Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Eric,
so rein mit Bordmitteln würde ich es spontan folgendermassen versuchen: Mit dem A<B triggerst Du über einen SBC einen Timer der auf 15 sec eingestellt ist. Dieser Timer wird zurückgesetzt über einen A>=B (auch mit SBC).
liebe Grüße
Christian
SBC heisst "Send by Change" und der feuert seine Nachrichten eben dann nur raus wenn sich "inhaltlich" am EIngang was ändert. In deinem Falle würde nämlich sonst jede Änderung deines "A" Wertes solange dieser unterhalb von "B" liegt ein Telegramm beim Vergleicher rauslassen das zum Timer geschickt wird. Um dies zu unterbinden hilft der SBC der eben nur dann ein Telegramm durchlässt wenn sich am Eingang "wirklich" was ändert und nicht nur immer die gleiche Nachricht wiederholt wird.
andere Möglichkeit ist die Verwendung des Schwellwert-LBS mit einer Ein/Aus-Verzögerung Unbenannt.PNG
hier im Beispiel wird der Ausgang auf 0 gesetzt (die Beschattung deaktiviert), wenn die Helligkeit für 900s unter 25000 ist und sofort aktiviert, sobald die Schwelle von 45000 überschritten ist.
Hallo Eric,
das was du vorgeschlagen hast wird so nicht funktionieren. Du musst den anderen Timer verwenden der stoppbar ist. Dann wird es noch viel einfacher. Du brauchst nur 3 Bausteine. Den Vergleicher, den SBC und den stoppbaren Timer.
Verbinde den Ausgang des Vergleichers über den SBC mit dem E1 des stoppbaren Timers und Du bekommst Dein gewünschstes Signal an A2 des Timers.
Erklärung: ein Unterschreiten von A gegenüber B sendet einmalig eine 1 zum Trigger des Timers. Erst wenn die Timerzeit komplett abgelaufen ist wird dies am Ausgang A2 des Timers mit einer 1 signalisiert. Bleibt A nicht die ganze Zeit unterhalb von B, dann sendet der SBC in diesem Moment wieder einmalig eine 0 zu dem Timer - Trigger und genau das stoppt den Timer und setzt ihn wieder zurück.
So sollte es funktionieren oder? Logik3.png
Der obere Logikzweig ist zum einschalten des Heizstabes...
Der untere sendet bei kleiner 15500W über SBC ein Signal an den Trigger.
Wenn länger als 10s ein Signal anliegt wird mit der unteren Ausgangsbox der Heizstab ausgeschaltet...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar