Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV-Anlage macht Süchtig nach Statistiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo miteinander

    Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
    Die Verbind geht in beide Richtungen. Da hängt mein Esera 1Wire Controller dran. Ich sende Befehle und bekomme die Rückmeldungen...
    Nur der Vollständigkeit halber: Nein, die Verbindung geht nicht in beide Richtungen.
    Wenn Du Befehle sendest und darauf Antworten bekommst, dann ist das eine ausgehende Verbindung. Aber natürlich bestätigen Ausnahmen auch hier die Regel...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Nur der Vollständigkeit halber: Nein, die Verbindung geht nicht in beide Richtungen.
      Ich bin da nicht der Protokoll-Profi. Der Controller sendet auch ohne Abfrage im Turnus die Temp.-Werte und die Zustände der Ein- Ausgänge zu meinem System.

      Aber für mich am wichtigsten... es läuft

      Kommentar


        #18
        Hi

        Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
        Der Controller sendet auch ohne Abfrage im Turnus die Temp.-Werte und die Zustände der Ein- Ausgänge zu meinem System.
        Ok, damit ist das dann die andere Richtung. Der springende Punkt ist immer, wer wohin initial was sendet. Also Edomi "fragt" = ausgehende Verbindung und demgegenüber sendet irgendwer unaufgefordert Daten an Edomi = eingehende Verbindung.


        Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
        Aber für mich am wichtigsten... es läuft
        Genau so ist das! Coole Sache, freut mich zu hören.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
          WR/SI via ModBus folgt, wird aber wohl noch eine Weile dauern...
          Ja, hier muss ich noch mit meinem PV-Installateur sprechen, in meinem WR ist Modbus noch deaktiviert laut der Übersicht im Sunnyportal.
          Dann nehme ich den Baustein auch in Betrieb...

          Kommentar


            #20
            Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
            Dann werde ich heute Abend mal die Visu von der PV-Anlage fertig machen
            Gerne mal gelegentlich zeigen, wenn es fertig ist - zur Inspiration.

            Kommentar


              #21
              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
              WR/SI via ModBus folgt, wird aber wohl noch eine Weile dauern...
              Habe Modbus im WR jetzt aktiviert. Allerdings will es noch nicht so. Modbus Master.php liegt am passenden Ort.
              Bekomme allerdings im Log diese Fehler:

              Code:
              ERROR(redirect) @ File: /usr/local/edomi/main/include/php/modbus_sma/ModbusMaster.php | Error: 8192 | Line: 43 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor
              
              
              ERROR(redirect) @ File: /usr/local/edomi/main/include/php/modbus_sma/ModbusMaster.php | Error: 2 | Line: 18 | require_once(/usr/local/edomi/main/include/php/modbus_sma/IecType.php): failed to open stream: No such file or directory
              Vielleicht eine Idee was das sein könnte? Die (Vor-)Belegung der Eingänge habe ich von dir übernommen. Habe natürlich die IP-Adresse angepasst.

              Kommentar


                #22
                siehe hier vermutlich

                Kommentar


                  #23
                  Ja, besten dank. Damit ist der erste Fehler weg. Der zweite bleibt. Und ich glaube das ist weil der Modbus noch nicht wirklich läuft.

                  Im Wechselrichter über den Sunny Explorer zeigt er mir aktiviert an aber wenn ich im Sunnyportal schaue dann zeigt er mir an das der Modbus nicht aktiviert ist.
                  Hat zufällig noch jemand einen Tipp ob ich da noch mehr machen muss?

                  Kommentar


                    #24
                    Erst mal den WR selber testen. Am besten mit QModMaster (herunter laden):
                    • Options -> TCP Settings: IP des WR eingeben und Port 502
                    • 3. Icon von links "connect" --> unten in der Statuszeile sollte die Ampel "grün" sein
                    • 1. Zeile: Hauptbildschirm: ModBus Mode "TCP", Slave Addr: "3", Scanrate 1000ms
                    • 2 Zeile: Read Holding Register (0x03) Start Adress z.B: 30775 (akt. Leistung W) oder 30517 (Tagesertrag Wh) oder 30531 (Gesamtertrag kWh) "Dec"
                    • 3. Zeile: Number of coils: "2" Format "Dec"
                    • 4. Icon von links "Read/Write"
                    Jetzt solltest Du unten sinnvollen Wert bekommen, der mit den Werten bei SMA bzw. dem Sunny Explorer passen sollte. Wenn nicht, geht ModBus im WR vermutlich noch nicht.

                    Jetzt weißt Du, ob ModBus geht. Dann erst mit edomi weiter machen. Weil jetzt weißt Du, dass Du keinen Geist jagst...

                    modbus.JPG
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 24.08.2020, 20:08.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Jetzt weißt Du, ob ModBus geht. Dann erst mit edomi weiter machen. Weil jetzt weißt Du, dass Du keinen Geist jagst...
                      Also der Modbus läuft. Ich bekomme Werte zurück.

                      Gut, also muss ich in Edomi weiter suchen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, das Problem sitzt wie so oft vor dem PC. Ich hatte einfach diese eine Datei nicht mit übertragen.
                        Noch mal danke für deine Unterstützung.

                        Kommentar


                          #27
                          Gerne.

                          Tja...wenn die Bibliothek fehlt, ist sie nicht da. Es sind diese Erkenntnisse, die einen den Erfolg danach richtig genießen lassen...das ging schon jedem mindesten einmal hier so, der irgend was mit Bibliothek gemacht hat...willkommen im Club...

                          Hauptsache es geht jetzt

                          Aber das ist auch der Grund, warum ich gerade an einem neuen LBS mit anderer, zeitgemäßeren ModBus Bibliothek arbeite, die nicht gepatcht werden muss. Es geht nur langsam vorwärts, weil anderes mehr drängt, denn die vorhandene Lösung geht ja auch prinzipiell.

                          Kommentar


                            #28
                            Moin,

                            ich habe das gestern so weit fertig gemacht und mir auch den aktuellen Eigenverbrauch usw. aus dem Erzeugt Energie usw. berechnet.

                            Komisch finde ich allerdings das mir Teilweise im Sunnyportal z.B. ein Bezug von 1kwh angezeigt laut aktuellem Steuerungswert aber Eingespeist wird.
                            Und nicht nur für einen Moment sondern auch über einen längeren Zeitraum passen die Werte nicht übereinander.

                            Die Erzeugte Energie passt zum Großteil übereinander. Habt ihr das auch so?
                            Zuletzt geändert von Michael85; 26.08.2020, 10:03.

                            Kommentar


                              #29
                              Als ich damals den Krams erstmals entwickelt habe, kann ich mich auch an Abweichungen erinnern. Weiß aber nicht mehr, wie viel das war, ich bin dem dann nicht mehr nachgegangen, weil irgend etwas wichtiger wurde. Mit meinem eigenen Neuanfang auf 2.02 stellen sich diese Fragen mir auch wieder. Aber Stück für Stück mache ich das, weil mir der Abschluss des Umzugs auf 2.02 selber wichtiger ist.

                              Die EM-Werte habe ich noch nicht wieder verglichen. Folgt irgendwann...
                              Die ModBus-Tageserträge der WR passen exakt zu SMA. Ebenso die ModBus-SI (Batterie)-Daten.
                              Berechnete KPI aus diesen Werten (Eigenverbrauch,...): Folgt, wenn die Eingangsdaten stimmen...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                                Aber Stück für Stück mache ich das, weil mir der Abschluss des Umzugs auf 2.02 selber wichtiger ist.
                                Verstehe meine Fragen nicht falsch. Ich würde hier im Forum nie von jemanden etwas einfordern sondern bin froh wie es hier meistens im Forum läuft das jeder versucht zu helfen. Genauso versuche ich auch anderen bei ihren Problemen zu helfen.

                                Wie hast du das denn mit deinen Diagrammen gelöst? Mein Hauptproblem ist das ab und zu der WR weniger Erzeugung ausgibt als der SHM als Einspeisung.
                                So habe ich dann als Verbrauchswert natürlich ein Minus

                                Jetzt ist schon meine Überlegung ob ich die Aktuelle Leistung nur für die Anzeige benutze und mir den Verbrauch für die Diagramme über die Wirkarbeit berechne.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X