Hallo!
Ich habe bisher kaum Datenarchive mit automatischer Verdichtung oder begrenzter Dauer. Da irgendwann aber die Diagramm inperformant wurden, habe ich für die Visu separate Archive mit 2 wöchiger Vorhaltedauer angelegt. Die Diagramme funktionieren nun wieder.
(wie es scheint sind viele alte Einträge mit der selben ID problematisch, da die ID indiziert ist, Zeitstempel aber leider nicht)
Speicher ist Grundsätzlich kein Thema, hab ich 100GB SSD drin.
ABER:
Der Startup von edomi ist unglaublich langsam. Und dann selbst wenn alles läuft hab ich nochmal 10-15min mit 100% CPU-Last.
Ich schiebe das auf die archivKoData die mittlerweile 116 Mio Einträge und 7,5 GB groß ist.
Es muss also eine Strategie her wie ich die Daten in eine Langzeitform gebe. Man könnte nun einfach dumpen und dann alte Einträge löschen.
Gerne hätte ich diese aber zugreifbar.
Ideen dazu:
=> neue Tabelle in der edomi DB & regelmäßiger Transfer. Aber dann bleibt die mysql DB immer noch so groß.
=> regelmäßiger Transfer in eine andere DB auf einem anderen Server. Ggf. mit optimierter Tabellenstruktur / Indizes.
=> die Daten mit einem SQL-Baustein einfach direkt (zusätzlich) in ein Langzeitarchiv auf einem anderen Rechner schieben.
Was meint ihr dazu?
Ich habe bisher kaum Datenarchive mit automatischer Verdichtung oder begrenzter Dauer. Da irgendwann aber die Diagramm inperformant wurden, habe ich für die Visu separate Archive mit 2 wöchiger Vorhaltedauer angelegt. Die Diagramme funktionieren nun wieder.
(wie es scheint sind viele alte Einträge mit der selben ID problematisch, da die ID indiziert ist, Zeitstempel aber leider nicht)
Speicher ist Grundsätzlich kein Thema, hab ich 100GB SSD drin.
ABER:
Der Startup von edomi ist unglaublich langsam. Und dann selbst wenn alles läuft hab ich nochmal 10-15min mit 100% CPU-Last.
Ich schiebe das auf die archivKoData die mittlerweile 116 Mio Einträge und 7,5 GB groß ist.
Es muss also eine Strategie her wie ich die Daten in eine Langzeitform gebe. Man könnte nun einfach dumpen und dann alte Einträge löschen.
Gerne hätte ich diese aber zugreifbar.
Ideen dazu:
=> neue Tabelle in der edomi DB & regelmäßiger Transfer. Aber dann bleibt die mysql DB immer noch so groß.
=> regelmäßiger Transfer in eine andere DB auf einem anderen Server. Ggf. mit optimierter Tabellenstruktur / Indizes.
=> die Daten mit einem SQL-Baustein einfach direkt (zusätzlich) in ein Langzeitarchiv auf einem anderen Rechner schieben.
Was meint ihr dazu?
Kommentar