Hallo zusammen,
Es ist mein erstes Mal, dass ich mich mit Modbus auseinandersetze und ich benötige ein wenig Hilfe zum LBS 19001030 ModBus TCP Master Read.
Mit dessen Hilfe will ich aktuellen Werte eines Kostal Plenticore Wechselrichters auslesen, um dann zusätzliche Verbraucher zu schalten oder zu stoppen, um so den Eigenverbrauch zu optimieren.
Der LBS ist eingelesen und die zugehörigen PHPs im richtigen Ordner.
Exemplarisch wollte ich mir jetzt mal einen Wert abfragen, aber es kommt nix an.
Es wäre schön, wenn mich jemand unterstützen könnte, ob ich die E's richtig gesetzt habe.
Die Schnittstelle des Penticore ist hierin beschrieben:
https://www.kostal-solar-electric.co...pec_hybrid.pdf
Bsw. diesen Wert:0x72 114 Total home consumption PV Wh Float 2 RO 0x03 will ich mal abfragen
Wie sind die Eingänge zu setzen? Stimmt das so?
E1: Autostart, Default=1--> bleibt
E2: Host or IP of Modbus Slave --> hier habe ich die lokale IP-Adresse des WR gesetzt (192.1xx.1xx.xx)
E3: Port (Currently not used) --> vom Defaultwert auf 1502 aus o.g. Anleitung gesetzt; Richtig?
E4: Mode: 0=UDP, 1=TCP -->1
E5: Modbus Slave ID, Default=1--> muss hier die Unit-ID1=71 (dec) gesetzt werden?
E9: Address1 Datapoint --> auf 114 gesetzt; oder muss die Adresse in HEX angegeben werden
E10: Lenght to read 1, Default=1 (1=1 Dword=2 Bytes) --> was muss ich hier setzen? N = Quantity of Registers ist 2 lt. Tabelle. Ist das die Länge?
E11: Type of Data returned 1, 0=Int, 1=uInt, 2=Float, 3=Byte, 4=Bit, 5=String, 6=Swap Float --> auf 2=Float gesetzt
E12: Function to use (Currently only FC3 Read_Multiple_Registers is implemented) --> was ist das? hier habe ich nichts verändert.
Danke jetzt schon mal für Euren Support und eure MODBUS-Weisheit.
F.
Es ist mein erstes Mal, dass ich mich mit Modbus auseinandersetze und ich benötige ein wenig Hilfe zum LBS 19001030 ModBus TCP Master Read.
Mit dessen Hilfe will ich aktuellen Werte eines Kostal Plenticore Wechselrichters auslesen, um dann zusätzliche Verbraucher zu schalten oder zu stoppen, um so den Eigenverbrauch zu optimieren.
Der LBS ist eingelesen und die zugehörigen PHPs im richtigen Ordner.
Exemplarisch wollte ich mir jetzt mal einen Wert abfragen, aber es kommt nix an.
Es wäre schön, wenn mich jemand unterstützen könnte, ob ich die E's richtig gesetzt habe.
Die Schnittstelle des Penticore ist hierin beschrieben:
https://www.kostal-solar-electric.co...pec_hybrid.pdf
Bsw. diesen Wert:0x72 114 Total home consumption PV Wh Float 2 RO 0x03 will ich mal abfragen
Wie sind die Eingänge zu setzen? Stimmt das so?
E1: Autostart, Default=1--> bleibt
E2: Host or IP of Modbus Slave --> hier habe ich die lokale IP-Adresse des WR gesetzt (192.1xx.1xx.xx)
E3: Port (Currently not used) --> vom Defaultwert auf 1502 aus o.g. Anleitung gesetzt; Richtig?
E4: Mode: 0=UDP, 1=TCP -->1
E5: Modbus Slave ID, Default=1--> muss hier die Unit-ID1=71 (dec) gesetzt werden?
E9: Address1 Datapoint --> auf 114 gesetzt; oder muss die Adresse in HEX angegeben werden
E10: Lenght to read 1, Default=1 (1=1 Dword=2 Bytes) --> was muss ich hier setzen? N = Quantity of Registers ist 2 lt. Tabelle. Ist das die Länge?
E11: Type of Data returned 1, 0=Int, 1=uInt, 2=Float, 3=Byte, 4=Bit, 5=String, 6=Swap Float --> auf 2=Float gesetzt
E12: Function to use (Currently only FC3 Read_Multiple_Registers is implemented) --> was ist das? hier habe ich nichts verändert.
Danke jetzt schon mal für Euren Support und eure MODBUS-Weisheit.
F.
Kommentar