Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi - Dimmen funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Andreas,

    wie würdest du den Außenbereich kostengünstig und effektiv entkoppeln, dass wirklich nur das von außen durch kommt, was durchkommen soll (zwecks Einbrecher vom Bus weitestgehend aussperren)? Als Bsp. - im schlimmsten Fall macht der Einbrecher über den Bus die Garage auf und ist drin...

    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
    Wenn du die verlinkte Seite aufmerksam gelesen hättest, hättest du auch das gelesen: Dafür und für weitere Clients stehen 5 Tunneling Server zur Verfügung.
    ...scheint als macht das nicht viel Sinn den neuen ABB Router zu kaufen, 1 Tunneling für Edomi, wie es der S2.1 kann, reicht mir ja aus aktuell 👍

    Grüße
    Olize

    Kommentar


      #17
      ...noch ne Frage an dich. Du scheinst mir viel Erfahrung zu haben, hast du mal mit FHEM experimentiert? Sollte ich das auch mal ausprobieren, anstatt Edomi, oder kann ich mir das sparen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Olize Beitrag anzeigen
        wie würdest du den Außenbereich kostengünstig und effektiv entkoppeln, dass wirklich nur das von außen durch kommt, was durchkommen soll (zwecks Einbrecher vom Bus weitestgehend aussperren)? Als Bsp. - im schlimmsten Fall macht der Einbrecher über den Bus die Garage auf und ist drin...
        Das einfachste ist der Linienkoppler von MDT, er bietet die Möglichkeit das Programmieren von der Unterlinie aus zu unterbinden (und wie jeder andere natürlich auch die Filtertabellen).
        Ob und in wie weit das Risiko besteht, das ein Einbrecher mit dem Notebook kommt, möchte ich nicht beurteilen. Die Meisten greifen vermutlich eher zu gröberen Mitteln. Und ob man Garage oder gar Haustür über den Bus öffnet oder das auf dem Bus nix verloren hat, führt hier immer wieder zu Diskussionen. Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheiden.

        Zitat von Olize Beitrag anzeigen
        hast du mal mit FHEM experimentiert?
        Nein.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #19
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Ob und in wie weit das Risiko besteht, das ein Einbrecher mit dem Notebook kommt, möchte ich nicht beurteilen. Die Meisten greifen vermutlich eher zu gröberen Mitteln.
          ...da könntest du recht haben 😂

          Kommentar


            #20
            Hallo Andreas,

            ich hätte da nochmals eine Frage zum Tunneling.
            Wenn ich in Edomi die Tunneling IP des IPR angebe mit 224.0.23.12 und Port 3671, dann komme ich mit ETS5 bei Angabe der Haupt-IP 192.168.1.XXX leider nicht online. Aber so sollte das doch funktionieren, oder?
            Edomi funktionert, wie immer, bei beiden IPs. Jedoch muss nach wie vor Edomi pausiert werden um im ETS irgend etwas zu machen. Schön wäre wenn beide Programme parallel betrieben werden könnten.

            Grüße Olize

            Kommentar


              #21
              Zitat von Olize Beitrag anzeigen
              224.0.23.12
              Das ist keine KNX Tunneling IP sondern eine KNX Routing Multicast IP.
              Du musst die IPv4 des IPR angeben, diese sollte vermutlich auch im 192.168.1.xxx Netz liegen.
              Der Port ist korrekt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Du musst die IPv4 des IPR angeben, diese sollte vermutlich auch im 192.168.1.xxx Netz liegen.
                Leider in den Parametern und Bedienungsanleitung nichts dazu zu finden. Da frage ich mich jetzt unter welcher IP/Port ich die Tunneling Verbindung erreiche...? Weiß das jemand?

                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Hier ein Auszug aus der BAL:

                  2020-07-09 11_15_00-ABB IPR_S2_1.pdf - Adobe Acrobat Pro.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    Die IP Adresse solltest du in deinem DHCP Server (Fritzbox?) sehen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Die IP Adresse solltest du in deinem DHCP Server (Fritzbox?) sehen.
                      Bedeutet das Tunneling funktioniert nur mit aktivem DHCP?

                      Kommentar


                        #26
                        Mir scheint als wäre das Tunneling nur mit dem ETS möglich, oder wie ist das? Die Verbindung mit dem grünen Symbol scheint mir die Tunnelingverbindung zu sein. Diese funktioniert auch wenn Edomi über 192.168.1.24 kommuniziert.

                        2020-07-09 11_48_36-ETS5™.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          DHCP ist nicht notwendig, wenn du deiner Schnittstelle eine IP statisch zuweisen kannst. Ich wunderte mich nur, dass du die IP Adresse angeblich nicht kennst. Nach deinem Screenshot ist es die 192.168.1.24. Das bedeutet:

                          Du nimmst 192.168.1.24:3671 als KNX Tunneling Interface für EDOMI.
                          Und die 224.0.23.12 KNX Routing Adresse für die ETS.

                          Das grüne Icon (2. Interface) ist Routing und das andere (1. Interface) ist Tunneling.
                          Wo genau ist jetzt das Problem? Du schreibst ja selbst, dass die zweite Verbindung in der ETS funktioniert, wenn EDOMI über die erste kommuniziert. So sollte es doch auch sein, oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Ach ok, so funktionierts, war ja alles schon so eingestellt, nur hatte ich immer im ETS die falsche Verbindung ausgewählt, deshalb konnte ich nicht beide gleichzeitig verwenden.

                            Kommentar


                              #29
                              Mit den Settings kann ich zwar Applikation aufspielen, aber der Gruppenmonitor werkelt noch nicht so richtig. Scheint als hätte die Tunneling Verbindung eingeschränkte Konnektivität...?

                              Kommentar


                                #30
                                Auch wenn ich es nochmal wiederhole, André hat es ja eigentlich schon geschrieben, nochmal zu den Begrifflichkeiten:

                                Tunneling: Hier baut das Gerät (z.B. die ETS oder Edomi) eine direkte Verbindung zur KNX/IP-Schnittstelle auf. Hier wird die IP-Adresse der Schnittstelle für die Verbindung benötigt. Die Anzahl ist hierbei auf die Anzahl der Möglichkeiten der KNX/IP-Schnittstelle begrenzt. In der ETS wird das so dargestellt, wie in deinem Screenshot unter #26 die erste gefundene: 1.1.0 ABB IP-Router IPR/S (192.168.1.24:3671)

                                Routing: Stark vereinfacht ausgedrückt, ruft dein per Routing angebundenes Gerät einfach in einen Raum hinein, alle die in diesem Raum sind, hören das (und können das verarbeiten). Im Netzwerk entspricht der Raum dann der Multicast-IP. Die ETS zeigt die Routingverbindung mit dem Namen deiner Netzwerkschnittstelle an (in deinem Screenshot unter Aktuelle Schnittstelle stehend). Ein gravierender Nachteil besteht bei Routing: Multicast-Pakete werden teilweise von Switchen und Routern nicht weitergeleitet. Außerdem ist die Verbindung über WLAN nicht unbedingt sehr zuverlässig.

                                Edomi kann nur Tunneling.


                                Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                                Mit den Settings kann ich zwar Applikation aufspielen, aber der Gruppenmonitor werkelt noch nicht so richtig. Scheint als hätte die Tunneling Verbindung eingeschränkte Konnektivität...?
                                Wenn du hier die zweite Verbindung (also wie unter #26 als Aktuelle Verbindung) eingestellt hast, hast du nicht Tunneling, sondern Routing. Deine Probleme könnten hier mit dem WLAN zusammenhängen. Einfach mal testen, ob die gleichen Probleme auch mit einer Kabelverbindung auftreten.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X