Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV-Anlage macht Süchtig nach Statistiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    Nimm's mir nicht übel, aber mit den Angaben kann man/ich nur orakeln... für valide Hilfe braucht es valide Infos. Ich vermute mal: Du hast ein SMA EM? Und einen SMA WR? Nutzt den LBS für den SMA EM und Dir fehlen Werte? Wenn die Spannung fehlt, vielleicht die Hilfe zu E10 nicht beachtet (mal mit "PUIC" testen!). Und wenn die Einzelwerte fehlen, vielleicht E13 nicht auf 1?

    Wenn es ein Tag gut passte und danach nicht mehr, vermute ich, dass Du den Zähler zum Tageswechsel nicht sauber triffst oder etwas anderes verwendest in der Logik. Bei mir läuft der EM-LBS seit Wochen verlässlich. Die neue, oben beschrieben Logik seit bald 3 Wochen und bei jeder Stichprobe passen die Werte sehr gut.

    Es bleibt zu vermuten: Logik und Parameter am EM-LBS
    Moin. Ja ich wollte nur erstmal hören ob es vielleicht ein bekanntes Problem ist. Ich hab hier mal den Block angehängt. ICh hatte/habe alle eingänge auf dem initialwert nur E8auf 608 geändert. Danach wie gesagt lief das ganze super, alle werte da mit dem Sunny Portal identisch. Nun 2 Tage Später keine Werte Mehr ausser A8,A10 und A12. Ich hatte lediglich bei Strom E17 -10000;10000 eingetragen. Dies aber wieder gelöscht, dachte es könnte daran liegen. Hab dann auch E15,E16 und E18 gelöscht aber daran liegt es nicht. Obwohl in der Logdatei steht:
    2021-05-17 08:03:18 350943 9723 debug EXE19001581 [v0.3]: SMA-EM Multicast Ausreißer E+L3 ersetzt: 601105450264.31 außerhalb von -100000 bis 100000 -> (62)
    2021-05-17 09:02:17 606508 9723 debug EXE19001581 [v0.3]: SMA-EM Multicast Ausreißer P-L3 ersetzt: 50384076.8 außerhalb von -16000 bis 16000 -> (62)
    2021-05-17 09:52:40 961232 9723 debug EXE19001581 [v0.3]: SMA-EM Multicast Ausreißer E+L3 ersetzt: 440977463513.36 außerhalb von -100000 bis 100000 -> (62)
    2021-05-17 09:59:16 818661 9723 debug EXE19001581 [v0.3]: SMA-EM Multicast Ausreißer P+L2 ersetzt: 53713305.6 außerhalb von -16000 bis 16000 -> (62)
    kommen keine Werte.

    20210518SMAEM.jpg

    Kommentar


      #62
      Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
      Moin. Ja ich wollte nur erstmal hören ob es vielleicht ein bekanntes Problem ist.
      Dann wäre es doch schon gelöst...

      Du hast eine HM 2.0, keinen alten SMA EM? Da ich den alten habe, bin ich da auf Mithilfe anderer hier angewiesen. Ich dachte/gehe davon aus, dass es aber erfolgreiche HM2.0-Nutzer des LBS gibt - wissen tu' ich es nicht mit Bestimmtheit. Vielleicht war der Umbau des LBS nicht gut für HM2.0

      >> @ALL SMA-User mit HM 2.0: Kann hier jemand aktuell bestätigen, dass der LBS (nach dem Versions-Update) erfolgreich verwendet wird?

      Auch an A9 und A11 nichts mehr? Erstaunlich. Die sind natürlich von zentraler Bedeutung für die Logik.

      Ausreißer hatte ich auch (daher gibt es ja die Filter), aber weiß nicht mehr, ob sie so oft kamen. Werde mein Logging mal wieder umstellen und schauen, ob das bei mir auch passiert.

      Wenn etwas geht und dann nicht mehr, ist ' immer komisch. Geht es denn wieder, wenn Du den LBS neu triggerst? Hast Du es mal mit Version V0.2 versucht ob es damit (noch ging)?

      Kommentar


        #63
        HI, ja ich hab den HM2.0.

        Wie du siehst nichts, was mir auch sehr komisch vorkommt. Da er ja einige Stunden lief. Ich wüsste nicht was ich geändert habe. Aktuell ist es so als würde die alte version laufen die ist aber gelöscht. Zumindest im Logigeditor. Auch hab ich schon mehrfach edomi als auch den PC neu Hochgefahren. Die Logdateien gelöscht alles nichts gebracht.
        20210518SMAEMlive.jpg

        Kommentar


          #64
          Hast Du denn das Projekt auch aktiviert nach dem Hochladen des LBS in V0.3? Der Reboot von edomi oder gar des PCs hilft da nicht.

          Was passiert, wenn Du im Live-View am Trigger E1 eine 0 schreibst (danach muss das Pulsieren des LBS aufhören) und ein paar Sekunden später wider eine 1. Kommen dann wieder Daten?
          Bitte auch mal E11 auf 1. Dann muss auch an A1 was kommen, mit dem man mal besser forschen kann

          Kommentar


            #65
            Hm ich kann in der Live Ansicht den Trigger nicht auf 0 setzten muss dazu auf Normal und dann wieder auf Live, aber auch bei 0 hört das pulsieren nicht auf. An A1 kommt auch nichts,

            Kommentar


              #66
              Live-View:
              1. E1 = 1, LBS pulsiert
              2. E1 -> Wert setzen 0
              3. wieder auf Button "Liveansicht" klicken:an E1 musst Du die 0 sehen können... beliebig oft klicken (man muss nicht zwischendurch auf "Normalansicht")...nach wenige Sekunden, aber spätestens nach der Zeit an E4 muss das pulsieren aufhören
              4. dann E11 = 1 und E12 = 1 setzen
              5. dann wieder E1 = 1
              6. wieder auf Button "Liveansicht" klicken:an E1 und E11 und E12 musst Du die 1 sehen können... beliebig oft klicken...der LBS sollte wieder pulsieren. Und hoffentlich mit RAW-Daten an A1 und auch A2-A6
              Spannend wäre dann A3 mal hier zu sehen...
              Zuletzt geändert von saegefisch; 18.05.2021, 10:31.

              Kommentar


                #67
                Da passiert nichts. Da stimmt irgendwas anderes nicht.

                Der HM ist mit dem WR verbunden und der WR mit dem Netzwerk, kann das ein Problem sein?
                Zuletzt geändert von Photontamer; 18.05.2021, 12:04.

                Kommentar


                  #68
                  "Verbunden" heißt was?? Kannst Du das genauer erklären? Der HM2.0 hat doch einen LAN-Anschluss. Und der muss mit Deinem LAN verbunden sein. Ebenso der WR sollte mit einem LAN-Anschluss mit Dein em LAN verbunden sein. Die beiden sprechen über ein eigenes Protokoll darüber miteinander. Und über LAN ist das EM im HM2.0 per Multicast erreichbar. Ob auch der HM erreichbar ist, weiß ich nicht. Der alte HM hat nix raus gerückt. Deinen WR kannst Du per ModBus (andres Protokoll/Verfahren als Multicast) auslesen.

                  Aber das ist alles hier nicht das Thema, sondern ein Nebenschauplatz, die WR-Daten haben unmittelbar nichts mit dem EM zu tun (mittelbar natürlich schon). Es geht um Daten des Energiemeters, der früher einzeln, heute mit dem HM in einem Gerät verkauft wird. Und für die Daten des integrierten EM sollte der HM-Teil völlig egal sein.

                  Der EM sollte genau das in Bezug und Einspeisung zeigen wie der Zähler deines Versorgers.
                  Flapsig ausgedrückt: Der EM ist so was wie ein besserer Duchflussmesser für elektrische Energie und wir wollen wissen, das der gemessen hat rein und raus.
                  Die Zähler sind genau A9 und A11. Die sollen auch nix interpretieren von WR, etc.

                  Wenn Du es genau so gemacht hast (und vorher das Projekt auch tatsächlich(!) aktiviert hast), dann ist das erstaunlich. Weil ich habe es - mit dem alten EM - vorhin genau so gemacht. Dann bin ich am Ende meiner Möglichkeiten mangels HM2.0...

                  ...ein andere Forist mit HM2.0 kann vielleicht etwas dazu sagen...

                  ...vielleicht benji ...geht die LBS-Version 0.3 bei Dir problemlos?
                  Zuletzt geändert von saegefisch; 18.05.2021, 12:28.

                  Kommentar


                    #69
                    Hi,


                    ich habe es gerade getestet.

                    Werte stimmen bei mir und der LBS läuft auch sauber in Version 0.3 mit einem HM2.0.

                    Meine Konfiguration ist auch identisch mit der in Post#61, einzig die Eingänge E15-E18 sind bei mir noch belegt.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      "Verbunden" heißt was?? Kannst Du das genauer erklären? Der HM2.0 hat doch einen LAN-Anschluss. Und der muss mit Deinem LAN verbunden sein. Ebenso der WR sollte mit einem LAN-Anschluss mit Dein em LAN verbunden sein. Die beiden sprechen über ein eigenes Protokoll darüber miteinander. Und über LAN ist das EM im HM2.0 per Multicast erreichbar. Ob auch der HM erreichbar ist, weiß ich nicht. Der alte HM hat nix raus gerückt. Deinen WR kannst Du per ModBus (andres Protokoll/Verfahren als Multicast) auslesen.
                      Richtig so ist das auch. Der HM2 und der WR sind mit Speedwire verbunden. Die WR Daten bekommt man über den MODbus das funktioniert auch.

                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Aber das ist alles hier nicht das Thema, sondern ein Nebenschauplatz, die WR-Daten haben unmittelbar nichts mit dem EM zu tun (mittelbar natürlich schon). Es geht um Daten des Energiemeters, der früher einzeln, heute mit dem HM in einem Gerät verkauft wird. Und für die Daten des integrierten EM sollte der HM-Teil völlig egal sein.
                      ja war nur der Vollständigkeit halber.

                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Der EM sollte genau das in Bezug und Einspeisung zeigen wie der Zähler deines Versorgers.
                      Flapsig ausgedrückt: Der EM ist so was wie ein besserer Duchflussmesser für elektrische Energie und wir wollen wissen, das der gemessen hat rein und raus.
                      Die Zähler sind genau A9 und A11. Die sollen auch nix interpretieren von WR, etc.
                      das passt auch alles und auch verstanden. Nur an A9 und 11 kommt nix

                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Wenn Du es genau so gemacht hast (und vorher das Projekt auch tatsächlich(!) aktiviert hast), dann ist das erstaunlich. Weil ich habe es - mit dem alten EM - vorhin genau so gemacht. Dann bin ich am Ende meiner Möglichkeiten mangels HM2.0...
                      Hab ich hat ja auch einige Stunden funktioniert, das irretiert mich ja.


                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von benji Beitrag anzeigen
                        Hi,


                        ich habe es gerade getestet.

                        Werte stimmen bei mir und der LBS läuft auch sauber in Version 0.3 mit einem HM2.0.

                        Meine Konfiguration ist auch identisch mit der in Post#61, einzig die Eingänge E15-E18 sind bei mir noch belegt.
                        Wie lange hast du es jetzt laufen?

                        Kommentar


                          #72
                          Seit dem Tag des LBS Updates, weiß nicht mehr ganz genau…Mitte letzter Woche

                          Kommentar


                            #73
                            benji Lieben Dank für Deine Rückmeldung.
                            Und Du hast E15-E18 unbelegt? Hast Du nie fehlerhafte Ausreißer? Ich habe sie in loser Folge und die versauen einem sonst echt die Diagramme, wenn die Spannung auch mal sechs-stellig ist... Interessant. Gut für Dich. Vielleicht auch Glück/Fertigungstoleranzen der Bauteile. Egal, mit den Filtern ist alles prima, das ist alles hinreichend sehr selten.

                            Photontamer Aber dann bin ich jetzt echt ratlos, woran es bei Dir liegen kann... vielleicht mal den HM rebooten? Oder FW-Update?

                            Kommentar


                              #74
                              saegefisch

                              Nein hast du falsch gelesen. E15-E18 ist bei mir belegt!! Sonst habe ich auch Ausreißer.

                              Kommentar


                                #75
                                uuups...wo kam denn das "nicht" in meinem Geiste beim Lesen Deiner Zeile her...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X