Hallo Zusammen
Vor einigen Tag haben wir das bereits Angesprochen.
Nun habe ich es realisiert.
Der VKF Schweiz bietet eine Schnittstelle an über diese Hagelwarnmeldungen empfangen werden können.
Dies dient Primär dazu die Jalusien hochzufahren und entsprechend zu schützen.
Im Normalfall wird eine Box installiert die das Signal an die Storen weiter gibt.
Dies ist ja in unserem Fall nicht notwendig, wir können direkt über eine Schnittstelle das integrieren.
Der Service ist gratis.
Ich bin dazu wie folgt vorgegangen:
a) Schickt ein E-Mail an hagelschutz@vkf.ch und schreibt, dass Ihr Euch für den "Hagelschutz-Service ohne Signal-Box" anmelden möchtet.
b) Danach bekommt Ihr das Antragsformular, welches retourniert werden muss. Dazu müsst Ihr die MAC-Adresse des Edomi Server angeben. Vergesst nicht das Word vorausgefüllt mitzusenden. So können Fehler in der MAC Adresse vermieden werden.
c) Nach dem Antrag bekommt Ihr ein Login für das Webportal (http://meteo.netitservices.com/).
Auf dem Webportal kann das System getestet werden indem man einen Alarm simuliert.
Ebenfalls bekommt ihr den Schlüssel für eure JSON Abfrage.
d) Am Schluss müsst Ihr noch eine kleine Abnahme mit Abnahmeprotokoll machen.
Ich habe als erstet einen Telgrammgenerator genommen für den 2 Min intervall. Dieser wird ja nicht von Edomi bereitgestellt.
Vielleicht kann man das noch besser lösen ? Oder es könnte ein 2 Min intervall im System integriert werden...
Danach die JSON-Abrage mit dem entsprechenden URL: http://meteo.netitservices.com/devse...Id=XXX_von_VKF
Hagelschutz.jpg
Im JSON Extractor müsst ihr folgendes eintragen:
E2 : currentState
E3 : newProgVer (Optional, weiss nicht was hier kommt ? )
Auf A2 bekommt ihr dann 0 = Keine Hagelwarnmeldung / 1 = Hagel Warnmeldung / 2 = Hagel Testwarnmeldung
Damit funktioniert das :-)
Ich wünsch euch viel Spass
Gruss ctx
Vor einigen Tag haben wir das bereits Angesprochen.
Nun habe ich es realisiert.
Der VKF Schweiz bietet eine Schnittstelle an über diese Hagelwarnmeldungen empfangen werden können.
Dies dient Primär dazu die Jalusien hochzufahren und entsprechend zu schützen.
Im Normalfall wird eine Box installiert die das Signal an die Storen weiter gibt.
Dies ist ja in unserem Fall nicht notwendig, wir können direkt über eine Schnittstelle das integrieren.
Der Service ist gratis.
Ich bin dazu wie folgt vorgegangen:
a) Schickt ein E-Mail an hagelschutz@vkf.ch und schreibt, dass Ihr Euch für den "Hagelschutz-Service ohne Signal-Box" anmelden möchtet.
b) Danach bekommt Ihr das Antragsformular, welches retourniert werden muss. Dazu müsst Ihr die MAC-Adresse des Edomi Server angeben. Vergesst nicht das Word vorausgefüllt mitzusenden. So können Fehler in der MAC Adresse vermieden werden.
c) Nach dem Antrag bekommt Ihr ein Login für das Webportal (http://meteo.netitservices.com/).
Auf dem Webportal kann das System getestet werden indem man einen Alarm simuliert.
Ebenfalls bekommt ihr den Schlüssel für eure JSON Abfrage.
d) Am Schluss müsst Ihr noch eine kleine Abnahme mit Abnahmeprotokoll machen.
Ich habe als erstet einen Telgrammgenerator genommen für den 2 Min intervall. Dieser wird ja nicht von Edomi bereitgestellt.
Vielleicht kann man das noch besser lösen ? Oder es könnte ein 2 Min intervall im System integriert werden...
Danach die JSON-Abrage mit dem entsprechenden URL: http://meteo.netitservices.com/devse...Id=XXX_von_VKF
Hagelschutz.jpg
Im JSON Extractor müsst ihr folgendes eintragen:
E2 : currentState
E3 : newProgVer (Optional, weiss nicht was hier kommt ? )
Auf A2 bekommt ihr dann 0 = Keine Hagelwarnmeldung / 1 = Hagel Warnmeldung / 2 = Hagel Testwarnmeldung
Damit funktioniert das :-)
Ich wünsch euch viel Spass
Gruss ctx
Kommentar