Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
danke für deine Tipps.
Leider habe ich es nicht bemerkt, dass Edomi immer langsamer wurde.
Habe schon angefangen die letzten Änderungen zu deaktivieren. Leider ohne Erfolg.
Problem besteht auch gleich am Start.
Kann man isch irgendwo die Logiken anzeigen lassen? Laufzeit der Logik oder sowas?
Von daher musst du wohl weiter Seiten auschalten. Bei deiner HDD steht 50%. Ich weiß jetzt nicht wie groß deine HDD ist.
Aber schau doch mal ob du da riesige LOG Daten mitschreibst. Eventuell dann das Logging nur einschalten wenn du es auch benötigst.
Auf dem ersten Overlay rechts im Admin Bildschirm, siehst du welche KOs zuletzte getriggert wurden. Ggf. kannst du dort sehen, welche KOs häufig feuern, von denen du es nicht erwarten würdest. Auf jeden Fall müsste da etwas los sein, wenn die Queue vollläuft, es sei denn es gibt eine Logikschleife, die durch direkte Verbindungen zwischen LBS erzeugt wird.
ich habe das Problem, dass meine Logik Queue zeitweise auf 47 steht, 20 Sekunden dort verharrt und sich dann wieder abbaut. Das ganze scheint relativ zyklisch zu passieren. In dieser Zeit blockiert dies natürlich die anderen Logiken. Aufgefallen ist dies heute morgen, weil der BWM nicht direkt die Haustürbeleuchtung eingeschaltet aht, sonder erst na ca. 15 Sekunden. Anmerkung 2020-09-09 092941.png
Hat jemand einen Tip für die herangehensweise?
Ich würde auf einen LBS tippen, der Funktionen in der Hauptlogikschleife (LBS-Teil) ausführt, die bei Fehlfunktionen blockieren und dann in ein Timeout laufen.
Könnte z.B. der Abruf einer Webseite sein, welche nicht antwortet. Ist aber nur eine Vermutung.
Dies lässt sich ggf. eingrenzen, wenn du Logikseiten deaktivierst, bis du den Verursacher gefunden hast. Am besten mit den Logikseiten beginnen, die du kurz vorher bearbeitet hast, bevor dieses Problem aufgetreten ist.
Danke für die Rückmeldung! Mein Problem ist, ich weiß nicht genau seit wann das Problem besteht - Dunkel ist es morgens ja erst seit kurzem wieder :-) ich versuche heute mal mein Glück.
Dann vielleicht einfach das deaktivieren was du zuletzt geändert hast. Denn den Effekt hättest du sicher auch vorher schon gemerkt, wenn EDOMI regelmäßig hängt. Dadurch wird ja nicht nur der BWM verzögert sondern alle Logiken. Daher sollte es wahrscheinlich sein, dass dieses Problem noch nicht allzu lange besteht. Wäre zumindest meine Vermutung.
So wirklich herausfinden konnte ich nichts. Je mehr Logikseiten ich deaktiviere um so besser wird das Problem. Einschränken auf bestimmt Seiten lässt es sich irgendwie nicht.
Meine letzten Änderungen: Implementierung WORX LBS und anpassungen bei der Wetterstation (JSON 20x Decoder) waren es auch nicht.
Hatte auch erst den Squeeze-Server LBS im verdacht, was sich allerdings auch nicht bestätigte.
Was Auffällig ist: im selben Zeitraum springt auch die CPU Last auf 30-40%. Normal dümpelt diese zwischen 5-10%. Hardware ist ein Furto S920.
So nach drei Wochen Urlaub konnte ich einen Teil der Zeit auch auf die Diagnose meines Problems verwenden. Das Problem tritt punktgenau alle 5 Minuten auf, bedeutet: jede volle 5 Minute blockiert die Logik für ca 45 Sekunden. Daraufhin habe ich natürlich gesucht, welche Bausteine alle über den 5-Minuten-Trigger angesteuert werden.
Hauptsächlich sind dieses:
- sechs Instanzen vom LBS 19001642 Statistik Verbrauchsdaten
- drei Instanzen vom LBS 19000193 1-wire-owphp
Testweise habe ich alle Statistikbausteine mal deaktiviert, danach wurde die Logik nur noch für ca 30 Sekunden blockiert. Mein Ansatz wäre also, dass der Rechner durch die vielen 5 und 15 Minuten Trigger ausgelastet ist.
Wie handhabt ihr das? habt ihr hinter jedem Systemtrigger eine individuelle Verzögerung?
Mein Edomi läuft überigens auf einem Fujitsu Furto S920 mit 64 GB SSD.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar