Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostal Plenticore WR per MODBUS TCP LBS auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Teaser (noch nicht alle Werte verknüpft, aber so ist der aktuelle Plan):

    Bildschirmfoto 2020-12-30 um 11.46.46.png
    Angehängte Dateien
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #17
      OK - hier ist eine erste Version:

      Erstmal noch auf Github fürs schnelle manuelle installieren: https://github.com/bluegaspode/edomi...main/19002360_

      Ich schreibe später noch etwas Doku und räume auch noch Code auf, da ist noch einiges wild aus anderen Plugins reinkopiert.
      Wenn ich zufrieden bin und erstes Feedback habe, dass es auch bei anderen funktioniert, mache ich dann einen offiziellen Download draus.

      Wenn ihr den Baustein installiert, seht ihr die Ausgänge wie im Screenshot oben.
      • Eingänge sollten selbsterkärend sein: in Trigger (z.B. minütlich), dazu die IP.
        Auf LogLevel 8 wird derzeit sehr viel geloggt, sonst nicht.
      • Inverter Status Text ist noch nicht verknüpft, das Mapping muss ich noch ergänzen. Die Statuscodes sind in der Kostal Doku auf Seite 12 (https://www.photovoltaikforum.com/co...p-sunspec-pdf/)
      • Logging auf Level 8 schreibt euch alle Felder ins Log, damit erspart ihr euch das initiale Verknüpfen mit Ausgangsboxen, um erstmal ein Gefühl für die Daten zu bekommen.
        ACHTUNG: wenn ihr den Baustein jede Minute aufruft, kommen da ganz schnell sehr große Logs bei raus - also später unbedingt wieder ein niedrigeres Log-Level!

      Grüße
      und viel Spaß (hier ist gerade sehr schönes Wintersonnenwetter )
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #18
        Ach was soll der Geiz - das Downloadportal ist ja super einfach im Upload:
        Habe die Version jetzt doch schon direkt veröffentlicht:
        https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19002360
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #19
          Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
          as Downloadportal ist ja super einfach im Upload
          soll wohl so ähnlich sein wie stromlaufplan.de

          Kommentar


            #20
            Ich habe jetzt Version 0.3 des LBS19002360 veröffentlicht:
            • der Inverter Status wird jetzt auch als Textfeld ausgegeben
            • der Baustein kann nun (optional) auch als Daemon laufen, d.h.
              • entweder man setzt E4 (Delay) auf einen Wunschwert, z.B.: 1000, dann aktiviert sich der Baustein automatisch jede Sekunde und liefert sehr zügig neue Daten von sich aus.
              • Oder man setz E4 (Delay) auf 0 (=Daemon deaktiviert) und Triggert über E1 regelmäßig selbst, z.B. minütlich oder stündlich.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #21
              Moin,

              bei mir liefert der Baustein bei "210 Act. state of charge %" leider immer eine 0. Ich habe mal testweise zusätzlich A62 "514 Battery actual SOC" eingebaut. Der Ausgang liefert den aktuellen Stand, wie er auch im Wechselrichter angezeigt wird...

              Bildschirmfoto 2021-01-10 um 01.38.29.png

              Komischerweise liefert mir eine Abfrage vom Rechner bei 210 auch eine 0 und bei 514 den richtigen Wert...

              Allerdings liefert LBS 19001030 auch bei 210 den korrekten Wert:

              Bildschirmfoto 2021-01-10 um 01.55.26.png

              Eine Erklärung dafür habe ich nicht finden können. Beide LBS nutzen die gleiche ModBusMaster.php.

              Viele Grüße,
              Mucki

              Kommentar


                #22
                Ich glaube das ist ein Copy-Paste Fehler:

                schau mal in folgende Zeile:

                readLogAndSaveFloat($id, 210, "Act. state of charge (%)", 61, $recData200, 200);

                da steht in der aktuellen veröffentlichten Version eine 320, habe mal gerade eine neue Version hochgeladen, probier mal, ob es mit der klappt.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #23
                  Moin,

                  vielen Dank, damit geht es

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo @bluegaspode

                    Danke für diesen Baustein, wirklich super.
                    Wäre es dir noch möglich folgenden Parameter einzuprogrammieren ?
                    "Home backfeed to Grid" also wie viel wird momentan ins Netz gespiesen. (Negativer Wert normal)

                    Ich kann das sicher rechnerisch Lösen aber da du schon so viele Felder hast wäre ein A13 (Netzrückspeisung ins Verteilnetz) noch perfekt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi ctx , der Wechselrichter hat dieses Feld ja eigentlich gar nicht, das kommt doch vom Zähler?

                      Die Felder, die ich über Modbus ansprechen kann, habe ich aus dieser Doku hier: https://www.photovoltaikforum.com/co...p-sunspec-pdf/

                      "Home backfeed to Grid" finde ich da aktuell gar nicht?

                      Grüße
                      Stefan
                      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja den Wert gibt es so nicht. Aber in 90% vom Tag speist du ja ins Verteilnetz zurück. Also Bilanz Negativ.
                        "0x70 112 Total home consumption Grid" weist dann einen Negativen Wert auf ... Insofern er das kann aber das kann er wohl eben nicht.
                        Deshalb meine Frage nach dem Wert.

                        Also einfach gesagt ich Produzierte 3kW Strom ( PV Leistung ), mein Verbrauch liegt bei 1kW ( Bezug Haus) = -2kW ins Verteilnetzt.
                        Diese -2kW wären für mich intressant.

                        Ich habe mir jetzt den Wert errchnet mit einem eigenen Baustein dieser speist dan an E2 des Eigenverbrauchsrechner ein.
                        Natürlich habe ich zum Plenticore noch der Kostal Energy Smart Meter, der gibt natürlich diese Wert aus.
                        Aber ich habe auch nur die Daten aus deinem Skript.






                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Hi, vielen Dank für den LBS, ich bekomme ihn aber irgendwie nicht ins System. es wird mir immer der folgende Fehler angezeigt:

                          Fehlermeldung.jpg

                          mein System ist Cent OS 6.5 Edomi 2.03

                          ich hab mit php absolut keine Erfahrung, daher etwas aufgeschmissen.

                          Danke für eure Hilfe.
                          Angehängte Dateien
                          Grüße
                          Dirk

                          Kommentar


                            #28
                            Sicher, dass der Baustein ohne Kopierfehler bei dir angelegt wurde?
                            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                              Hi, vielen Dank für den LBS, ich bekomme ihn aber irgendwie nicht ins System. es wird mir immer der folgende Fehler angezeigt:
                              Bzw. beim nachschlagen des PHP Fehlers fällt mir auf, dass die [] Array Notation erst ab php 5.4 funktioniert.
                              Kannst du die PHP Version auf deinem CentOS hochsetzen?

                              Ist aktuell nicht sogar CentOS 7 für edomi empfohlen?

                              Grüße
                              Stefan

                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                                Kannst du die PHP Version auf deinem CentOS hochsetzen?

                                Ist aktuell nicht sogar CentOS 7 für edomi empfohlen?
                                Hallo Stefan,

                                Danke für deine Rückmeldung.
                                Ich bin mir nicht sicher ob die 7er aktuell empfohlen ist. Werde sobald ich wieder zuhause bin (mache meist auf Dienstreisen abends im Hotel weiter ) mal den Futro S920 mit CentOS 7 aufbauen. an dem Live System möchte ich an den Basics (OS) aktuell nichts ändern.

                                Hatte nur beim letzten Versuch kein Glück mit der CentOS Installation auf dem Futro 920, warum auch immer.
                                Hab aktuell die ganze Funktion einfach aus kommentiert, geht auch, muss aber wahrscheinlich noch was anderes am PHP machen, nachdem der modbus master läuft, schmeißt er mir das Log mit Fehlermeldungen zu
                                Grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X