Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik BM Licht schaltet nicht immer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik BM Licht schaltet nicht immer

    Hallo zusammen,

    meine Terrasse erstreckt sich vom UG übers EG und ist Teil von einem Fussweg um das Haus. Dafür hab ich zwei BM welche das Licht schalten sollen. Die Logik dazu hab ich mit Edomi abgebildet:

    2020-11-28 20_00_57-Window.png
    Wenn von einem der beiden BM eine Bewegung erkannt wird, keiner gesperrt ist, Nachtmodus nicht aktiv ist und es Dunkel ist soll das Licht geschaltet werden. Dies hab ich über einen Timer gelöst, da das Licht an bleiben soll wenn nach den 2 Min weiterhin Bewegungen erkannt werden.

    Die erste Bewegung wird immer korrekt erkannt und das Licht geschalten. Nun ist es aber so das das Licht irgendwann aus geht obwohl ich direkt vor dem BM hin und er laufe. Die Bewegung wird auch erkennt da die LED dies signalisiert. Nach einer gewissen Zeit (ca 1-2 min) wird es dann wieder eingeschalten.

    Nun weiß ich aber nicht ob der BM keine Nachricht an Edomi schickt oder ob nur die Logik nicht schaltet. Konnte das Problem noch nicht vernünftig lokalisieren.

    2020-11-28 20_01_32-Window.png
    2020-11-28 20_01_52-Window.png

    #2
    Schickt denn Dein BM tatsäschlich bei jeder neuen Bewegung eine neue Nachrichtan EDOMI? Das solltest Du vielleicht erst einmal testen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      Nun weiß ich aber nicht ob der BM keine Nachricht an Edomi schickt oder ob nur die Logik nicht schaltet.
      Das solltest du als erstes prüfen. Und das sollte doch einfach über die Monitor-Logs möglich sein.

      Kann es sein, dass der PM/BWM das Licht noch direkt schaltet, d.h. mit dem Aktorkanal verknüpft ist?
      Das sollte natürlich nicht sein. Der PM/BWM sollte nur GAs haben, welche von EDOMI ausgewertet werden und EDOMI schaltet dann den Aktor.

      Die zwei Verbindungen vom Inverter zum UND und zum Timer könnten auch noch Probleme machen, wenn z.B. zuerst das UND ausgewertet wird und danach erst der Time aktiviert wird. Dazu würde ich einen kurzen Verzögerer zwischen Inverter und dem UND einbauen. Das sollte aber vermutlich nichts mit dem Problem zu tun haben, könnte aber ggf. andere Probleme hervorrufen.

      Kommentar


        #4
        Nein das macht er nicht. Aber wann der was schickt ist mir nicht ganz klar.

        2020-11-28 20_47_29-Window.png
        Kurz nach dem markierten Eintrag ging das Licht aus. Ich war aber die ganze Zeit draußen. Mir ist auch völlig unklar in welchem Rythmus der eine Erkennung schickt!?

        Kommentar


          #5
          Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
          Kurz nach dem markierten Eintrag ging das Licht aus. Ich war aber die ganze Zeit draußen. Mir ist auch völlig unklar in welchem Rythmus der eine Erkennung schickt!?
          Hast du denn mal die Applikationsbeschreibung durchgelesen? Da müsste sowas drin stehen.

          Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
          Kurz nach dem markierten Eintrag ging das Licht aus. Ich war aber die ganze Zeit draußen.
          Dazu musst du dir anschauen, wer das AUS Signal an den Aktor geschickt hat.
          Der Aktor hat aber keine Nachlaufzeit konfiguriert, oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Kann es sein, dass der PM/BWM das Licht noch direkt schaltet, d.h. mit dem Aktorkanal verknüpft ist?
            Das sollte natürlich nicht sein. Der PM/BWM sollte nur GAs haben, welche von EDOMI ausgewertet werden und EDOMI schaltet dann den Aktor.
            Direkt ist nichts verknüpft, geht alles über die EDOMI Logik

            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Hast du denn mal die Applikationsbeschreibung durchgelesen? Da müsste sowas drin stehen.
            Steht nichts drin was mir weiter hilft. Ich werde es aber mal mit dem "Präsenz" KO versuchen.

            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Dazu musst du dir anschauen, wer das AUS Signal an den Aktor geschickt hat.
            Der Aktor hat aber keine Nachlaufzeit konfiguriert, oder?
            Die Aktoren haben keine Nachlaufzeit. In der GA sind 4 Aktorkanäle verknüpft.
            Ich vermute das Licht ging aus weil der Timer abgelaufen ist da der BM kein neues Signal geschickt hat. Aber ich schau ob ich das im Monitor nachvollziehen kann.

            Kommentar


              #7
              Der BWM schickt auch kein neues Signal, sondern verlängert nur intern die Nachlaufzeit. Du müsstest dafür sorgen, das der zyklisch sendet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Der BWM schickt auch kein neues Signal, sondern verlängert nur intern die Nachlaufzeit. Du müsstest dafür sorgen, das der zyklisch sendet.
                Zyklisch kann der nicht. Der kann gar nix. Das schlechteste KNX Geräte welches ich hier habe.
                Aber ich könnte es über das MDT Logik Modul zyklisch schicken lassen solang der Wert "EIN" ist

                Kommentar


                  #9
                  Warum nutzt du nicht das Signal vom PM und setzt den Nachlauf im PM z.B. auf 5 Sekunden.
                  Wenn eine 1 kommt, dann schaltest du EIN und startest deinen 2 Minuten Timer, die 0 nach 5 Sekunden ohne Bewegung ignorierst du. Bei weiterer Bewegung sollte doch dann wieder eine 1 kommen, da ja die Nachlaufzeit von 5 Sekunden abgelaufen ist. Diese verwendest du zum Retriggern deines 2 Minuten Timers.
                  Das sollte der PM doch eigentlich können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Warum nutzt du nicht das Signal vom PM und setzt den Nachlauf im PM z.B. auf 5 Sekunden.
                    Wenn eine 1 kommt, dann schaltest du EIN und startest deinen 2 Minuten Timer, die 0 nach 5 Sekunden ohne Bewegung ignorierst du. Bei weiterer Bewegung sollte doch dann wieder eine 1 kommen, da ja die Nachlaufzeit von 5 Sekunden abgelaufen ist. Diese verwendest du zum Retriggern deines 2 Minuten Timers.
                    Das sollte der PM doch eigentlich können.
                    Im ersten Post siehst wie der Melder eingestellt ist. Kleinster Wert für Nachlauf ist 1 Minute.

                    2020-11-30 19_29_42-Window.png
                    Im Log sieht man auch schön das der einschaltet und erst nach 6 min wieder ein "Aus" schickt.

                    Hab hier nun das zyklische Senden eingebaut. Muss die Zeit noch etwas höher setzten da 10 sek noch zu viel sind aber somit scheint das ganz gut zu funktionieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X