Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testbrett mit Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testbrett mit Edomi

    Hallo an alle,
    Ich bin hier neu im Forum. Wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft und wollen es noch renovieren. In diesem Zug bin ich auf Knx und Edomi gestossen. Ich lese schon einige Zeit im Forum mit. Nun ist es soweit das ich mich entschlossen hab ein Testboard zu bauen. Ich will mir eine Stromversorgung, einen Ip Interface, einen Schaltaktor und Mini Pc mit Edomin besorgen.
    Als Mini Pc hab ich für Edomin an so einen gedacht: https://mindfactory.de/product_info....D_1343918.html
    Knx Bauteile würde ich bei Voltus kaufen. Diese sollten später in die Hausinstallation eingebaut werden.

    Stromversorgung von Mdt 640 mA mit Diagnosefunktion
    Ip Interface von Mdt SCN-IP000.03 IP Interface
    Schaltaktor MDT AKS-0816.03 Schaltaktor 6TE REG 16A

    Nun hab ich noch eine Frage:
    Passt der Mini Pc für Edomin? Bin mir nicht ganz sicher.

    Grüße Alexander

    #2
    Sollte gehen. Ich würde Linux mit docker drauf machen und edomi ganz locker im docker laufen lassen... Ganz stressfrei!

    ​​

    Kommentar


      #3
      Würde ich auch machen. VM oder Docker, dann braucht man auch keine extra Hardware kaufen.

      Ansonsten habe ich noch ein paar Anmerkungen: Kauf am besten immer Dinge, die Du auch wirklich später einbauen möchtest. Sprich, wenn die 640mA Spannungsversorgung nicht reichen würde oder man einen anderen Aktor nutzen wollen würde (mehr Ausgänge beispielsweise), dann nimm lieber den. Warum kein Tastsensor zum testen? Du möchtest doch auch KNX testen. Klar, bei Edomi braucht man den nicht, aber für ein Testbrett würde ich immer einen Präsenzmelder (PM) oder Tastsensor dazu holen. Denn Edomi baut ja eher auf ein autark funktionierendes System auf.

      Viele Grüße
      Nils

      Zuletzt geändert von Marino; 03.10.2020, 17:37.

      Kommentar


        #4
        Reicht eigentlich ein IP Interface für Edomi oder braucht es da einen Router? Dachte immer für die Nutzung mit Edomi wird ein Router benötigt?
        Grüße
        Carsten

        [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

        Kommentar


          #5
          IP Interface reicht.

          Kommentar


            #6
            Ich würde einen Router nehmen, wenn später mal KNX mit Node Red oder ähnlichem verbunden werden soll. Oder IP Interface und KNXD.

            Kommentar


              #7
              Das war aber nicht die Frage....

              Kommentar


                #8
                Danke für die Hinweise euch beiden.
                Dann verstehe ich aber noch nicht ganz, warum ich für Edomi nur ein Interface bräuchte, aber für Node Red einen Router?
                Grüße
                Carsten

                [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                Kommentar


                  #9
                  Ich kenne node Red nicht, aber manche Geräte benötigen Multicast.
                  Früher konnten auch die meisten Gateways nur 1 Verbindung.
                  ​​​​​​Meist reichen Gateways problemlos aus (vorallem kann auch mal knxd über das Gateway das Routing übernehmen).

                  Joe

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    danke für Antworten. Werde mir mal den Mini PC bestellen.
                    Zu dem Testbrett, ich werde schon auch einen Taster und Presenzmelder später dazukaufen. Außerdem wollte ich mich auch noch MDT SCN-DALI16.03 DaliControl Gateway beschäftigen. Ich will mir einige Rgbw Spots und Strich in unser Haus einbauen.
                    Gruß Alexander

                    Kommentar


                      #11
                      Oder direkt knx dimmen, ohne Umweg über Dali. Würde das auch mal testen....

                      Kommentar


                        #12
                        DALI ist (zumindest war) es eine Frage des Kanal-Preises. Ich selber bin ein RGB(W)-Junkie, habe also vergleichsweise wohl sehr viele Kanäle. Da hat zumindest vor ein paar Jahren DALI definitiv Sinn ergeben hinsichtlich der Kosten. Bei mir laufen daher fast alle Dimmer über DALI. Vielleicht hat sich KNX-Dimmen mittlerweile verbilligt oder man möchte vergleichsweise überschaubar viele Dimm-Kanäle - dann wäre es mir den DALI-GW-Aufwand auch nicht wert. Denn natürlich hätte ich alles lieber direkt in KNX gelöst. Jedes zusätzliche GW bring weitere Möglichkeiten des Versagens mit sich und die DALI-immanenten Vorteile (z.B. DALI-Szenen,...) nutze ich gar nicht, weil für die Komfortfunktionen komplett edomi verpflichte bzw. sie für den Privatbereich nicht relevant sind (Fehleranalyse)...
                        Zuletzt geändert von saegefisch; 04.10.2020, 18:31.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe 28 TW Lichtkreise und 14 RGBWW verbaut. Dali musste ich entfernen da um TW Bereich das dimmen zumindest vor 2 Jahren beim Bau nicht gut funktionierte. Der Temperaturübergang lief nie sauber.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander,

                            auch wenn wir jetzt etwas vom eigentlichen Thema abdriften: Dali oder nicht Dali ist gar nicht so einfach zu beantworten. Beides hat wie üblich seine Vor- und Nachteile. Ich habe beim Hausbau vor fünf Jahren komplett auf Dali gesetzt. Das heisst, dass an jeder potentiellen Licht-Stelle auch der Dali-Bus vorhanden ist. Dazu dann auch jeder Lichtauslass mit einer HaloX-O Dose mit Trafo-Tunnel und ich bin maximal flexibel. Damit war die Vorab-Planung wesentlich einfacher, da man sich bzgl. der späteren tatsächlichen Beleuchtung noch nicht weiter festlegen musste. Die Auswahl der Dali-Leuchten ist vermutlich auch zum heutigen Zeitpunkt noch viel grösser. Und genau das kam mir mittlerweile schon recht häufig zugute. Von daher würde ich durchaus wieder mit Dali bauen. Aktuell nähere ich mich den 64 EVGs, es braucht also vielleicht bald ein weiteres Dali-Gateway... ;-)
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Hab‘ schon länger das 2. GW...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X