Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum/Uhrzeit plus LBS 19000316 zeigt Monatsnamen auf Englisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datum/Uhrzeit plus LBS 19000316 zeigt Monatsnamen auf Englisch

    Moin zusammen,

    hat jemand eine Idee, woran o.g. Problem liegen kann? Ich setze Edomi 2.01 auf einem Proxmox Container ein, der mit dem Template von starwarsfan gebaut wurde. Den Hinweis von saegefisch (https://knx-user-forum.de/forum/proj...10#post1469610) habe ich schon versucht, bringt aber nichts. E5 ist bei mir "%e. %B", allerdings steht am Ausgang A17 dann immer "15. March"... ich könnte natürlich im LBS selbst jetzt nochmal explizit ein setlocale einbauen, aber so richtig clever finde ich das nicht.
    Habt ihr Ideen?

    #2
    So, ich habe testweise mal den LBS um ein setlocale(LC_ALL, 'de_DE') ergänzt. Jetzt wird es zumindest etwas deutscher, allerdings steht jetzt als Monat "M?rz" dort... sieht nach einem UTF8 Problem aus. saegefisch und starwarsfan ist euch da irgendwas bekannt? Hatte das LXC Template vor ca. 4 Wochen genutzt, um den Container aufzusetzen. Wurde da irgendwas vergessen, was ich nun noch nachziehen muss?

    Kommentar


      #3
      Setlocale sollte niemals außerhalb vom exec teil eingesetzt werden. Diskussionen hierüber gab es schon zur Genüge!

      Kommentar


        #4
        Ok, mit setlocale(LC_ALL, 'de_DE.utf8') scheint es nun zu funktionieren. Dennoch merkwürdig, dass ich dafür den LBS ändern musste...

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Setlocale sollte niemals außerhalb vom exec teil eingesetzt werden. Diskussionen hierüber gab es schon zur Genüge!
          Ok, davon weiß man aber nichts, wenn man nicht ständig am Mitlesen und entwickelnd von LBS ist. Es war zudem auch nur ein schneller Versuch, um zu schauen, ob da irgendwo was buggy ist. Danke für den Hinweis.

          Kommentar


            #6
            Dann fummelt man auch nicht an bestehenden LBS herum. Dann gibt es wieder Probleme mit edomi, und keiner weis wo es her kommt.
            Zuletzt geändert von vento66; 15.03.2020, 19:07.

            Kommentar


              #7
              Sag mal, was ist los mit Dir? Erstens "fummel" ich da nicht dran rum, sondern versuche den Fehler einzuschränken. Zweitens läuft das Ding bei mir in einem Container, von dem ich vor "dem Rumfummeln" einen Snapshot mache und nach "dem Rumfummeln" wieder zurücksetze. Also mal bitte etwas weniger unterstellend und defensiver im Ausdruck. Und Drittens: wie kommst Du darauf irgend jemandem hier vorschreiben zu müssen, was er tun oder lassen soll - mit einer Software deren Autor Du nicht mal bist?

              Irgendwie habe ich bei Dir häufig den Eindruck, dass Du eine extrem kurze Zündschnur hast und permanent genervt von anderen Foristen bist, die Deiner nicht würdig zu sein scheinen - anhand welcher Kriterien Du das auch immer für Dich bewerten magst. Also, kann das Ganze nicht mal etwas konstruktiver, entspannter und mit einem freundlichen Tonfall laufen?
              Zuletzt geändert von ruppsn; 15.03.2020, 13:50. Grund: Typos

              Kommentar


                #8
                Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                Hatte das LXC Template vor ca. 4 Wochen genutzt, um den Container aufzusetzen. Wurde da irgendwas vergessen, was ich nun noch nachziehen muss?
                Wenn das Deine Frage ist: Einfach mal das aktuelle holen... das liegt doch irgendwie nahe, oder?

                Wenn es bei allen/gaaaanz vielen geht und bei einem Einzelnen nicht, hast man sich - das ist meine Erfahrung - sehr wahrscheinlich an irgend einer Stelle vom üblichen Vorgehen entfernt. Beim Host, beim Proxmox, bei was auch immer...

                Mein Vorschlag: Projekt export + Backup (besser mal beides, weil es auch schon Themen gab, bei denen das Backup das Problem enthielt und der export nicht) und noch mal Installation komplett (inkl. aktuellem BIOS Deiner HW) ganz frisch beginnen (ohne Sonderlocken und frischem Image von Yves oder nach meiner Container Anleitung selber gebaut) und erst mal den export einspielen und damit testen. Wenn es damit geht auch mal Backup einspielen und testen...

                PS: Komm' mal wieder runter... Micha ist hier auch ein Behüter von Code-Hygiene und arbeitet sehr positiv aktiv daran, dass Dinge sich durch Unkenntnis mancher nicht viral unglücklich entwickeln ("ich habe da mal gelesen, dass wenn man im LBS...") - manchmal braucht das klare Ansagen. Das passiert ehrenamtlich und dient uns allen... sein Engagement empfinde ich persönlich als wertvoll und er hat oft genug bewiesen, auch Neulingen gerne und geduldig zu helfen...

                Und außerdem ist jeder Jeck anders...hier im Forum trifft man sich mit einem gemeinsamen Thema - aber sicher geht Vorgehen, Humor, Art und Weise gelegentlich auseinander, nicht jeder ist mit jedem kompatibel, nur weil wir das gleiche Spielzeug haben. Wir sind alle Menschen... entspannt ist schon mal für alle gut. Aber letztlich hast Du eine Frage und es kann ein breites Spektrum an Antworten geben - inhaltlich und auch in der Art und Weise. Da muss Du (und musste ich und jeder andere) auch mal einen kleinen Schuss vor'n Bug oder ein für sich unschöne Formulierung einstecken - wenn es denn zur Sache ist. Und das war's...
                Zuletzt geändert von saegefisch; 15.03.2020, 14:08.

                Kommentar


                  #9
                  Naja, für mich liegt es nahe zunächst nachzufragen, ob es vielleicht eine Kleinigkeit ist, die man auch auf der Shell durch Eingabe ein oder zweier Anweisung fixen könnte. So, wie Du es auch in dem verlinkten Beitrag selbst schreibst. Da wäre es nur unsinnig komplett alles neu aufzusetzen, oder?

                  Wenn das nicht der Fall ist, und das lese ich aus Deiner Antwort heraus, ist das natürlich der nächste Schritt. Merkwürdig bleibt, dass ich mich genau an die Vorgabe / Anleitung zur Verwendung des Templates gehalten habe und bis jetzt auch nur überschaubar viele LBS verwendet habe und die "as is". Sei's drum, ich starte nochmal neu. Danke für Deinen Vorschlag. Ich werde berichten...
                  Zuletzt geändert von ruppsn; 15.03.2020, 14:11. Grund: Typo

                  Kommentar


                    #10
                    Es gab ein Update, weil bei mir das Paket "file" fehlt und noch irgend etwas anderes, was ich gerade nicht mehr weiß; danach hatte Yves glaube ich noch mal ein Update seines Templates gemacht und daS/was nachgezogen...das müsste man aber im Thema nachschauen können, wann das war und ob das vor/nach Deinen 4 Wochen war.

                    Kommentar


                      #11
                      Es hatte was mit einen 1stündigen Zeitversatz zu tun und einem Fix, den man durch timedatectl auf der Konsole beheben konnte. Interessanterweise ziemlich genau vor 4 Wochen :-) Siehe Link oben. Ich setze einen neuen Container auf, alles gut...

                      Kommentar


                        #12
                        So, kleines Update:
                        - Neuen Container aufgesetzt
                        - Aktuelles Container-Template von Yves genommen
                        - O.g. LBS importiert
                        - Eine Logik angelegt wie abgebildet.
                        - Der Rest ist Standard / unangetastet

                        Ergebnis:
                        - Englische Monatstage, Deutsche Wochentage

                        Zeit auf dem Proxmox-Knoten passt:
                        - Zeitzone/Uhrzeit auf dem Server: Europa/Berlin, 2020-03-15 18:16:54

                        Zeit/Datum in Edomi (von der Konsole mit date):
                        [root@xxx ~]# date
                        So 15. Mär 17:16:54 UTC 2020

                        Edomi Admin Screen: So 15.03.2020 - 18:16:54

                        In der Logik:
                        EdomiLogikDateTime.png
                        Ideen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                          Micha ist hier auch ein Behüter von Code-Hygiene und arbeitet sehr positiv aktiv daran, dass Dinge sich durch Unkenntnis mancher nicht viral unglücklich entwickeln ("ich habe da mal gelesen, dass wenn man im LBS...") - manchmal braucht das klare Ansagen. Das passiert ehrenamtlich und dient uns allen... sein Engagement empfinde ich persönlich als wertvoll und er hat oft genug bewiesen, auch Neulingen gerne und geduldig zu helfen...
                          Das sehe ich anders. Weder braucht es klare Ansagen, und schon gar nicht in abschätziger Art und Weise. Ich bin durchaus bei Dir, dass hier unterschiedliche Typen aufeinander treffen und nicht jeder mit jedem kann und können muss. Fair enough. Aber meinst Du nicht auch, dass man ein gewisses Maß an Nettiquette wahren sollte? Respektvoll und auf Augenhöhe würde mir schon reichen.

                          Und um konstruktiv zu sein. Ein "mit setlocale ausserhalb vom EXEC Block würde ich vorsichtig sein, kann zu hässlichen Seiteneffekten führen"... gleicher Inhalt, klingt aber irgendwie anders, oder?

                          Sein Engagement und dessen Wert habe ich im Übrigen nicht in Frage oder Abrede gestellt. Auch ich finde viele seiner Beiträge echt hilfreich..Es hat aber schon eine gewisse Komik, dass man wertvollen Beiträge und Engagement in den Vordergrund stellt und im gleichen Zug das als Freifahrtschein und Entschuldigung hernimmt, um anderen gegenüber wenig wertschätzend auftreten zu dürfen.

                          Ansonsten gilt das mit dem Reinrufen in den Wald. Einen auf Mimimi machen, passt dann irgendwie auch nicht - denn jeder Jeck ist ja anders und damit ist ja jedes Verhalten per se entschuldigt.

                          So, genug offtopic, mehr sag ich nicht dazu. Wir können gerne in der Sache weitermachen - oder es auch bleiben lassen. Ist mir mittlerweile wurscht.
                          Zuletzt geändert von ruppsn; 15.03.2020, 19:29.

                          Kommentar


                            #14
                            So mal wieder was produktives.....

                            Wenn der LBS Ersteller nicht auf exec umstellen kann, geht auch folgende Lösung

                            PHP-Code:
                            $trans = array('Monday'=> 'Montag','Tuesday'=> 'Dienstag','Wednesday' => 'Mittwoch','Thursday'  => 'Donnerstag','Friday'=> 'Freitag','Saturday'  => 'Samstag','Sunday'    => 'Sonntag','Mon'=> 'Mo','Tue'=> 'Di','Wed'=> 'Mi','Thu' => 'Do','Fri'=> 'Fr','Sat'=> 'Sa','Sun'=> 'So','January'=> 'Januar','February'=> 'Februar','March'=>'März','May'=>'Mai','June'=> 'Juni','July'=>'Juli','October'=>'Oktober','December'=> 'Dezember','Mar'=>'März','Oct'=>'Okt','Dec'=>'Dez');

                            logic_setOutput($id,17,strtr(strftime($E[5]['value'],$t), $trans)); 
                            ergibt bei
                            PHP-Code:
                            E5 = %%%%%
                            PHP-Code:
                            15 So Sonntag März März 
                            Zuletzt geändert von vento66; 15.03.2020, 19:49.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, vielen Dank für den Fix!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X