Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzugshaube an, wenn Fenster offen/kipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzugshaube an, wenn Fenster offen/kipp

    Hallo zusammen,

    da wir eine Abluftdunstabzugshaube sowie einen Kamin haben, müssen wir sicherstellen, dass die Dunstabzugshaube nur läuft insofern ein Fenster offen bzw. Kipp ist.
    Nun habe ich mal angefangen die Logik hzu erstellen, aber irgendwie hakt es noch....

    Im Prnzip muss die Steckdose prüfen bzw. darf nur an sein, wenn das Fenster offen oder zumindest auf kipp ist.

    Eher wird der UND-Baustein falsch sein...welcher wäre der richtige?

    edomi.JPG

    #2
    Warum bringst du die Steckdose mit rein in die Eingangsbox und in die UND-Verknüpfung? Raus damit aus der Eingangsbox.
    Die Steckdose soll doch nur eingeschaltet sein wenn eines der Fenster offen ist.
    Ich gehe davon aus, dass an A1 bzw. A2 eine 1 anliegt sobald das Fenster offen ist.
    A1 und A2 bringst du auf eine ODER-Verknüpfung und danach die Ausgangsbox mit welcher du die Steckdose schaltest.

    Kommentar


      #3
      Zitat von maki2003 Beitrag anzeigen
      A1 und A2 bringst du auf eine ODER-Verknüpfung und danach die Ausgangsbox mit welcher du die Steckdose schaltest.
      Dann würde die Dunstabzugshaube immer eingeschaltet, wenn Fenster offen oder gekippt ist. Das ist vermutlich nicht gewollt, denn das ist ja nur die notwendige und nicht die hinreichende Bedingung.

      Ich würde Kipp + Offen auf einen Oder-LBS und damit eine Sperre ansteuern, welche die Abzugshaubensteuerung freigibt, so ungefähr:

      abzug.PNG

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

        Dann würde die Dunstabzugshaube immer eingeschaltet, wenn Fenster offen oder gekippt ist. Das ist vermutlich nicht gewollt, denn das ist ja nur die notwendige und nicht die hinreichende Bedingung.

        Ich würde Kipp + Offen auf einen Oder-LBS und damit eine Sperre ansteuern, welche die Abzugshaubensteuerung freigibt, so ungefähr:

        abzug.PNG
        Danke! Das sieht schon gut aus.

        Folgendes Verhalten wir nun gezeigt:
        - Wenn Fenster zu, dann Dunstabzugshaube / Aktor der Steckdose ohne Strom - richtig
        - Wenn Fenster offen/gekippt, dann Dunstabzugshaube immer noch ohne Strom - falsch (muss den Aktor manuell einschalten / wie kann ich das noch beheben?)
        - Wenn Aktor der Steckdose manuell eingeschaltet wurde, dann kann ich die Dunstabzugshaube einschalten und läuft - richtig
        - Wenn jetzt das Fenster geschlossen wird, dann geht auch die Dunstabzugshaube aus (bzw. der Aktor der Steckdose wird ausgeschaltet) - richtig

        Danke und VG
        Adam

        Kommentar


          #5
          Okay, ich hatte verstanden, dass der Dunstabzug sofort losläuft, wenn du ihn einschaltest. Wenn du nur die Steckdose schalten willst, an der er dranhängt und du am eigentlichen Abzug ein/ausschaltest, dann einfach so wie von maki2003 vorgeschlagen, d.h. aus meiner Logik Sperre und Ausgangsbox komplett weglassen und einfach die obere Ausgangsbox durch eine !=leer ersetzen.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            das funktioniert auch soweit, aber auch noch nicht so wie von mir vorgestellt:

            Folgendes Verhalten wir nun gezeigt:
            - Wenn Fenster zu, dann kann der Aktor der Steckose eingeschaltet werden und somit die Dunstabzugshaube! - falsch
            - Wenn Fenster offen/gekippt wird, dann läuft die Dunstabzugshaube weiter - richtig
            - Wenn jetzt das Fenster geschlossen wird, dann geht auch die Dunstabzugshaube aus (bzw. der Aktor der Steckdose wird ausgeschaltet) - richtig

            Warum kann ich die Steckdose (und somit die Dunstabzugshaube) manuell einschalten?

            Kommentar


              #7
              Der Aktor kann immer eingeschaltet werden, aber wenn das Fenster zu ist wird er ausgeschaltet und falls der Abzug läuft sollte er aufhören zu laufen.

              Vielleicht solltest du mal genau beschreiben wie du den Abzug überhaupt schaltest. Nur per Aktor oder per Schalter am Abzug und der Aktor schaltet nur die Stromversorgung?

              Bei mir ist es so, dass der Abzug am Aktor hängt und das eigentliche Einschalten am Abzug passiert. d.h. wenn Aktor aus, dann Abzug tot, egal was ich am Abzug schalte. ist das bei dir auch so?

              Machst du ein InitScan auf den Fensterstatus bei Projektstart? Ansonsten kannst du natürlich nicht sicher sein, dass der Aktor im richtigen Status ist.

              Kommentar


                #8
                Fensterkontakt auf Sperrobjekt oder besser Zwangslage (wenn vorhanden) des Aktors? Geht dann so ganz ohne EDOMI.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde es gerne über Edomi machen, damit ich mit jedem "Projekt" tiefer in die Welt der Logiken komme.
                  Und ja, initscan mache ich per Edomi.

                  Momentan sieht es wie folgt aus:
                  edomi.JPG

                  Und ja, es ist so wie bei dir jonofe. Der Aktor steuert nur die Steckdose und die Dunstabzugshaube muss ich dann separat per Knopf einschalten. Wenn der Aktor aus ist, dann kann ich auch an der Haube nichts machen.

                  Mit jetziger Logik kann ich dennoch den Aktor manuell einschalten (er prüft dabei nicht den Status vom Fenster) und die Dunstabzugshaube einschalten.
                  Nur wenn ich das Fenster dann aufmache (oder kipp) und schließe - erst dann geht die Dunstabzugshaube (da der Aktor ausschaltet) aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
                    Mit jetziger Logik kann ich dennoch den Aktor manuell einschalten
                    Was meinst du denn mit Manuell einschalten? Über einen Taster auf die GA was senden oder direkt am Aktor den Knopf drücken?

                    Wenn dem so ist, dann ist es ja klar das Edomi das nicht unterbindet du schaltest deine Ausgangbox ja nur wenn sich an deinem Fensterstatus was ändert.
                    Ansonsten musst du bei deiner Eingangsbox noch den Status der Steckdose abfragen. Hinter deinem ODER-Gatter noch ein UND-Gatter wo der Status der Steckdose drauf geht und das Signal von von dem ODER-Glied negiert. Dieses auf eine Ausgangsbox die einen Ausbefehl auf die Steckdose schickt.

                    Wenn deine Logik dann von der Steckdose eine 1 empfängt aber weder Kipp bzw. offen auf 1 ist schaltet Edomi die Steckdose direkt wieder aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau wie Michael sagt.
                      Warum schaltest du den Aktor manuell.
                      Nur die EDOMI Logik darf den Aktor schalten, sonst niemand. Dann ist doch alles gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Genau wie Michael sagt.
                        Warum schaltest du den Aktor manuell.
                        Nur die EDOMI Logik darf den Aktor schalten, sonst niemand. Dann ist doch alles gut.
                        ja...das war der Knoten im Kopf....Danke macht Sinn

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X