Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo mammut ich speichere die Werte nicht aber im Log sehe ich das heute ebenfalls.
10 Min später war es aber ok.
Für meinen Zweck spielt das keine Rolle, aber für das es eine geprüfte Datenqualität sein sollte ist das schon interessant.
Ich kann dir dazu aber keine Lösung bieten.
Danke für den Feedback. Es beruhigt mich insofern, als das Problem nicht nur bei mir auftritt, also serverseitig zu suchen (und lösen) wäre. Wertvolle Daten fehlen mir nicht, ich speichere sie nur vorübergehend (1 Monat), und ich kann einfach die fehlerhaften Datensätze mit der Heidi löschen. Aber in den Diagrammen (Temperatur, Luftdruck, Wind und Niederschlag) stören die Zacken sehr.
Mich hat deine Idee und Lösung fasziniert; ich musste sie sofort nachbauen. Ich frage "BIZ" (Bischofszell) ab. Herzlichen Dank.
Ich sehe mit genau diesem Link eine Karte mit sehr vielen Informationen, inkl. Liste aller Messstationen. Du findest in der Tabelle (Schieber rechts ober der Karte) deine Messstation.
Für den Abruf über Edomi benützst du die Links von ctx.
Und wie kommt man von KOP auf Koppingen? (Oder anders gefragt: wie bekommt man die Stationsdetails?)
Hallo Mammut
Auf der Stationsübersicht hat es rechts einen Knopf da kannst du wählen zwischen Karte und Tabelle. In der Tabelle stehen dann alles Abkürzungen zu den Stationen.
venga dies habe ich aus den tiefen des Internets, ich habe dazu keinen Offiziellen beschrieb gefunden. Ich glaube das ist eigentlich die Schnittstelle wo die App auch zugreift und die Daten her holt.
Danke jonofe für den Tip mit dem Online JSON Editor das kannte ich so noch nicht.
Ich war nahe dran aber habe nun gesehen das ich ein "Buchstaben verdreher" hatte somit kam die Error Meldung bei der Auswertung.
Jetzt gehts :-)
Genau eine solche Meteoschweiz api habe ich gesucht, danke ctx! Aber gibt es irgendeine Doku dazu?? Ich finde bei Meteoschweiz nichts...
Vorallem die vollständige Tabelle mit den iconDay wäre interessant. Warten bis jedes Wetter mal vorkommt kann ja nicht die Lösung sein...
Hi RetoH ich glaube die ganze Sache ist auch nicht so "offiziell" Freigegeben oder wie auch immer deshalb auch keine Dokumentation dazu. Aber mehr kenne ich mich da auch nicht aus.... kann dir leider nicht weiterhelfen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar