Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Lüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Lüftung

    Hallo zusammen,

    irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich möchte gern eine Logik, bei der ich eine Lüftungsstellung realisiere. Heißt Rollos stehen auf einem Wert vor der Lüftungsstellung zb. 60%. Wenn man nun auf Lüften drückt, sollen die Rollos für xx Minuten auf 0% Fahren, und danach wieder in die Stellung, welche sie vor dem Lüften hatten. Heißt ich brauch einen Trigger, und eine Variable, in der ich den vorher Wert der Rollos reinschreibe.

    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Danke

    #2
    Ich wuerde das mit einer Szene und einem Timer angehen.

    Kommentar


      #3
      Bei mir öffnen sich die Rolladen automatisch (im Nachtmodus = Rolladen geschlossen) wenn ein Fenster gekippt wird. Ich vermute aber du hast dir keine Kontakte in den Fenstern einbauen lassen?
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Wie Michael schon schreibt: Szenen sind dein Freund. Ein wunderbares Werkzeug im edomi Standard Werkzeugkasten...

        ich persönlich löse sehr viel darüber bei Licht und Rollläden. Wenn Du lüften willst: den oder die Rollläden-Stellung in temporäre Szene lernen = merken, dann Lüftungsszene anfahren. Am Ende des Lüfters (zb per Timer genau wie Michael schreibt) einfach die gelernte Szene mit der vor-lüften-Stellung wieder aufrufen = anfahren. Bingo.

        aus Erfahrung: mach’ dir ein Schema für Szenen. Bei mir ist zb immer Szenen 17 die temp-Szene, um sich eine Ausgangslage zu merken. Dann zb 0 für ganz oben (bei Licht:aus), 10 ganz zu (bei Licht:alles Max), 1 als Standardszene, 2 Sonnenschutz, 3 sichtschutz, weiter spezifische zum anlernen. Bis auf 0 und 10 sind bei mir immer alle Szenen per Visu lernfähig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
          Bei mir öffnen sich die Rolladen automatisch (im Nachtmodus = Rolladen geschlossen) wenn ein Fenster gekippt wird. Ich vermute aber du hast dir keine Kontakte in den Fenstern einbauen lassen?
          War auch mein erster Gedanke... Sind denn Kontakte vorhanden? Dann ginge es vielleicht sogar mit KNX-Bordmitteln, je nach Aktorik. An einem geschlossenen Fenster die Rollos zum Lüften hochfahren ist ja nur so semi-sinnvoll

          Kommentar


            #6
            Rollladensteuerung LBS19001672

            Ist eine feine Sache um vieles zu erschlagen. Für mich die eierlegende Wollmilchsau.
            125.png

            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Ne Fensterkontakte sind nicht vorhanden sonst wäre es ja einfach :-). Meine Frau macht nach dem Baden immer (schon automatisiert :-)) das Fenster auf. Das macht aber abends wenig sinn, da die Rollos eben zu sind. Wenn sie dann den Raum verlässt würde sie an einem Taster auf Lüften drücken, so hätte ich dann eben einen Timer laufen lassen, der die Rollos hochfährt und dann eben nach 10 Minuten wieder runter, egal ob das Fenster noch offen ist oder nicht.

              Das mit den Szenen kapier ich aber nicht, ok ich hab in Edomi noch nie was mit Szenen progrqmiert.
              Zuletzt geändert von Steffen0815; 19.08.2020, 13:53.

              Kommentar


                #8
                Eine Szene ist nichts anderes eine unter einer ID/Name zusammengefasste Kombination von KO mit Werten. Wenn man möchte, kann man Szene auch lernfähig machen. Beispiel: im WZ + Küche hast Du 20 Lichtkanäle (Dimmer, Schalter, RGB) und 4 Rollläden. Nun kannst Du eine Szene "NACHT" machen, in der alle Lampen aus sind (KO = 0) und Rollläden zu (KO = 255). Und eine "TV", mit ein paar Lichtern an, aber KO entsprechend gedimmt, andere aus, Rollläden-KO nimmt man aus der Szene. Und eine "TV_SONNE" mit weniger Lichtern oder aus und 2 der 4 Rolläden fährst Du auf Position z.B auf 165, damit die Sonne nicht blendet, usw. Je nach Außenhelligkeit würden bei Auswahl TV dann die Szene TV oder TV_SONNE von edomi aufgerufen werden.

                Nun kannst Du Dir Szenen auch ganz ohne Licht nur mit Rollläden und solche nur mit Licht ohne Rollläden vorstellen. Oder Du kannst die Höhe er motorisierten Leinwand oder den Stellantrieb eine Heizung dazu denken. Szenen sind daher sehr flexibel. Und z.B. bei Lichtszenen spiele ich auf dem ipad, bis mir was gefällt, wähle "Szene lernen" und schon ist z.B. meine TV-Szene neu programmiert. Kinderleicht - finden zumindest meine Frau und meine Kinder... Und mache ich halt auch für alle Rollläden für lernfähige Positionen für Sichtschutz, Sonnenschutz, Lüften.

                Die TEMP-Szene ist dafür da, sich eine beliebige Ausgangslage zu merken und nach dem Lüften wieder anzufahren. Ist für Lichter allerdings viel sinniger als für Rollläden, die meist nur wenige Positionen haben. Und erst recht wenn es nur ein Rollladen ist, kann man das auch wunderbar ohne Szene machen. War nur eine Idee. Es gibt immer viele Weg, die zum Ziel führen. Jeder hat ihre Vor- und Nachteile.Szenen machen auch Aufwand, sind dann aber sehr flexibel.

                Ohne Szene ist's sicher einfacher

                Kommentar


                  #9
                  Ich werf mal das Stichwort Zwangsstellung in den Ring ... damit sollte das eigentlich am einfachsten sein. Hängt aber natürlich auch davon ab, was die Aktoren können ...

                  Kommentar


                    #10
                    Es wurde hier NICHT nach der einfachsten Lösung gefragt...

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, Rolladenbaustein mit Eingang E60 SPEZIAL z.B. mit einem Trigger durch Taster vom Bus für 60min Einschalten um den Rolladen auf Lüftungsstellung zu bringen?
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                        Eingang E60 SPEZIAL
                        ???

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                          ???
                          z. B. nehme man diesen Eingang (beispielhaft):
                          1.png

                          E60 per Taster zeitgesteuert auf 1 setzen
                          Die Prio E61 gut gewählt haben
                          und bei E62 zum Bleistift 85% geschlossen setzen

                          Damit wäre die Anforderung, dass der Rolladen für eine Zeit X auf 85% öffnet (im besten Fall wenn das Fenster geöffnet wurde)erledigt.
                          Angehängte Dateien
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X