Geprüft? Wie? Die Zeile der Fehlermeldung ist nicht gleich der Zeilennummer im Editor! Ausserdem würde ich auf php 5.x tippen, und der LBS mag php 7.x. Wann hören wir hier wieder auf, selber keinen Plan zu haben, und das dann allen mit noch weniger Ahnung als "Lösung" zu verkaufen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Datenempfang Froggit DP1500
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDie Zeile der Fehlermeldung ist nicht der Zeilennummer im Editor!
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenAusserdem würde ich auf php 5.x tippen, und der LBS mag php 7.x.
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWann hören wir hier wieder auf, selber keinen Plan zu haben, und das dann allen mit noch weniger Ahnung als "Lösung" zu verkaufen?
Ich habe versucht zu helfen und das sollte der Sinn von diesem Forum sein.
Vielleicht solltest du selbst dich hier ein wenig mehr an die Forenregeln halten
(Auszug: Vorwürfe und Beleidigungen haben im KNX-User-Forum nichts zu suchen).
Eine einfache Korrektur dass mein suchen der Zeile mit dem Editor der falsche Weg war hätte ja gereicht.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Michael85 Beitrag anzeigenIch habe versucht zu helfen und das sollte der Sinn von diesem Forum sein.Zitat von Michael85 Beitrag anzeigenWorauf bezieht sich die Zeilennummer?
Das kommt mir so vor wie im Mittelalter, als alle Kranken auf den Marktplatz ausgestellt wurden, und jeder der so was ähnliches schon mal hatte, hat dann Ratschläge gegeben, wie er das losgeworden ist.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenMerkst was? Wie willst Du helfen wenn...
Ich habe mich törichterweise davon leiten lassen dass ich mit entsprechender Zeile in dem Baustein auch Fehler hatte.
Und zufälligerweise passte im Editor die Zeilennummer.
Produktiv wäre gewesen wenn du mir auf meine Frage geantwortet hättest. Aber so tickst du ja leider nicht.
Zu deiner täglichen Befriedigung gehört es halt, das Forum nach Beiträgen zu durch suchen um die Leute nieder zumachen.
Dabei schätze ich dein Fachwissen und deine Beiträge (die persönlichen Anfeindungen und Dummie-Kommentare mal ausgeblendet) wirklich.
Und jetzt ist das Thema für mich durch.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenGeprüft? Wie? Die Zeile der Fehlermeldung ist nicht gleich der Zeilennummer im Editor! Ausserdem würde ich auf php 5.x tippen, und der LBS mag php 7.x. Wann hören wir hier wieder auf, selber keinen Plan zu haben, und das dann allen mit noch weniger Ahnung als "Lösung" zu verkaufen?
Kommentar
-
Klar, das geht. Schau mal hier, da sind auch einige Probleme geklärt worden.
http://knx-user-forum.de/forum/proje...bei-php-update
Kommentar
-
Zitat von Michael85 Beitrag anzeigenAn dieser stelle einmal die Frage wie man es am schönsten mit den zusätzlichen Sensoren machen?
Mein Vorschlag wäre, das philipp900 in seinem Baustein einen Ausgang einpflegt an welchen der String der Wetterstation ausgegeben wird.
Dann könnten wir jeweils einzelne Bausteine machen die dahinter geschaltet werden.
Bitte prüf ob das so für dich ok ist.
Selber habe ich den LBS nicht mehr im Einsatz, da die Werte bei mir direkt nach WeeWx bzw. influxDB gehen.
Kommentar
-
Guten Abend!
habe bei Eltern die Wetterstation froggit wh3000 installiert und rufe die Daten mit dem LBS 19002163 ab. Bekomme alle Werte bis auf die Luftfeuchtigkeit außen am Ausgang A8.
An der Station wird aber dieser Wert angezeigt und ändert sich auch. Hat jemand ein Tipp für mich?
Kommentar
Kommentar