Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und unifi Controller auf einem Rechner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und unifi Controller auf einem Rechner

    Hallo zusammen,

    ich betreibe schon länger eine edomi Installation unter centOS6 auf einem NUC.
    Da ich ein wenig IT Infrastruktur getauscht habe würde ich gerne im Netzwerk den unifi Controller laufen lassen. Dazu würde ich auch auf CentOs7 updaten.
    Wie würdet ihr das lösen: einfach beide Anwendungen installieren und nebenher laufen lassen oder beide in jeweils eine VM installieren?
    Wenn ja, welche?

    Danke schon mal, Sven

    #2
    Hallo svenmueller
    Ich hab auf meinem Nuc Proxmox installiert und dann für jede Anwendung eine extra VM am laufen.
    Jede Maschine hat aktuell 2GB ram zugeordnet und alles läuft Problemlos.

    Das hätte auch den Vorteil das du deine bestehende Edomi Version erst mal auf ein er zusätzlichen VM weiterlaufen lassen könntest und parallel nimmst du dein neues System unter CentOs7 in betrieb.

    Liebe Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von spielkind1611; 18.04.2020, 19:46.
    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir auch vor kurzem Proxmox installiert. In einer VM dann noch eine Docker Instanz.
      Dann hast du wirklich alle Freiheiten und kannst du Dienste sehr einfach trennen.

      Kommentar


        #4
        Ok, dann werde ich das mal testen..
        muss ich den Rechner und edomi dafür neu aufsetzen oder kann ich die aktuelle Installation übernehmen?

        Kommentar


          #5
          Rechner musst du dafür neu aufsetzen.
          Je nach Version und Komplexität deines Edomi Projekts kannst du dieses danach relativ einfach wieder importieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
            Hallo svenmueller
            Ich hab auf meinem Nuc Proxmox installiert und dann für jede Anwendung eine extra VM am laufen.
            Jede Maschine hat aktuell 2GB ram zugeordnet und alles läuft Problemlos.

            Liebe Grüße
            Stefan
            Hi Stefan,
            läuft Edomi bei dir unter Proxmox in einer VM oder im LXC Container? Du nutzt das ganze „produktiv“ oder? Will mir ein ähnliches Setup mit dem Nuc bauen. Aktuell läuft meine Spielwiese nur im Docker Container.

            Gruß Hannes
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Bei mir läuft Edomi in einer Proxmox VM und die ganzen anderen Sachen (Unifi, Grafana, KNXD, Homebridge) in jeweils eigenen LXC.

              Kommentar


                #8
                Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                In einer VM dann noch eine Docker Instanz.
                und darin läuft dann EDOMI?

                Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                Dann hast du wirklich alle Freiheiten und kannst du Dienste sehr einfach trennen.
                Wenn EDOMi im Docker läuft, dann sehe ich das nicht so. Ich hab hier schon LBS in der Schublade, die das ausführen im Docker unterbinden, weil da jedesmal das Dockerfile angepasst werden muss. Das entspricht nicht meiner Erwartung von plug und play...

                Kommentar


                  #9
                  Hi h4nnes ,
                  Für meine neue Instanz auf CentOS7 habe ich den LXC Container von starwarsfan hier aus dem Forum verwendet.
                  Das lauft Produktiv und auch ohne Probleme.

                  Liebe Grüße
                  Stefan
                  Liebe Grüße
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Spricht was dagegen, den Unifi Controler paralell zu Edomi zu installieren? In einer Umgebung, ohne Docker?

                    Oder Docker für alles was nicht Edomi ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bigbear2nd Beitrag anzeigen
                      Spricht was dagegen, den Unifi Controler paralell zu Edomi zu installieren?
                      Noe, kannste einfach auf dem EDOMI-System installieren... ich seh auch nicht wieso docker da irgendwelche Vorteile bringen sollte....

                      Kommentar


                        #12
                        Hab auch problemlos Unifi und Edomi in einer VM auf der QNAP am Laufen. Dazu in einer zweiten VM noch PiHole. Jede VM hat 2GB RAM bekommen.
                        Mit den Docker Geschichten bin ich nicht so ganz klar gekommen. Da war mir das zu sehr vermischt - die reale Linux mit der Docker Umgebung ... Performance find ich jetzt auch in der VM Umgebung besser.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          und darin läuft dann EDOMI?
                          Ja genau. Ist zwar etwas verschachtelt, aber läuft super stabil und braucht kaum Ressourcen.
                          Es gibt einfach schon sehr viele fertige Docker-Images, welche mit wenig Aufwand sofort funktionieren.

                          Durch Proxmox habe ich aber auch die Freiheit noch weitere Unix und Windows VMs parallel laufen zu lassen.

                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn EDOMi im Docker läuft, dann sehe ich das nicht so. Ich hab hier schon LBS in der Schublade, die das ausführen im Docker unterbinden, weil da jedesmal das Dockerfile angepasst werden muss. Das entspricht nicht meiner Erwartung von plug und play...
                          Um welche LBS geht es da?
                          Wenns einfach machbar ist am besten starwarsfan schreiben.
                          Dann kann das im nächsten Image eingebaut werden und niemand muss mehr selber herumbasteln.
                          Die Alexa und MQTT Bausteine laufen ja jetzt auch.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander,

                            nur damit hier keine Missverständnisse entstehen: Ich werde nur das in das Edomi-Image einbauen, was es für den Betrieb der LBS'e im Edomi-Container braucht! Das heisst, wenn die für den unifi-Controller notwendigen Changes nicht direkt Edomi oder einen der LBS betreffen, dann hat das nichts im Edomi-Docker-Image zu suchen. Anderer Dienst, anderer Container!
                            Zuletzt geändert von starwarsfan; 29.04.2020, 08:39.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen,

                              Ich verzweifel langsam. Ich habe eine Raspberry Pi 4 8 GB RAM.
                              Dort habe ich die 64 bot Version installiert und Proxmox installiert.
                              Ich komme auch erfolgreich auf die Proxmox Internetseite und kann mich einloggen.
                              Um Edomi laufen lassen zu können in einem Container, muss ich CentOS 7 installieren.
                              Ich habe die ISO Datei Minimal auf Proxmox hochgeladen und eine VM angelegt.
                              Jedoch startet bei mir CentOS nicht. Hier bekomme ich eine Fehlermeldung und kann CentOS nicht installieren.

                              Muss ich noch etwas im Raspberry freischalten?
                              Oder liegt es an der ISO Datei oder an Proxmox?

                              Ich habe Proxmox anhand dieser Intenetseite auf dem PI installiert. https://www.bachmann-lan.de/proxmox-...-installieren/
                              sprich bis Punkt Proxmox 7 installieren und die Brigde erstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X