Hi zusammen,
nachdem am Wochenende das halbe Haus im wahrsten Sinne des Wortes "eingefrohren" ist, muss ich mir etwas einfallen lassen, wie der Edomi Server im Fall der Fälle automatisch neu gestartet wird.
mit meinem Gira IP Router habe ich des öfteren mal.
Was prinzipiell nicht so schlimm ist.
Aber... bei jedem gefühlten 100sten Abriss bleibt edomi irgendwie stehen.
Edomi friert nicht komplett ein, ist noch über die Admin Oberfläche, Visu und SSH verfügbar ABER die logiken mache nix mehr....
ich habe jetzt schon viele Watchdog möglichkeiten gefunden, aber noch keinen der den Server neustarten lässt.
spontan fällt mir ein: Kombination aus der Treppenhaus Lichtsteuerung (An dieser Stelle Danke an die fleißigen Forumteilnehmer) und sobald Edomi keine Logik mehr ausführt -> kein Signal mehr an den BUS sendet über einen Schaltaktorausgang ein Raspberry Pi starten lassen.
Das Pi sollte dann bei Hochfahren über autostart eine SSH Verbindung zu Server herstellen und dem das Signal zum Neustart geben.
hier lassen dann mein programmmierkenntnisse komplett nach...
ich schaffe noch über
eine Verbindung zum Edomi Server hin und kann den auch manuell neustarten mit
Aber eben nur manuell. hat da jemand einen Tipp für mich?
Also, das Pi startet, sobald es strom bekommt automatisch, Anmeldung mit Root rechten ist auch kein Problem. ABER.....
Bekomme auch einen Autostart hin, jedoch nur mit Fehlermeldung.
habe die
mit der Zeile:
ergänzt und MeinProgramm wiefolgt erstellt.
Das Ergebnis ist: pseudo-terminal will not be allocated because stdin is not a terminal
Selbstverständlich bin ich auch für alternative Lösungen offen.
nachdem am Wochenende das halbe Haus im wahrsten Sinne des Wortes "eingefrohren" ist, muss ich mir etwas einfallen lassen, wie der Edomi Server im Fall der Fälle automatisch neu gestartet wird.
mit meinem Gira IP Router habe ich des öfteren mal.
KNX-Verbindung verloren.
Aber... bei jedem gefühlten 100sten Abriss bleibt edomi irgendwie stehen.
Edomi friert nicht komplett ein, ist noch über die Admin Oberfläche, Visu und SSH verfügbar ABER die logiken mache nix mehr....
ich habe jetzt schon viele Watchdog möglichkeiten gefunden, aber noch keinen der den Server neustarten lässt.
spontan fällt mir ein: Kombination aus der Treppenhaus Lichtsteuerung (An dieser Stelle Danke an die fleißigen Forumteilnehmer) und sobald Edomi keine Logik mehr ausführt -> kein Signal mehr an den BUS sendet über einen Schaltaktorausgang ein Raspberry Pi starten lassen.
Das Pi sollte dann bei Hochfahren über autostart eine SSH Verbindung zu Server herstellen und dem das Signal zum Neustart geben.
hier lassen dann mein programmmierkenntnisse komplett nach...
ich schaffe noch über
sshpass -p 'Passwort' ssh root@ipedomi
php /usr/local/edomi/main/control.php restart
Aber eben nur manuell. hat da jemand einen Tipp für mich?
Also, das Pi startet, sobald es strom bekommt automatisch, Anmeldung mit Root rechten ist auch kein Problem. ABER.....
Bekomme auch einen Autostart hin, jedoch nur mit Fehlermeldung.
habe die
/etc/rc.local
/etc/init.d/MeinProgramm
#!/bin/sh
sshpass -p 'passwort' ssh root@ipedomi
php /usr/local/edomi/main/control.php restart
exit 0
sshpass -p 'passwort' ssh root@ipedomi
php /usr/local/edomi/main/control.php restart
exit 0
Selbstverständlich bin ich auch für alternative Lösungen offen.
Kommentar