Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikseite im laufenden Betrieb aktivieren/deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikseite im laufenden Betrieb aktivieren/deaktivieren

    Hallo Gemeinde,

    Jetzt wo der Jahreszeitenwechsel vor der Tür steht, bin ich gerade dabei meine Logiken und Zeitschaltuhren von Sommer- auf Winterbetrieb umzustellen.
    Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich für gewisse Logiken (z.B. Jalousiesteuerung, KWL, etc.) zwei separate Logikseiten angelegt habe, bei denen dann immer die beiden entsprechenden Parametersätze für Sommer und für Winter hinterlegt waren.
    Das hatte für mich den Charme, dass ich als Einsteiger die Logik ein mal funktionsfähig aufgesetzt habe und die jeweiligen Einstellungen dann sauber voneinander getrennt hatte. So war für mich einfach weniger Fehlerpotenzial vorhanden, da irgendwie durcheinander zu kommen und ausversehen was zu verstellen.

    Jetzt ist es ja aber so, dass man mit der Zeit auch irgendwie dazulernt und nach und nach immer mehr Gewerke mit Logiken versehen werden.
    Mittlerweile müsste ich eine ganze handvoll Logiken manuell umstellen - und das würde ich gerne irgendwie automatisch passieren lassen.

    Meine erste Idee war, das über eine Terminschaltuhr lösen zu lassen, die dann die Sommerlogik deaktiviert und die Winerlogik scharf schaltet, und andersrum.
    Soweit ich es verstanden habe, gibt es für die Logikseiten aber nicht wie bei den ZSU ein KO, dass sie aktiviert und deaktiviert.
    Zusätzlich scheint es, als wäre für eine Aktivierung, bzw. Deaktivierung einer Logikseite zwingend eine Projektaktivierung erforderlich.
    Diese Methode scheint also nicht zu funktionieren.

    Jetzt bin ich ein wenig ratlos, wie ich das ganze Thema ohne komplette Restrukturierung meiner Logikseiten gelöst bekomme.
    Gibt es für mein Problem überhaupt eine elegante Lösung oder habe ich mir damals mit der Struktur der Logikseiten selbst ins Bein geschossen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Johannes

    #2
    Hi

    Warum so umständlich? Leg doch die zu ändernden Eingangswerte auf iKOs und ändere diese! Oder definiere jeweils zwei oder mehrere iKOs mit fixen Werten und wechsle zwischen diesen. Das funktioniert problemlos.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Genau wie Yves schreibt: Lege Dir Schalter auf iKO, die Du entweder manuell oder(ggf. auch erst später durch automatische Logiken) umschaltest. Diese iKO baust Du in alle relevanten Logiken ein für KWL, Jalousien, etc. Damit hast Du auch jede Logik nur noch 1x und nicht getrennt für Sommer/Winter.

      Ich habe z.B. iKO für "Möchte ich Sonnenenergie fernhalten" (Sommer bzw. Innentemperaturen hoch genug) oder ernten (Winter). Bei dem Umbau der Rollladen -Logik im Sommer ist mir in Bezug auf die Verschattung aber aufgefallen, dass mir das zu grob ist. So fließt bei mir dennoch je Zimmer die aktuelle Raumtemp. mit ein - im Sommerbetrieb. Im Winterbetrieb entscheide ich zentral, dass ich ernten will, auch wenn sich mal ein Raum weiter aufheizt, als ich das im Sommer wollen würde. Wohl wissend, dass die Nächte wieder kalt sein werden.

      Aus Erfahrung rate ich Dir, derlei Schalter von Anfang an in Logiken vorzusehen. Ob Du sie später nutzt und auch manuell oder automatisch, ist dabei gleichgültig. Aber es reduziert den Aufwand erheblich. Ich rate weiterhin dazu, keinen zentralem Sommer/Winterschalter zu haben, sondern nach Gewerken differenziert. Ich musste lernen, dass die Realität gelegentlich abweichen Wünsche hat z.B. für Lüftung und Jalousien. "oben drüber" kannst Du ja immer noch ein zentrales iKO dafür machen. Denn: iKO kosten nix!

      Kommentar


        #4
        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
        Lege Dir Schalter auf iKO, die Du entweder manuell oder(ggf. auch erst später durch automatische Logiken) umschaltest. Diese iKO baust Du in alle relevanten Logiken ein für KWL, Jalousien, etc. Damit hast Du auch jede Logik nur noch 1x und nicht getrennt für Sommer/Winter.
        Könntest du das vielleicht einmal an einem Beispiel zeigen? Ich finde deine Logik- und Szenengestalten wirklich immer innovativ und super durchdacht.
        Gruß David

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          Erstmal vielen Dank für die Tips!
          Habe es jetzt wie vorgeschlagen umgesetzt und die kompletten Parametersätze als iKO angelegt.
          Die iKOs lasse ich dann individuell über Terminschaltuhren entsprechend zwischen Sommer und Winter umschalten.
          Prinzipiell wäre das die Vorgehensweise gewesen, die ich damals schon bei der Erstellung gewählt hätte, wenn ich es da besser gewusst hätte.
          Unterm Strich hatte ich mich davor gedrückt, weil es eben schon eine ganze Menge Logiken (unter anderem diverse Jalousiebausteine von Yves ) sind und somit auch jede Menge an iKOs erstellt werden mussten.

          Jetzt ist es aber erstmal alles sauber und funktioniert soweit auch. Werde ich auch für zukünftige Logiken natürlich so beibehalten.

          Besten Dank nochmal!

          Kommentar


            #6
            Hallo Johannes,

            cool, freut mich zu hören.

            Nur so als weiteres Beispiel: Ich habe auf meiner Visu einen Bereich, welcher nur für die Einstellungen zuständig ist. Dort gibt es eine Seite mit einer ganzen Menge Drehreglern, mit welchen ich alle relevanten Werte bei Bedarf direkt justieren kann. Hier ein (nicht mehr ganz neuer) Screenshot dazu:

            008-SettingsBeschattung.png
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Hi Yves,

              eine ähnliche Visu-Seite habe ich schon für manche Gewerke. Allerdings sind das alles „statische“ Werte, die nicht zwischen zwei Parametersätzen wechseln.
              In meinem Fall bräuchte ich ja jetzt pro Wert drei iKOs, oder?
              Jeweils eins, in dem der eigentlichen Sommer- und Winterwert geschrieben und gespeichert wird und ein drittes, dass dann an den Logikeingang übergeben wird und dessen Wert über die Terminschaltuhr immer zwischen den beiden hin- und hergewechselt wird.

              Oder gibt es eine andere Möglichkeit komplette KOs in Logiken (also nicht nur den Wert „im“ KO) zu wechseln?

              Grüße,
              Johannes

              Kommentar


                #8
                Man könnte es auch mit dem Eingangsauswahlschalter-LBS machen (19001153). Auf E1 das Sommer/Winter-iKO und auf E2 den Sommerwert und auf E3 den Winterwert. Wenn diese beiden für Winter und Sommer fix sind, dann brauchst du keine iKOs, wenn sie sich innerhalb der Jahreszeit ändern können, dann natürlich schon.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Hallo Johannes,

                  cool, freut mich zu hören.

                  Nur so als weiteres Beispiel: Ich habe auf meiner Visu einen Bereich, welcher nur für die Einstellungen zuständig ist. Dort gibt es eine Seite mit einer ganzen Menge Drehreglern, mit welchen ich alle relevanten Werte bei Bedarf direkt justieren kann. Hier ein (nicht mehr ganz neuer) Screenshot dazu:

                  008-SettingsBeschattung.png
                  Könntest du eventuell mal eine Logikseite zeigen in der man deine internen KO´s für die verschiedensten Bedürfnisse sieht zeigen?

                  Merci

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Zitat von Icecold Beitrag anzeigen
                    Könntest du eventuell mal eine Logikseite zeigen in der man deine internen KO´s für die verschiedensten Bedürfnisse sieht zeigen?
                    Klar, gerne.

                    Bekomme nicht alles auf einen Screenshot, hier der obere Teil:

                    2020-10-01_EingaengeBeschattung01.png

                    Und hier der untere Teil:
                    2020-10-01_EingaengeBeschattung02.png

                    So in etwas sieht das für jedes einzelne Fenster aus, da die Konfiguration überall ein kleine wenig anders ist. Somit ist der grösste Teil der Eingänge auf dem gleichen iKO, es gibt aber auch Unterschiede.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Das bedeutet, dass du dann für jeden Raum jeweils einen Satz interner KO´s hast? Wo sehe ich denn KO´s wie z.B. Sommer/Winter Umschaltung bei dir? Die kann ich irgendwie nicht erkennen :-(

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        Zitat von Icecold Beitrag anzeigen
                        Das bedeutet, dass du dann für jeden Raum jeweils einen Satz interner KO´s hast?
                        Du hast nicht gelesen, was ich dazu geschrieben habe. Sonst würdest Du das nicht fragen.

                        Also nochmal:
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        So in etwas sieht das für jedes einzelne Fenster aus, da die Konfiguration überall ein kleine wenig anders ist. Somit ist der grösste Teil der Eingänge auf dem gleichen iKO, es gibt aber auch Unterschiede.
                        Das heisst, es sind nur jeweils die iKOs unterschiedlich, welche sich effektiv in ihrem Wert unterscheiden.


                        Zitat von Icecold Beitrag anzeigen
                        Wo sehe ich denn KO´s wie z.B. Sommer/Winter Umschaltung bei dir? Die kann ich irgendwie nicht erkennen :-(
                        Unabhängig davon, dass ich keine Sommer/Winter-Umschaltung habe, wie sollte man das auch sehen? Es sind eben einfach iKOs auf den Eingängen, welche ich mit der Visu-Seite aus #6 modifizieren kann.

                        Das was Du vermutlich erwartest, siehst Du am ehesten an E63. Dieser Eingang wird modifiziert, je nachdem ob die Weihnachtsbeleuchtung an oder aus ist.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X