Hallo Gemeinde,
Jetzt wo der Jahreszeitenwechsel vor der Tür steht, bin ich gerade dabei meine Logiken und Zeitschaltuhren von Sommer- auf Winterbetrieb umzustellen.
Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich für gewisse Logiken (z.B. Jalousiesteuerung, KWL, etc.) zwei separate Logikseiten angelegt habe, bei denen dann immer die beiden entsprechenden Parametersätze für Sommer und für Winter hinterlegt waren.
Das hatte für mich den Charme, dass ich als Einsteiger die Logik ein mal funktionsfähig aufgesetzt habe und die jeweiligen Einstellungen dann sauber voneinander getrennt hatte. So war für mich einfach weniger Fehlerpotenzial vorhanden, da irgendwie durcheinander zu kommen und ausversehen was zu verstellen.
Jetzt ist es ja aber so, dass man mit der Zeit auch irgendwie dazulernt und nach und nach immer mehr Gewerke mit Logiken versehen werden.
Mittlerweile müsste ich eine ganze handvoll Logiken manuell umstellen - und das würde ich gerne irgendwie automatisch passieren lassen.
Meine erste Idee war, das über eine Terminschaltuhr lösen zu lassen, die dann die Sommerlogik deaktiviert und die Winerlogik scharf schaltet, und andersrum.
Soweit ich es verstanden habe, gibt es für die Logikseiten aber nicht wie bei den ZSU ein KO, dass sie aktiviert und deaktiviert.
Zusätzlich scheint es, als wäre für eine Aktivierung, bzw. Deaktivierung einer Logikseite zwingend eine Projektaktivierung erforderlich.
Diese Methode scheint also nicht zu funktionieren.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos, wie ich das ganze Thema ohne komplette Restrukturierung meiner Logikseiten gelöst bekomme.
Gibt es für mein Problem überhaupt eine elegante Lösung oder habe ich mir damals mit der Struktur der Logikseiten selbst ins Bein geschossen?
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes
Jetzt wo der Jahreszeitenwechsel vor der Tür steht, bin ich gerade dabei meine Logiken und Zeitschaltuhren von Sommer- auf Winterbetrieb umzustellen.
Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich für gewisse Logiken (z.B. Jalousiesteuerung, KWL, etc.) zwei separate Logikseiten angelegt habe, bei denen dann immer die beiden entsprechenden Parametersätze für Sommer und für Winter hinterlegt waren.
Das hatte für mich den Charme, dass ich als Einsteiger die Logik ein mal funktionsfähig aufgesetzt habe und die jeweiligen Einstellungen dann sauber voneinander getrennt hatte. So war für mich einfach weniger Fehlerpotenzial vorhanden, da irgendwie durcheinander zu kommen und ausversehen was zu verstellen.
Jetzt ist es ja aber so, dass man mit der Zeit auch irgendwie dazulernt und nach und nach immer mehr Gewerke mit Logiken versehen werden.
Mittlerweile müsste ich eine ganze handvoll Logiken manuell umstellen - und das würde ich gerne irgendwie automatisch passieren lassen.
Meine erste Idee war, das über eine Terminschaltuhr lösen zu lassen, die dann die Sommerlogik deaktiviert und die Winerlogik scharf schaltet, und andersrum.
Soweit ich es verstanden habe, gibt es für die Logikseiten aber nicht wie bei den ZSU ein KO, dass sie aktiviert und deaktiviert.
Zusätzlich scheint es, als wäre für eine Aktivierung, bzw. Deaktivierung einer Logikseite zwingend eine Projektaktivierung erforderlich.
Diese Methode scheint also nicht zu funktionieren.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos, wie ich das ganze Thema ohne komplette Restrukturierung meiner Logikseiten gelöst bekomme.
Gibt es für mein Problem überhaupt eine elegante Lösung oder habe ich mir damals mit der Struktur der Logikseiten selbst ins Bein geschossen?
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes
Kommentar