Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Adresse zu einer Mac-Adresse ermitteln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Adresse zu einer Mac-Adresse ermitteln?

    Hallo zusammen,

    gibt es die Möglichkeit, per LBS oder Exec-Script die IP-Adresse zu einer Mac-Adresse zu ermitteln?

    Ich hatte die Frage schonmal ähnlich im Sonos-Thread gestellt, habe mein Problem allerdings immer noch und hoffe, dass vielleicht mehr Leute auf die Frage aufmerksam werden als in dem Sonos-Thread, den vielleicht alle Nicht-Sonos'ler einfach ignorieren...

    Die Frage rührt daher, dass ich gezwungenermaßen Sonos-Boxen im Mischbetrieb LAN/WLAN betreibe und eine davon gerne mal ihre IP wechselt, trotz fixer Vergabe in der Fritzbox.

    Hat jemand eine Idee, wie man die aktuelle IP zu einer Mac-Adresse in ein KO schreiben könnte?

    Danke im Voraus für eure Ideen!

    #2
    Kannst du ueber die Shell zB so machen (wenn MACADDR dem Host nicht bekannt ist, ist der Rueckgabewert leer):
    Code:
    arp -ne | grep MACADDR | awk '{print $1}'

    Kommentar


      #3
      Kann man der Sonos keine statische IP Adresse geben also über die Sonos App oder was man da so hat?

      Kommentar


        #4
        Hi Hendrik2020,
        über einen DHCP Server geht das.
        Was hast du für einen Switch?
        Bei Unifi und Lancom kannst du einem Gerät eine feste IP-Adresse zuweisen.

        Gruß
        MNo


        Kommentar


          #5
          Wenn zwischen WLAN/LAN gewechselt wird, aendert sich zwangsweise die MAC... ein DHCP Server noergelt normalerweise rum wenn unterschiedlichen MAC-Adressen identische IPs zugewiesen werden sollen.

          Kommentar


            #6
            Man kann doch auch statische IP Adresse direkt über das Gerät vergeben? Das muss doch nicht immer der Router/DHCP Server übernehmen? Ob‘s die Funktion jetzt bei ner Sonos Box gibt weiß ich natürlich nicht .

            Kommentar


              #7
              Bei Sonos kann man keine festen IP‘s vergeben, über die Fritzbox als DHCP Server klappt es nicht. Die eine Box verliert immer mal wieder ihre IP. Fragt mich nicht, wieso...

              Kommentar


                #8
                Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                Die eine Box verliert immer mal wieder ihre IP. Fragt mich nicht, wieso...
                Aber sie muss ja irgendwoher wieder eine neue bekommen. Oder schaltet sie dann von LAN auf WLAN um und hat deshalb eine andere IP?

                Ich würde auf jeden Fall eine der beiden Schnittstellen ind er SONOS deaktivieren. Wenn sie LAN hat, dann würde ich WLAN abschalten bzw. nicht konfigurieren.
                Und danach prüfen, woher sie am LAN Anschluss die IP bekommt. Wenn sie immer von der Fritzbox kommt, dann sollte der DHCP Server eigentlich sicherstellen, dass es immer dieselbe IP ist. Ansonsten nochmal prüfen, ob evtl. doch noch irgendwo im Netz ein anderer DHCP Server läuft. Wenn auch das nicht hilft, würde ich den DHCP Server auf einem anderen Gerät installieren, z.B. ein RPI, auf dem man detaillierte nachverfolgen kann was passiert.

                Mein DHCP Server enthält aktuell 150 Einträge für 9 VLANs und dabei ist ein solches Problem noch nie aufgetreten.

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute, dass es mit meinem Mischbetrieb zwischen lan und wlan zusammenhängt. Man kann aber die LAN-Schnittstelle nicht deaktivieren. Die Problembox hat aber kein Netzwerkkabel.

                  Die Box ist gerade heute wieder auf eine dynamische IP umgesprungen, obwohl ich gestern gerade die statische Vergabe für die entsprechende Mac neu eingerichtet habe...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du kein Netzwerkkabel angeschlossen hast dann kann das Netzwerkinterface auch keine IP Adresse bekommen. Also kann nur eine MAC Adresse die Adresse bekommen. Die des WLAN Modules. Wenn diese sich ständig ändert, kann es sein, dass die Lease Time bei deinem DHCP Server extrem niedrig ist, hier würde ich einen Wert von 7 Tagen empfehlen oder aber du hast im Netzwerk noch einen zweiten DHCP Server aktiv und jenachdem welcher bei einem Neustart deiner Box schneller ist vergibt die IP Adresse

                    Kommentar


                      #11
                      Mein (einziger!!!) DHCP-Server ist meine Fritzbox. Dort habe ich für die meisten Geräte wie Netzwerkinfrastruktur, Kamera, Haustechnik, Sonos usw. feste IP's vergeben.

                      Kann bei der Fritzbox die Lease Time angepasst werden? Bzw. ist per Default niedrig? Ich wüsste nicht, da schonmal reingefummelt zu haben. Der DHCP-Server der FB werkelt eigentlich wie out-of-the-box konfiguriert. FB ist 192.168.178.1, der IP-Bereich von 192.168.178.20 bis 192.168.178.199 ist für dynamische IP's vorgesehen, meine fest vergebenen IP's liegen in den Ranges 192.168.178.2-19 (Netzwerkinfrastruktur) und 192.168.178.200-254 (weitere Geräte wie Sonos, Edomi, KNX, ...).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                        Kann bei der Fritzbox die Lease Time angepasst werden?
                        Ja, genau dort wo du auch den DHCP-Bereich einstellst
                        Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                        Bzw. ist per Default niedrig?
                        10 Tage sind nicht unbedingt niedrig

                        Ein zweiter DHCP-Server würde das Verhalten eigentlich auch nur bedingt erklären, da es ja wohl nur das eine Gerät ist, was dir Probleme bereitet.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe gerade nochmal die Einträge in der Netzwerkübersicht der FB verglichen. Aktuell hat die Sonos eine IP 192.168.178.39, in der Geräteinformation steht "udhcp 0.9.8, 94:9F:3E:70:43:0E". Dann gibt es noch in der Liste der inaktiven Verbindungen einen Eintrag, wo sie die IP 192.168.178.222 hatte, die ich über die Bearbeitung fest vergeben hatte. Dort steht in der Geräteinfo "udhcp 0.9.8, B2:4E:26:70:43:0E"

                          Jetzt frage ich mich doch, wie kann die Box die nur per WLAN angebunden ist, sich mit unterschiedlichen Mac-Adressen DHCP-Leases abholen?

                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Kannst du ueber die Shell zB so machen (wenn MACADDR dem Host nicht bekannt ist, ist der Rueckgabewert leer):
                          Code:
                          arp -ne | grep MACADDR | awk '{print $1}'
                          arp -ne listet mir leider nur einen Bruchteil meiner Netzwerkgeräte auf, die betroffene Sonos ist nicht darunter, mit keiner der angegebenen Mac-Adressen.
                          Zuletzt geändert von ponG; 20.10.2020, 05:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ponG Beitrag anzeigen

                            arp -ne listet mir leider nur einen Bruchteil meiner Netzwerkgeräte auf, die betroffene Sonos ist nicht darunter, mit keiner der angegebenen Mac-Adressen.
                            Du könntest z.B. mit nmap alle IPs im lokalen Netz vorher durchpingen

                            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                              arp -ne listet mir leider nur einen Bruchteil meiner Netzwerkgeräte auf, die betroffene Sonos ist nicht darunter, mit keiner der angegebenen Mac-Adressen.
                              Dann installier "arp-scan" und probier das hier:
                              Code:
                              arp-scan -l | grep MACADDR | awk '{print $1}'

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X