mal

    Code:
    yum update nss ca-certificates
    versucht?

    Kommentar


      #3
      Na klar... das ich da nicht selbst drauf gekommen bin... DANKE... hat geklappt...

      Meine Linux skills waren vor 10 Jahren schon eher schlecht bis sehr schlecht...

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Funktioniert DarkSky bei euch noch? Bekomme seit Tagen keinen Werte mehr. Hatte auch schon mal den Key gegen einen neuen ersetzt. Nix zu machen...
        vg Andre
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Ja, funktioniert tipptopp.

          Viele Grüße,

          Lars

          Kommentar


            #6
            Mein Darksky funktioniert auch nicht mehr...
            Habe die selbe Fehlermeldung wie Donpepe23

            Informational: Lokaler Cache zu alt (N/As) oder nicht vorhanden, fetche Daten von 'https://api.darksky.net/forecast.....
            (IDHTTP Error: SSL connect error) Informational: 1


            Den Tipp von jonofe habe ich versucht, er hat auch was nachgeladen und ersetzt, leider kenne ich mich damit nicht aus.
            Habe über WinSCP eine Rootverbindung hergestellt und als Befehl "yum update nss ca-certificates" ausgeführt.
            Muss ich das in einem bestimmten Ordner ausführen oder direkt im root Verzeichnis?
            Leider funktioniert es trotzdem noch nicht.
            edomi.jpg ​​​​​​​

            Hat jemand noch eine Idee oder Hilfestellung?

            Danke

            Gruß Manuel
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Brachte keine Änderung / Verbesserung:
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Mal

              Code:
              yum update nss ca-certificates
              versucht?
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #8
                Zitat von schranzflash Beitrag anzeigen

                Den Tipp von jonofe habe ich versucht, er hat auch was nachgeladen und ersetzt, leider kenne ich mich damit nicht aus.
                Habe über WinSCP eine Rootverbindung hergestellt und als Befehl "yum update nss ca-certificates" ausgeführt.
                Muss ich das in einem bestimmten Ordner ausführen oder direkt im root Verzeichnis?
                Leider funktioniert es trotzdem noch nicht.

                Gruß Manuel
                Das Problem hatte ich mit WinSCP auch. Man muss da noch was bestätigen, dass sieht man aber im WinSCP nicht. Probier mal Putty aus!

                VG Lars

                Kommentar


                  #9
                  Ich arbeite auf der Console nur mit Kitty/Putty. Keine Änderung. Baustein gibt auch keine Fehlermeldung raus.
                  Zuletzt geändert von eXec; 24.03.2020, 20:10.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                    Baustein gibt auch eine Fehlermeldung raus.
                    Welche denn?

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, "k" vergessen...Keine Fehlermeldung
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Guck an...seit ein paar Zyklen spukt es die folgende Meldung aus:
                        HTML-Code:
                        Informational: Lokaler Cache zu alt (2101s) oder nicht vorhanden, fetche Daten von 'https://api.darksky.net/forecast/c2228e12388ab1239ec857a38891123/51.195715,5.530117?extend=hourly&lang=de&units=si%27'
                        (Daten sind maskiert im Beispiel)

                        Was bei einem Check des Adressaufrufs in folgendem endet:
                        HTML-Code:
                        {"code":400,"error":"The given location (or time) is invalid."}
                        Und... &units=si scheint verhindernd zu sein. Mal löschen und weitersehen...
                        Zuletzt geändert von eXec; 24.03.2020, 22:15.
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                          Und... &units=si scheint verhindernd zu sein.
                          Das ist ja nu Quatsch - auch wenn mir nicht wirklich klar ist, was genau Du mit "verhindernd" meinst.

                          Hier aktueller Aufruf, mit "units=si" und auch sonst allen Bimmeln und Gloecklein:
                          HTML-Code:
                          [root@edomi01 log]# tail -2 CUSTOMLOG_LBS19001631.log
                          2020-03-25 09:30:08 071840 9167 6 (ID15) Informational: Lokaler Cache zu alt (1807s) oder nicht vorhanden, fetche Daten von 'https://api.darksky.net/forecast/APIKEY/LOCA,TION?extend=hourly?exclude=alerts&lang=de&uni ts=si'
                          2020-03-25 09:30:08 964591 9167 6 (ID15) Informational: Baustein beendet
                          [root@edomi01 log]# ll /tmp/DarkSky.cache.*
                          -rw-r--r-- 1 root root 400 25. Mär 09:30 /tmp/DarkSky.cache.header
                          -rw-r--r-- 1 root root 63904 25. Mär 09:30 /tmp/DarkSky.cache.json
                          [root@edomi01 log]# date
                          Mi 25. Mär 09:30:51 CET 2020
                          Baustein funktioniert anstandslos, so wie bei vielen anderen hier auch. Also entweder OS verwurstelt oder flasch konfiguriert. Oder Dein Computer arbeitet im Gegensatz zu anderen nicht wirklich deterministisch

                          Kommentar


                            #14
                            wintermute Quatsch ist es, dass es nun wieder korrekt abruft ohne Code 400 auszuwerfen. (mit si sogar) ...es werden aber keine Logs geschrieben und der Baustein gibt nix aus...

                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Das hoert sich tatsaechlich nach Quatsch an
                              Haste mal nen Live-Screenshot der Logikseite?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X