Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi in Verbindung mit MDT SCN-IP000.03 IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi in Verbindung mit MDT SCN-IP000.03 IP Interface

    Hallo,
    Hat jemand von euch Edomi mit der aktuellen MDT Schnittstelle SCN-IP000.03 im Einsatz?

    Wenn ja mit welcher Applikation?

    gruß

    #2
    Zitat von TopginI500 Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch Edomi mit der aktuellen MDT Schnittstelle SCN-IP000.03 im Einsatz?
    JA

    Zitat von TopginI500 Beitrag anzeigen
    Wenn ja mit welcher Applikation?
    SCN-IP100.03 Email für IP Router mit Secure Version 2.0
    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von TopginI500 Beitrag anzeigen
      Hat jemand von euch Edomi mit der aktuellen MDT Schnittstelle SCN-IP000.03 im Einsatz?
      Ja, mit:

      Applikation
      Produkt: SCN-IP000.03 IP Interface
      Applikation: IP Interface
      Programmversion: 2.1

      Device Info
      Description: SCN-IP000.03 IP Interface
      Application SW Version: 3.0.1
      Bootloader SW Version: 2.5
      Zuletzt geändert von ggt; 15.04.2020, 11:22.

      Kommentar


        #4
        Habt ihr die Schnittstelle schon länger im Einsatz? Ich habe nämlich auch ein Problem (siehe https://knx-user-forum.de/forum/proj...nter-crd-6172h).

        Komischerweise ist das Problem jetzt (vorerst) weg, nachdem ich die Schnittstelle neu programmiert habe (ohne etwas zu ändern):
        Application SW version: 3.0.0
        Bootloader SW version: 2.5
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Moin,

          seit gestern habe ich die Schnittstelle -- im Einsatz allerdings mit OpenHAB.

          Was willst du denn eigentlich wissen? Hast du auch das Problem, dass die Latenz ziemlich hoch ist? Wenn ich in OH etwas schalte, dauert es sehr lang, bis der Aktor tatsächlich schaltet. Das Interface hat meine USB-Schnittstelle ersetzt, weil ich gerne per Netzwerk auch programmieren (ETS5) können möchte. Das ging mit USB an knxd irgendwie nicht. Allerdings war die USB-Schnittstelle beim Schalten weitaus schneller.

          Kommentar


            #6
            Von welchen Latenzzeiten sprichst Du denn? Normal sind die nicht fühlbar, und einen Unterschied zwischen USB und IP hab ich noch nie bemerkt. (Und ich habe einige Schnittstellen / Gateways bisher getestet und verbaut).

            Kommentar


              #7
              Und warum soll knxd über USB nicht gehen? Da scheint wohl eher am System etwas nicht zu stimmen...

              Kommentar


                #8
                Nein, die Latenzzeit ist bei mir nicht fühlbar. Ich habe gerade das Problem, dass bei einem Reconnect der Fehler von dem anderen Thread aufaucht (https://knx-user-forum.de/forum/proj...nter-crd-6172h).

                Eben wieder festgestellt. Edomi war kurzzeitig nicht mehr im Netzwerk (LAN kurz weg) und nach dem Reconnect bekomm ich:

                DE < | UNKNOWN / Unbekannter CRD: 950h / Raw:

                und er bekommt die Verbindung nicht mehr hin.

                Einziger Workaround bisher ist, die Schnittstelle nochmals neu zu programmieren oder vom Strom zu trennen..?!
                Zuletzt geändert von h4nnes; 17.04.2020, 10:08.
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  IMG_20200417_111534.jpg Wir sprechen locker über 6sec Reaktionszeit: schalterKanalA von "received" bis "changed".
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja gut und schön, da solltest Du Dich aber ins ophenhab Unterforum begeben, hier wird Dir keiner helfen können (und wollen).

                    Kommentar


                      #11
                      @givemeone: Ich will nicht ausschließen, dass irgendwo der Wurm drin steckt.

                      Ich habe in der UV einen RPi2. Daran die USB-Schnittstelle. Steuern ging per OH. Programmierung per ETS nicht. ETS hat zwar die Schnittstelle angezeigt, es gab aber immer irgendeinen Fehler.

                      Es kann sein, dass das an der Kompatibilitätseinstellung im Projekt lag ("Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" war aktiviert).

                      Kommentar


                        #12
                        Hätte ja sein können, dass Topginl500 dasselbe Problem hat. Bin hier durch die Suche gelandet.

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du knxd und den ip router in der selben Linie? Beides über Multicast? Die können sich in die Quere kommen und sich gegenseitig Telegramme .Schicken. Die Version von knxd ist auch entscheidend. Die Parameter ebenfalls, eigentlich geht es damit jedenfalls ziemlich gut, gerade über USB.
                          Zuletzt geändert von givemeone; 17.04.2020, 12:03.

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte sucht euch ein passendes Unterforum, das hat mit EDOMI rein gar nichts zu tun!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X