Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und Sonos LBS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und Sonos LBS

    Hallo!

    Ich habe ein Edomi 1.62 auf einem Raspberry PI laufen (leider funktioniert das update nicht, sonst hätte ich schon eine aktuellere Version genommen). Das funktioniert auch soweit gut, aber ich möchte gerne Sonos integrieren.
    Ich habe zuerst den LBS 1900027 genommen. Dort nur die IP der Play1 fest konfiguriert, dem Eingang E3 (Play) eine Gruppenadresse zugewiesen und Wert 1 gesendet: Es tut sich nichts.

    Dann habe ich das LBS 19001345 (Easy Sonos) genommen, gleiche Konfiguration (also IP der Play 1 und Gruppenadresse auf E3) und siehe da, sobald ich in der ETS den Wert 1 sende auf die GA fängt Play 1 an zu spielen.

    Ich würde allerdings gerne einige erweiterte Funktionen des 1900027 nehmen, den also gerne irgendwie ans laufen bekommen.

    Was habe ich falsch gemacht? Wenn ich in Verwaltung -> Logdateien schaue dann findet sich für das 1900027 eine logdatei, wo allerdings nur drinsteht "EXEC gestartet, Bing erreichbar: IP von der Sonos).
    Diese sonosAccess.php habe ich übrigens in das entsprechende Verzeichnis getan. Allerdings konnte ich die alte, wegen Berechtigungen, nicht löschen, habe die also umbenannt. Die neue hat jetzt auch den owner ubuntu, während die alte root als owner hat. Rights sind aber auf rwxrwxrwx. (wie kann ich bei ubuntu root werden? Wenn ich su mache will der ein Passwort, was ich aber nicht kenne/habe).

    #2
    Den Baustein hast mit E1 --> 1 gestartet? (glaub das geht nicht mit einem initialwert)


    Aber,

    Zitat von marpre Beitrag anzeigen
    ch habe ein Edomi 1.62 auf einem Raspberry PI laufen (....) (wie kann ich bei ubuntu root werden?
    Wieso tut man sich dies an?

    Kommentar


      #3
      Weil man sonst diese Probleme nicht lösen müsste

      Kommentar


        #4
        sudo passwd root

        danach neues pwd eingeben

        danach su
        und tadaaaa

        #



        Grüsse root

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
          Den Baustein hast mit E1 --> 1 gestartet? (glaub das geht nicht mit einem initialwert)
          Ich habe tatsächlich E1 nur den Initialwert 1. Allerdings ist das auch bei dem anderen Sonos LBS so, welcher ja funktioniert.
          Ich habe aber gerade eben mal eine 1 gesendet, aber leider nur der gleiche Status, funktioniert nicht.

          Was mir aber gerade aufgefallen ist: Wenn ich auf das ? von dem LBS gehe, sehe ich einen Live Status! Der sagt mir: Status: inaktiv.
          Aber: wie bekomme ich den Aktiv, weder 1 als Inititalwert noch 1 so geht. Mir ist auch nicht klar, wie ich denn die debugs höher bekomme. Leider sagt die Hilfe zu diesem Eingang nichts. Normal stand der auf 6, der E21. Weder 1 noch 10 haben aber dazu geführt, dass ich mehr Infos bekomme.

          Zum Raspberry:Ich finde das super praktisch, wenn das alles auf diesem Teil läuft, sowohl vom Stromverbrauch als auch SD-Karte raus, Backup machen, alles wieder hergestellt.
          Ich bin allerdings nun tatsächlich leider in einer Sackgasse, ich habe nun meine Visu gebastelt auf dem 1.62 (der leider nicht updatet) und müsste nun irgendwie sehen, wie ich die exportiert bekomme auf ein anderes System.
          Achso, und der Stromverbrauch: Raspberry mit vielleicht 5 Watt, bei dem S920 finde ich nur was von 12-17 Watt (stimmt das?). Finde ich schon beachtlich den Unterschied.
          Zuletzt geändert von marpre; 17.08.2020, 09:36.

          Kommentar

          Lädt...
          X