Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage Existenz Website - Panasonic TV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abfrage Existenz Website - Panasonic TV

    Hi Leute, ich steh hier gerade ein wenig auf dem Schlauch. vielleicht kann ja jemand unterstützen.

    Wir haben hier zuhause 2 Panasonic TV, welche bisher über Strom überwacht werden. Wenn die Fernseher ausgehen und es ist schon dunkel, soll das Licht für eine gewisse Zeit angehen. Funktioniert auch soweit, jedoch fahren die Fernseher mehr runter als dass sie ausgehen. Also kann es sein, dass das Licht erst nach 3 oder auch erst nach 10 Sekunden angeht.

    Was ich aber gefunden habe im WWW ist dass die TV einen Webserver haben mit einer XML (Siehe Anhang) Sobald der TV aus ist, ist die nicht mehr zugreifbar, sobald er an ist, ist sie erreichbar.

    Wie würdet ihr das machen? http-get? Oder ein Logikbaustein? Sekunden Trigger?

    2020-10-14 17_33_56-Window.png

    #2
    Ich würde des Host-Check LBS verwenden mit der IP und Port 55000.
    Vermutlich würde auch ein einfaches Ping (Host-Check LBS ohne Port) reichen.

    Kommentar


      #3
      jonofe danke für den Tip! Ich habe es eben mal mit dem Hostcheck versucht, aber bei der Beschreibung vergessen, dass die Geräte im Standby anpingbar sind (Per App steuerbar) und selbst wenn dies deaktiviert wäre, würden sie immernoch herunterfahren und der erste Pingverlust käme erst nach 10 Sekunden..

      10 Sekunden im Dunklen sitzen bleiben ist blöd

      Weitere Idee?

      Grüße Stefan

      Kommentar


        #4
        Dafür ja der Port 55000, denn da läuft ja der Webserver mit der XML Seite. Wenn die nicht mehr abrufbar ist, dann sollte auch der Host-Check LBS keine Rückmeldung mehr bekommen.

        Kommentar


          #5
          Scheint leider nicht zu gehen. Der Hostchecknkriegt den TV auch wenn er im Standby ist. Da ab und zu (einmal in 20min) ein http response unerreichbar kommt, muss ich das noch abfangen?

          Kommentar


            #6
            Bei meinem Philips mach ich das ganz anders.
            Der Philips schickt über UDP seinen DLNA Status, welchen ich auswerte.
            Möglicherweise macht der Panasonic das ja auch.
            Du kannst das mit Wireshark prüfen.
            Über die Multicast Adresse 239.255.255.250 auf Port 1900 senden alle Geräte ihre DLNA "Signale".

            Der Philips sagt nach dem einschalten "alive" und direkt und ohne Verzögerung beim ausschalten "byebye". Damit triggere ich dann die Szenen.

            Hier ist die entsprechende Logik:
            TV über DLNA.png
            Die regex Filter sind: 'ssdp:alive' und 'ssdp:byebye'

            Wichtig: Das funktioniert erst ab Centos 7

            Update: siehe SSDP Protokoll

            Gruß
            Wolfgang
            Zuletzt geändert von woda; 16.10.2020, 08:01.

            Kommentar


              #7
              Hi Wolfgang,

              vielen Dank für die Erläuterung. Ich wede direkt Wirshark mal anwerfen, denke aber es scheitert zunächst an CentOS 7
              Der Hostcheck auf den Port 55000 funzt leider nicht. Die xml scheint weg zu sein wenn der TV aus ist, der Webserver aber wohl noch erreichbar.

              Aktuell mach ich es mit dem Baustein Url Check - 19001972 wobei ich aus unbekannten Gründen immer mal wieder einen Timeout hab und noch nicht weiß wie ich den abfangen soll? Zähler?

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfgang,

                also es scheint tastsächlich so zu sein, auch die Panasonic sind geschwätzig. Das ist natürlich einerseits Super, da ich nicht abfragen muss, sondern die Info serviert bekomme, jedoch kein centos 7, kann man das inzwischen machen? Funktioniert das meiste inzwischen?

                Kommentar


                  #9
                  Ich sehe bei CentOS7 kein Problem. Alle für mich relevanten Bausteine laufen unter CentOS7.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Wolfgang,

                    ich will mich bei dir bedanken! Absolut genial, hab mir heute die Zeit genommen und auf Centos7 aktualisiert und deine Logik nachgebaut. Nach 1-2 Fehlerchen, der richtigen Netzwerkkarte meiner APU funktioniert es nun wie gewünscht. Absolut perfekt!! Tausend Dank.

                    Jetzt muss ich alle anderen Logiken noch anpassen welche abhängig vom TV sind

                    Grüße Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Wolfgang,

                      leider ist mein TV zuuu gesprächig. Wohl schickt er auch ein ByeBye beim Wechsel von TV auf z.B. Youtube Streaming oder Netflix etc. Hast du soetwas auch schon bemerkt? Ist das irgendwie abfangbar?


                      ich sehe, nicht der TV verabschiedet sich, sondern einzelne Applikationen ebenso. Netflix sagt ByeBye, AmazonPrime wohl auch?
                      Kann ich hier Bei Regex mehrere Zeilen abfragen?

                      Code:
                      NT: [B]urn:panasonic-com:service:p00ProAVControlService:1[/B]
                      NTS: ssdp:alive
                      
                      
                      NT: [B]urn:mdx-netflix-com:service:target:3[/B]
                      NTS: ssdp:byebye
                      Zuletzt geändert von g0bi; 18.10.2020, 20:29.

                      Kommentar


                        #12
                        Probier mal

                        Code:
                        'panasonic.*\s.*ssdp:alive'
                        'panasonic.*\s.*ssdp:byebye'
                        in den Filtern

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Abend Wolfgang,

                          du bist hiermit mein Held der Woche ;D Klappt echt gut, eigentlich keine Verzögerung und ich kann nun alles aufeinander aufbauen. Da der zweite TV auch ein Panasonic ist, kann auch dieser mit einbezogen werden, obwohl keine Steckdose mit Strommessung an diesem ist.

                          Mal schauen was noch so spricht, Xbox? Nintendo Switch? Panasonic Receiver?

                          Kommentar


                            #14
                            Freut mich. Du kannst ja jetzt noch App abhängig die Lichtstimmung anpassen - Netflix = rot, Prime = blau ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X