Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi verliert immer wieder Verbindung. HILFE HILFE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Edomi verliert immer wieder Verbindung. HILFE HILFE

    Hallo,
    vor ein paar Monaten hatte ich schon immer mal das Problem, dass Edomi plötzlich die Verbindung zum KNX verloren hat und somit mit Edomi nichts mehr im Haus gesteuert werden konnte. Temperaturen wurde allerdings immer richtig angezeigt und auch stetig aktualisiert. Nach dem Neustart des ABB Routers und Edomi ging es dann nach einer Weile wieder.

    Dann lief Edomi ohne Probleme Monate lang.
    Nun geht Edomi seit vier Tagen nicht mehr.
    Ich kann über meine Visu nichts mehr schalten. Es geht erst wieder, wenn ich entweder Edomi neu starte oder meinen ABB IP Router neu starte.
    Dann geht es für ca. eine halbe Stunde oder auch mal ne Stunde und dann ist ein Steuern des Hauses über Edomi wieder nicht möglich und ich muss den Router mit dem IBUS Tool von ABB wieder neu starten.

    Bitte helft mir. Was kann ich machen? Woran liegt das?
    Es ist echt zum K******...

    Freue mich über eure Hilfe...

    #2
    Guck doch mal in die Fehler Logs.. vielleicht steht da ja etwas was hilfreiches drinnen. Oder haste das schon gemacht?

    Kommentar


      #3
      Entertain von der Telekom im Haus?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich hatte das, als ich eine physikalische adresse vom ip interface mit dem heizungsaktor unabsichtlich überschrieben habe... hat ab und zu funktioniert, dann wieder nicht. Heizungsaktor entladen, neu programmiert, alles gut.

        Hast du zuletzt was hinzugefügt oder geändert? Oder eventuell IP Adressen Konflikt?

        Kommentar


          #5
          Nein, ich habe 3 Monate nichts am System verändert und von heute auf morgen geht es nicht mehr.
          Nein, habe einen Vodafone LTE Router. Hat bisher auch nie Probleme gemacht.
          Die nicht gefundenen Adressen waren auch vorher schon genau so. Da ging es auch...
          Im Anhang das Fehlerlog

          Kommentar


            #6
            hier ein Teil des Logs.
            Warum darf eine txt. Datei nur 19,5 kb groß sein?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Das gleiche Verhalten hatte ich auch mal. Hier lag es an meinem IP Router. Edomi hat sich auf einmal nicht mehr mit dem Router "anfreunden" können. Ein Neustart half mal und half mal nicht. Erst als ich ein anderes IP Interface genutzt habe (Weinzierl Linemaster 760), hat sich das Problem gelöst.

              Kommentar


                #8
                Funktioniert der Zugriff über ETS noch?
                Dort auch mal schauen, ob die Abfragen von EDOMI beim Starten ankommen.
                Vielleicht hat ja der KNX-Router einen Schaden?

                Kommentar


                  #9
                  Mit der ETS kann ich noch normal programmieren.
                  In der Visu werden auch alle Daten kontinuierlich aktualisiert. Nur anklicken kann man dann nichts mehr. Es geht erst wieder wenn man den IP Router oder die Edomi neu startet.
                  Für dieses Problem muss es doch eine Lösung geben.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, gibt es. Nimm einen anderen oder separaten IP-Router. Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem ABB IP-Router. Anfangs war alles gut, aber mit der Zeit wurden die Fehler immer mehr. Beim Aktivieren eines EDOMI Projektes musste ich parallel immer vis iBus Tool den Router neu starten, obwohl über ETS der Bus erreichbar war.
                    Ich habe EDOMI dann einen eigenen Router gegönnt und seit dem keine Probleme mehr.

                    Viele Grüße,

                    Lars

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir nachfühlen, weil ich vor 1-2 Jahren auch mal so eine Situation hatte. Ich konnte es damals nie richtig eingrenzen. Es war eine Mischung zwischen meinem vermutlich defekten MDT IP-Router und der damaligen Edomi-Version, welche nicht mit jedem IP-Router gut funktionierte.

                      Ich befürchte, dass es bei dir auch in Richtung defekter IP-Router geht. Defekt heisst ja nicht unbedingt, dass er gar nicht mehr funktioniert (z.B. ETS geht ja). Und dass solch ein Problem auch ohne Änderungen am Gesamtsystem geschehen, liegt in der Natur der Sache. Elektronische Komponenten können nun mal von einem Tag auf den anderen ohne Vorwarnung defekt gehen. Sie haben selten eine S.M.A.R.T.-Funktion wie bei Festplatten, wo man manchmal (nicht immer) schon etwas früher ein Schaden erkennen kann.

                      Es bleibt dir wohl nicht viel übrig, als soweit als möglich einzugrenzen. (Ausser, du kannst von jemanden testweise ein Ersatz IP-Router verwenden.)

                      Ich würde z.B. mal versuchen, nur den IP-Router, einen alten Switch und Edomi in ein Mini-Test-Netz zu hängen (kannst ja auch fixe IP-Adressen dafür verwenden).
                      Edomi würde ich auch mal komplett löschen und frisch installieren (also inkl. neues CentOS etc.). Vorher natürlich Backup machen.
                      Damit solltest du eine Situation haben, die keine weiteren externen Störungsquellen beinhaltet. Wenn dann Edomi selbst in dieser Situation Fehler bei der Kommunikation mit dem IP-Router bringt, dann scheint der IP-Router wirklich defekt zu sein.
                      Ich weiss, das ist nicht in 10 Min. aufgebaut und ich kenne auch nicht deine Möglichkeiten. Aber damit kannst du das Problem zumindest eingrenzen.
                      Falls es mit dieser Test-Umgebung funktioniert, dann scheint ja der IP-Router zu funktionieren und du kannst dich wieder mehr auf Edomi konzentrieren (z.B. dein Backup zurückzuspielen, auch wenn möglicherweise andere Netzwerk-Komponenten in dieser Testumgebung fehlen).
                      Damit wüsstest du dann schon mal, ob evtl. deine produktive Edomi-Config ein Problem hat.
                      Wenn das immer noch alles funktioniert, dann scheint es in Richtung externe Störungsquelle im Netz zu gehen. (Ich habe z.B. das Problem, dass mein IPTV bei 4K-Sendungen - und nur dann - ein Multicast-Overflow an den IP-Router schickt, bei der dann Edomi nicht mehr damit kommunizieren kann. Obwohl ich das alles mal sauber in einem VLAN richtig konfiguriert habe. Will nur sagen, dass es da durchaus Störungsquellen geben kann.)

                      Du siehst, meine Vorgehensweise ist vom kleinsten möglichen Nenner langsam aufbauen, bis das Problem wieder auftritt. Das ist zeitaufwändig, aber oft der einzige Weg, etwas einzugrenzen.

                      Ausser eben man versucht mal auf gut Glück den IP-Router zu tauschen (falls man halt einen zur Hand hat), weil ich den jetzt an deiner Stelle als Hauptverdächtiger sehen würde. (Oder deine ganze Edomi-Installation)

                      Ich weiss, dass man das alles nicht gerne macht, weil man ja seine produktive Umgebung abhängen muss. Und gerade, wenn man viel mit Edomi steuert (Szenen etc.), merkt man plötzlich, wie abhängig man davon ist. Der Druck ist dann von allen weiteren im Haushalt lebenden recht gross.
                      Andererseits kann man aus solchen Situation auch etwas lernen. Dass man mit dieser Abhängigkeit leben muss oder dass man sich etwas davor schützen kann. (z.B. ein Ersatz IP-Router kaufen, ein Ersatz Switch und ggf. Ersatz Edomi-Server. Einfach die Kernkomponenten, die mal aussteigen könnten und die man SOFORT auch am Wochenende oder jetzt in der Corona-Krise mit eigenen Mitteln ersetzen könnte.)
                      Natürlich muss jeder selber wissen, wieweit man sich Redundanz ins Haus holt. Es kostet schliesslich Geld und veraltet ja. Und das meiste könnte man ja in ein paar Tagen im Notfall beschaffen. Aber das ist dann halt eine weitere Abhängigkeit. Wenn mir im Wohnzimmer der LED-Spot kaputt geht, dann habe ich im schlimmsten Fall kein oder weniger Licht und muss evtl. paar Tage warten, bis ich Ersatz habe. Aber wenn Edomi oder der IP-Router aussteigt, dann kann ich je nach Konfiguration nicht mehr viel im Haus steuern. Das ist dann schon ein Unterschied und da lohnt sich evtl. doch ein paar günstige (gebrauchte?) Ersatzkomponenten zu besitzen.

                      Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen. Wünsch dir auf jeden Fall Glück!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke erstmal für die Vorschläge, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann, dass so ein sch**** 250 € teurer Router es nicht auf die Reihe bekommt, eine vernünftige Verbindung zu halten.
                        Sollte ich beim alten Edomi bleiben oder gleich 2.0 nehmen?

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen, habe jetzt CentOS6.5 und Edomi 2.01 neu installiert.
                          Jetzt kann ich über die bisherige Adresse 192.168.8.20/admin jedoch nicht mehr auf Edomi zugreifen.
                          hätte ich bei der Ansicht im Anhang meine Adresse hinzufügen müssen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, den EDOMI hat jetzt die 192.168.0.235

                            Kommentar


                              #15
                              geogott
                              Was evtl. nun mit dem Rest des Netztes nicht mehr zusammenpasst. (Gerade, weil vorher ja offenbar ein 192.168.8.x Subnetz verwendet wurde)

                              Ich kenne jetzt deine Netzstruktur nicht, gehe aber davon aus, dass du nur den Vodafone Router im Einsatz hast, der auch DHCP-Server spielt. Somit gibt dieser Router dein Netz vor. (Siehst du gut, wenn du ein anderes Device an diesen Router hängst...per LAN-Kabel oder per WLAN, wenn der Router selber auch WLAN hat. Ich vermute, dass du dann jeweils eine IP-Adresse im Range 192.168.8.x erhälst.)

                              Somit sollten dann ALLE deine Netzwerk-Geräte zuhause eine IP-Adresse in diesem Bereich haben. Also auch Edomi bzw. CentOS 6.5.
                              Sofern die IP 192.168.8.20 frei ist (und das sollte sie, wenn du sie fix für Edomi vergibst), dann musst du das bei deiner Neuinstallation noch anpassen.

                              Ändere also mal die IP auf 192.168.8.20 und Gateway und DNS-Server auf 192.168.8.1 (sofern dies die IP deines Vodafone Routers ist). Ggf. auch im Edomi noch die IP-Adresse auf 192.168.8.20 ändern, da es glaub nicht automatisch übernommen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X