Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Liste mit Schaltflächen je Zeile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dynamische Liste mit Schaltflächen je Zeile

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit, ein Popup umzusetzen, welches eine Liste aller aktuell eingeschalteten Steckdosen (bzw. Leuchten) des Hauses darstellt und diese dann per Schiebeschalter abgeschaltet werden können.

    Ich komme von openHAB, da war das relativ einfach möglich, da die Visu sich von oben nach unten aufbaut und das Ausblenden einer Zeile die anderen wieder zusammen rücken lässt. Wie ich eine Zeile / Gruppe per KO ausblende, wäre mir auch noch klar...

    Was nun aber meine Herausforderung ist: Wie bekomme ich es hin, die Liste dynamisch aufzubauen, sodass sie darauf reagiert, ob eine, fünf oder fünfzehn Steckdosen aktiv sind? Die Gesamtzahl aktiver Steckdosen habe ich schon per Logik berechnet, das ist ja easy... Aber wie bekomme ich die einzelnen Kandidaten gelistet? Jemand einen heißen Tip?

    #2
    Was ist, wenn Du den nicht benötigten Elementen eine Höhe von 0 gibst?

    Kommentar


      #3
      Hm, aber wie bekomme ich die einzelnen Visuelemente dann "zusammengerückt"? Die Positionierung ist ja absolut... Oder gibt es da einen Trick, die Positionierung relativ zum "vorhergehenden" Element vorzunehmen? Dann müsste man die VE ja irgendwie in eine Reihenfolgenbeziehung setzen.

      Kommentar


        #4
        Noch jemand anders mit Ideen?

        gaert gibt es irgend eine verstecke Möglichkeit, Visuelemente in Relation zu anderen Visuelementen zu positionieren?

        Kommentar


          #5
          Was mir noch einfallen würde, wäre der erweiterte Listcontroler. http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=1000 dort könnte man zumindest mit einem Klick auf die Zeile und etwas Logik die gewünschten Steckdosen ausschalten. Nur halt nicht mittels Schiebeschalter.
          Zuletzt geändert von vento66; 17.03.2020, 22:45.

          Kommentar


            #6
            Das sieht nach einem interessanten Ansatz aus!

            Ich hab per Addition ja eh die Anzahl der aktiven Steckdosen in petto... Wenn ich dann die Schiebeschalter im Zustand "ein" als totes Element "hinter" die Klickbaren Listzeilen lege und in Abhängigkeit der Anzahl der Listeinträge dann überflüssige Schalter ausblende, ergäbe sich ja mit Klick auf den Schiebeschalter der gewünschte Effekt. Steckdose aus -> Zeile verschwindet. Müsste halt nur mit jedem Klick auf die Listenzeile die Visuseite neu laden...

            Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, danke!

            Kommentar


              #7
              Wenn du den Schiebeschalter auch als Icon ablegst, kannst du ihn direkt in der Tabelle mit ausgeben, ist halt dann keine Schiebeschalter, sondern reagiert auf Klick (wobei ich selber garnicht weiß, ob man den Schiebeschalter wirklich schieben muss). Der Neuaufbau geht ziemlich flott, musst dir halt ansehen, ob das ein Problem wird. Dahinterlegen musst du eigentlich nichts.

              Kommentar


                #8
                Ich hab die Schiebeschalter ohne Grafiken per CSS gemacht. Würde ich so auch dort nutzen, damit ich bei Anpassungen der Designvorlagen nicht abgehängt bin.

                Kommentar


                  #9
                  OK, CSS in die Tabelle bringen geht (meiner Meinung nach) nicht, zumindest hab' ich die Skills dazu nicht. Für deinen "einfachen" Fall kannst du natürlich auch die Grafiken dahinterlegen, pass aber auf, dass die Liste nicht anfängt zu scrollen, denn dann ist's mit deiner Lösung vorbei.

                  Der Aufwand mit dem Listcontroller und der zugehörigen Logik dürfte aber auch nicht wesentlich geringer sein, als einfach einige Zeilen zu designen und entsprechend mit Text und Infos zu versorgen.
                  Zu deiner ursprünglichen Idee: ist es mit den 3 verfügbaren KOs denn nicht möglich die Sichtbarkeit sowie die Position der einzelnen Zeilen evtl. zu berechnen? Da stellt Edomi doch einiges bereit
                  Zuletzt geändert von Winni; 18.03.2020, 07:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich vermute, aber mir fehlt da irgendwie noch der richtige Aufhänger...

                    Per Mathematik über Anzahlen von z.B. aktiven Objekten bestimmte Elemente ein- und auszublenden würde ich hinbekommen. Da ich die Objekte aber (so verstehe ich es zumindest) nur absolut Positionieren kann, müssen ja Objektbeschriftung variieren (bekäme ich auch noch hin) aber eben auch Status- und Schalt-KO des dazugehörigen Schiebeschalters. Und da wird es für mich knifflig. Denn die müssten sich ja anhand des Kontexts anpassen.

                    Da fehlt mir irgendwie noch der richtige Ansatz...

                    Kommentar


                      #11
                      Du kannst Dir doch beim Klick den Zeileninhalt in ein KO geben lassen, und den dann in einer Logik vergleichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Du kannst Dir doch beim Klick den Zeileninhalt in ein KO geben lassen, und den dann in einer Logik vergleichen.
                        Da bist du jetzt gedanklich aber wieder bei der Liste mit "dahinter" liegenden Buttons, oder? Wenn ich jetzt einen "echten" Schiebeschalter habe, kann ich doch nicht die Bezeichnung eines anderen Visuelements übergeben... oder?

                        Kommentar


                          #13
                          genau....warst Du schon gedanklich weiter?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte Winnis Hinweis eher als einen "weg vom Listcontroller" verstanden. Ich bin gefühlt auch mit einzelnen Visuelementen glücklicher... Mit dem klassischen Listcontroller stehe ich schon auf Kriegsfuß...

                            Kommentar


                              #15
                              Eine dynamische Liste könntest du dir so zusammenstellen.

                              0B294D3F-4051-4E5A-8181-528DB2CF374C.jpeg

                              Diese dann betroffenen SD oder Lichter zu schalten wird schwieriger. Da ist mir noch nicht so recht was eingefallen.
                              Gruß David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X