Hallo KNXler,
hat von euch jemand Skripte geschrieben um die Edomi-Visualisierung automatisch zu generieren und nicht alles händisch pflegen zu müssen?
Da das manuelle Erstellen doch recht aufwendig ist, gerade da sich vieles immer wiederholt und ich einzelne Funktionen ständig weiter optimiere (oder einfach so Designdetails ändere) und dann an vielen Stellen anpassen müsste experimentiere ich gerade in diesem Bereich.
Ich habe mir eine Datenbank mit den vorhandenen Räumen, Funktionsobjekten in diesen Räumen und zugehörigen KO-Adressen angelegt.
Daraus generiere ich dann die Datenbankeinträge und nach einer Visuaktivierung ist alles einheitlich neu erstellt.
Größte Vorteile sehe ich in:
- Änderungen von Funktionen nur an einer Stelle notwendig und direkt überall verfügbar
- Generierung der Objekte für unterschiedliche Displaygrößen Tablet und Smartphone
- Pagination automatisch, wenn mal doch mehr Objekte in einem Menü sind als auf eine Seite passen
- Objekte sind wirklich alle 100% gleich ausgerichtet und müssen nicht manuell ausgerichtet werden
- Objektverknüpfungen mit KOs werden nicht vergessen, auch aufwendigere Darstellungsbedingungen sind überall einheitlich
Hat jemand sowas auch schon mal versucht? Leider habe ich nicht so viele Ideen wie man das einfach allgemeingültig konfigurierbar machen kann, sondern das ist schon recht statisch auf mein Design ausgelegt. Vielleicht hat dazu ja jemand Ideen.
Gruß,
Samuel
hat von euch jemand Skripte geschrieben um die Edomi-Visualisierung automatisch zu generieren und nicht alles händisch pflegen zu müssen?
Da das manuelle Erstellen doch recht aufwendig ist, gerade da sich vieles immer wiederholt und ich einzelne Funktionen ständig weiter optimiere (oder einfach so Designdetails ändere) und dann an vielen Stellen anpassen müsste experimentiere ich gerade in diesem Bereich.
Ich habe mir eine Datenbank mit den vorhandenen Räumen, Funktionsobjekten in diesen Räumen und zugehörigen KO-Adressen angelegt.
Daraus generiere ich dann die Datenbankeinträge und nach einer Visuaktivierung ist alles einheitlich neu erstellt.
Größte Vorteile sehe ich in:
- Änderungen von Funktionen nur an einer Stelle notwendig und direkt überall verfügbar
- Generierung der Objekte für unterschiedliche Displaygrößen Tablet und Smartphone
- Pagination automatisch, wenn mal doch mehr Objekte in einem Menü sind als auf eine Seite passen
- Objekte sind wirklich alle 100% gleich ausgerichtet und müssen nicht manuell ausgerichtet werden
- Objektverknüpfungen mit KOs werden nicht vergessen, auch aufwendigere Darstellungsbedingungen sind überall einheitlich
Hat jemand sowas auch schon mal versucht? Leider habe ich nicht so viele Ideen wie man das einfach allgemeingültig konfigurierbar machen kann, sondern das ist schon recht statisch auf mein Design ausgelegt. Vielleicht hat dazu ja jemand Ideen.
Gruß,
Samuel
Kommentar