Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel 2x läuten ohne Schleife

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel 2x läuten ohne Schleife

    Hallo zusammen,

    ich führe mittels MDT Schaltaktor einen Schaltimpuls aus (GA 1/0/72) => Dauer 300ms, d.h. Ein und nach 300ms Aus, d.h. das klassische "Ding-Dong".

    Das ist in der ETS so parametriert und funktioniert gut. Mein Anwendungsfall = HAUStorklingel.


    Jetzt will ich aber, dass wenn an der WOHNUNGSklingel geläutet wird, der Klingellaut anders ausfällt (so dass man akkustisch erkennt, wo geläutet wurde).

    Dazu hätte ich mir in EDOMI überlegt, dass nach 1 Sekunde Pause erneut ein Ding-Dong ertönt.

    Wenn ich das aber in einer Logik abbilde, komme ich aber leider in eine Schleife. Wie kann ich das am einfachsten umgehen?


    Glocke.PNG


    Wahrscheinlich ist es ganz einfach, aber ich komm nicht drauf. Vielen Dank für euren Input!!

    #2
    Du könntest vor der Ausgangsbox eine Sperre einbauen, die zunächst entsperrt ist. In der Ausgangsbox setzt du dann die Sperre, wodurch der zweite Trigger noch, jeder folgende aber nicht mehr "durchschlägt". 2 Sekunden (oder mehr) nach dem ersten Trigger kannst du die Sperre dann wieder auflösen.

    Oder du triggerst eine Sequenz, die einfach zweimal den Gong ausführt. Hier kannst du sogar beim Anlegen der Befehle den Warte-Offset gleich mitgeben. Für diese Lösung müsstest du dann statt der 1/0/72 eine "neutrale" GA schalten und via Edomi-Logik die Sequenz triggern.
    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Du könntest dem Aktor eine zweite hörende Adresse verpassen und diese mit Edomi verzögert triggern.

      Kommentar


        #4
        Ich habe keine Ahnung von EDOMI, ABER Logiken sind alle ähnlich.

        Ich würde das so lösen:

        1. Logik:
        Eingang 1 (Haustür) geht direkt auf die Ausgangsbox

        2.Logik:
        Eingang 2 (Etagentür) geht auf zwei Bausteine
        --> Ausgangsbox
        ---> Verzögerung ---> Ausgangsbox

        In alle 3 Ausgangsboxen packst du den selben Befehl

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe!!

          Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
          Du könntest vor der Ausgangsbox eine Sperre einbauen, die zunächst entsperrt ist. In der Ausgangsbox setzt du dann die Sperre, wodurch der zweite Trigger noch, jeder folgende aber nicht mehr "durchschlägt". 2 Sekunden (oder mehr) nach dem ersten Trigger kannst du die Sperre dann wieder auflösen.
          So habe ich das jetzt umgesetzt, funktioniert; wäre für mich als EDOMI Neuling jetzt aber nicht trivial
          Glocke.PNG


          Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
          Oder du triggerst eine Sequenz, die einfach zweimal den Gong ausführt. Hier kannst du sogar beim Anlegen der Befehle den Warte-Offset gleich mitgeben. Für diese Lösung müsstest du dann statt der 1/0/72 eine "neutrale" GA schalten und via Edomi-Logik die Sequenz triggern.
          Zitat von EML Beitrag anzeigen
          Ich habe keine Ahnung von EDOMI, ABER Logiken sind alle ähnlich.

          Ich würde das so lösen:

          1. Logik:
          Eingang 1 (Haustür) geht direkt auf die Ausgangsbox

          2.Logik:
          Eingang 2 (Etagentür) geht auf zwei Bausteine
          --> Ausgangsbox
          ---> Verzögerung ---> Ausgangsbox

          In alle 3 Ausgangsboxen packst du den selben Befehl
          Ich wollte so viel wie möglich KNX intern belassen und nur Sachen mit EDOMI-Logik lösen, die sich nicht mit KNX-Boardmitteln lösen lassen.

          Deshalb möchte ich den "normalen" Gong normal via KNX lassen.


          Zitat von woda Beitrag anzeigen
          Du könntest dem Aktor eine zweite hörende Adresse verpassen und diese mit Edomi verzögert triggern.
          Vielleicht verstehe ich etwas nicht, aber könnte ich das wirklich machen? Mein MDT Schaltaktor hat bei der Funktion Schaltimpuls kein StatusKO, also kann ich auch keine hörende Adresse erstellen, oder?

          Kommentar


            #6
            Am einfachsten is es mit ner Sequenz oder wie das heisst.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              wie wäre es mit einem Oszillator Baustein.
              Ein neues Telegramm =1 an E1 startet den Baustein, ein neues Telegramm=0 stoppt den Baustein. Ein Zyklus beginnt immer mit A1=1, gefolgt von A1=0.
              E2 bestimmt die Dauer in ms für A1=1, E3 bestimmt die Dauer für A1=0.

              Die Anzahl der Zyklen wird mit E4 definiert, E4=0 läßt den Baustein solange arbeiten, bis E1=0 wird. Ein Zyklus dauert E2+E3 Millisekunden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
                Vielleicht verstehe ich etwas nicht, aber könnte ich das wirklich machen? Mein MDT Schaltaktor hat bei der Funktion Schaltimpuls kein StatusKO, also kann ich auch keine hörende Adresse erstellen, oder?
                naja es geht eher darum höhrend am Aktor.

                Aber ist ja eigentlich nicht notwendig.
                Ich hätte jetzt einfach eine GA Klingelknopf 1 und eine GA Klingelknopf2 angelegt beide mit ihrem jeweiligen Klingelknopf verbunden und mit dem Schalteingang des Aktors. Das löst beides den ersten Impuls DingDong aus. Die GA Klingelknopf2 geht zusätzlich auf eine Logik aus Verzögerer und Ausgangsbox auf GA Doppelgong und die ebenso auf den Schalteingang des Aktors. Zwei getrennte Bimmelaktionen keine notwendigen Rückmeldungen und keine Schleifen. Das SchaltKO am Aktor hat dann drei GA verbunden. Ergibt im Buslog auch eine saubere Identifikation ob alle Schritte sauber funktionieren.

                Und sollte die Logik ausfallen bimmelt es immer noch halt jeweils einmal.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  gbglace , super Lösung!

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace , vielen Dank, die einfachsten Lösungen sind die schönesten!

                    Funktioniert 1A!

                    GlockeETS.PNG


                    GlockeEdomi.PNG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X