Hallo zusammen,
da ich gerade ein wenig Zeit habe, bin ich gerade dabei einige Funktionen in Edomi / KNX einzurichten.
Unter anderem sind noch ein paar Logiken in Edomi zu programmieren, was ich bisher erfolgreich vor mir hergeschoben habe.
Nun sitze ich gerade an einer Logik, welche in Ahängigkeit meines Tag/Nacht-Objekts und dem Einschaltezustand des TVs verschiedene Lichtszustände (und im Idealfall Stellung Raffstore in Abhängigkeit des Lichteinfalls) "aktiviert" werden sollen.
Irgendwie komme ich hier aber nicht so recht weiter. Wenn die eine Funktion sauber funktionert, habe ich woander plötzlich "ne 0 zuviel", so dass sich die Befehle "überdecken", hoffe ihr wisst, was ich meine....??
Ich möchte von euch keine Lösung, sondern Ideen zu möglichen Vorgehensweisen. Aktuell versuche ich mir im Kopf die Abhängigkeiten vorzustellen und diese dann in den Edomi-hauseigenen LBS umzusetzen. Ab einem bestimmten Komplexitätsgrat komme ich hier aber nicht weiter. Entweder reicht hier meine Intelligenz nicht, oder ich habe einfach zu wenig Übung (ich hoffe ganz stark Zweites... ;-) )
Also die Frage an euch: wie ist euer Vorgehen? Gibt es eine systematische Vorgehensweise mit welcher ich die Situation irgendwie beschrieben bekomme und ich dies dann in LBS übersetzen kann?? Wie macht ihr das? Wenn ich teilweise hier eure komplexen Logiken sehe, frage ich mich tatsächlich, wie ihr diese entwickelt habt....
Hauptproblem ist für mich offenbar, dass hier und da Werte weitergegeben werden, die ich nicht brauchen kann. Irgendwann habe ich mal programmieren gelernt, hier habe ich in Erinnerung, dass gerade bei Fallentscheidungen nur Dinge ausgeführt werden, die dann auch kommen sollen. Das gelingt mir bei der Logikprogrammierung in Edomi so gar nicht.... Ich denke meine Herangehensweise ist einfach falsch....
Wer mag mir Newbee ein wenig helfen, bzw. Tipps zur Vorgehensweise verraten????
Vielen Dank vorab, bleibt gesund und
viele Grüße
Sven
da ich gerade ein wenig Zeit habe, bin ich gerade dabei einige Funktionen in Edomi / KNX einzurichten.
Unter anderem sind noch ein paar Logiken in Edomi zu programmieren, was ich bisher erfolgreich vor mir hergeschoben habe.
Nun sitze ich gerade an einer Logik, welche in Ahängigkeit meines Tag/Nacht-Objekts und dem Einschaltezustand des TVs verschiedene Lichtszustände (und im Idealfall Stellung Raffstore in Abhängigkeit des Lichteinfalls) "aktiviert" werden sollen.
Irgendwie komme ich hier aber nicht so recht weiter. Wenn die eine Funktion sauber funktionert, habe ich woander plötzlich "ne 0 zuviel", so dass sich die Befehle "überdecken", hoffe ihr wisst, was ich meine....??
Ich möchte von euch keine Lösung, sondern Ideen zu möglichen Vorgehensweisen. Aktuell versuche ich mir im Kopf die Abhängigkeiten vorzustellen und diese dann in den Edomi-hauseigenen LBS umzusetzen. Ab einem bestimmten Komplexitätsgrat komme ich hier aber nicht weiter. Entweder reicht hier meine Intelligenz nicht, oder ich habe einfach zu wenig Übung (ich hoffe ganz stark Zweites... ;-) )
Also die Frage an euch: wie ist euer Vorgehen? Gibt es eine systematische Vorgehensweise mit welcher ich die Situation irgendwie beschrieben bekomme und ich dies dann in LBS übersetzen kann?? Wie macht ihr das? Wenn ich teilweise hier eure komplexen Logiken sehe, frage ich mich tatsächlich, wie ihr diese entwickelt habt....
Hauptproblem ist für mich offenbar, dass hier und da Werte weitergegeben werden, die ich nicht brauchen kann. Irgendwann habe ich mal programmieren gelernt, hier habe ich in Erinnerung, dass gerade bei Fallentscheidungen nur Dinge ausgeführt werden, die dann auch kommen sollen. Das gelingt mir bei der Logikprogrammierung in Edomi so gar nicht.... Ich denke meine Herangehensweise ist einfach falsch....
Wer mag mir Newbee ein wenig helfen, bzw. Tipps zur Vorgehensweise verraten????
Vielen Dank vorab, bleibt gesund und
viele Grüße
Sven
Kommentar