Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-Übersicht im Edomi Wiki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS-Übersicht im Edomi Wiki

    Ich finde das Edomi Wiki (so wie jedes Wiki) eine sehr gute Idee, leider scheint es etwas vernachlässigt zu sein.

    Liegt es daran, dass es von der Edomi Webseite aus nicht gefunden werden kann,
    oder ist es eher umgekehrt, dass es absichtlich so versteckt wird,
    da es aktuell noch kein Aushängeschild für das sonst so dynamische Projekt darstellt.

    Wie auch immer, ich habe mir in den letzten Tagen die vorhandenen LBS (von 19000001 bis 19002320) ein wenig durchgesehen,
    und auch versucht, einen Überblick zu bekommen, da sehr häufig ähnliche Funktionen unterschiedlich bezeichnet werden.

    Ich würde nun gerne diese Übersicht auch anderen zur Verfügung stellen und dafür wäre das Wiki ideal.
    Einen User dafür habe ich bereits beantragt, aber bevor ich loslege möchte ich hier noch meine Idee diskutieren.

    Aktuell gibt es für einige wenige Module eine Beschreibung direkt im Wiki (z.B. unter 7 Edomi Wissen / Knowledge)
    und über sehr viele LBS eine Diskussion im Forum.

    Die LBS-Übersicht könnte eine einfache Tabelle werden, die nach Themen gruppiert wird, und folgende Spalten haben.

    Beispiel anhand vom Thema Gartenbewässerung

    allgemeine Funktionen:
    ID Kategorie Kurzbeschreibung
    19000471 Zeit-Funktionen Restzeit-Timer 2-fach seq. nicht retriggerbar
    19000477 Zeit-Funktionen Restzeit-Timer 3-fach seq. nicht retriggerbar
    19001471 Zeit-Funktionen Restzeit-Timer 10-fach seq. nicht retriggerbar
    .
    OpenSprinkler:
    19000551 Kommunikation OpenSprinkler Controller
    19000552 Kommunikation OpenSprinkler Options
    19000553 Kommunikation OpenSprinkler Station
    .
    RainMachine:
    19002172 Weitere Bausteine RainMachine
    19002173 Weitere Bausteine RainMachine Program
    usw
    .
    Was sollte noch beachtet werden?

    Die Version würde ich auf jeden Fall nicht auflisten, da sich das zu häufig ändern könnte.
    Den Autor hätte ich ursprünglich auch noch weggelassen, er könnte aber gute Hinweise liefern, welche Module ev. zusammengehören.

    Weitere Spalten könnten noch für eine genauere Beschreibung oder mögliche Anwendung
    sowie für Verweise auf andere LBS oder auf eine Diskussion im Forum ergänzt werden.

    Walter
    Zuletzt geändert von scw2wi; 04.12.2020, 14:38.

    #2
    Hab Dich gerade mal freigeschaltet, komisch hab gar keine Mail bekommen... 😲

    Wenn Du einen Dump der Datenbank brauchst mit "ID Name Autor " aller freigegebenen LBS, dann lass es mich wissen.

    Kommentar


      #3
      Danke für's freischalten.

      Dump benötige ich aktuell keinen, da ich ja meine selbst erstellte Übersicht hab.
      Für die laufende Pflege wäre jedoch ein Dump recht gut, sortiert nach Erstelldatum,
      damit man erkennen kann, wenn dazwischen ID-Lücken aufgefüllt worden sind.

      Was hältst du davon, vor oder nach Kapitel 7 "Edomi Wissen" ein neues Hauptkapitel "LBS-Übersicht" einzufügen?

      Falls OK, dann würde ich dich auch bitten, das Hauptkapitel anzulegen, und ich fülle es dann mit Inhalt.

      Walter

      Kommentar


        #4
        So, erledigt! Dann Feuer frei......

        Kommentar


          #5
          scw2wi bist jtz doch bei Edomi gelandet?

          Kommentar


            #6
            Edomi hat mir mit Abstand am besten gefallen, und die Community ist einfach super.
            Ich hoffe nur, das es nicht irgendwann von Sonos oder sonst jemandem aufgekauft wird.

            Walter

            Kommentar


              #7
              Wollte nur mal Danke für Deine Bemühungen sagen Walter 👍

              pawl

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Edomi hat mir mit Abstand am besten gefallen, und die Community ist einfach super.
                ...
                Walter
                Recht hast Du Walter ! Wirklich super was Du da grad machst....danke auch von mir.
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Die letzten 2 Tage dachte ich schon, ich bin hier unter Ausschluss, der Öffentlichkeit unterwegs,
                  aber es ist schön, wenn doch noch einige darauf aufmerksam geworden sind.

                  Nachdem ich bisher mit PHP noch nie in Kontakt gekommen bin, habe ich angefangen, mich in den Code einiger Module einzulesen.
                  C kann ich ja noch recht gut, also ist es nicht so schwierig für mich, auch PHP zu verstehen.
                  Bei dieser Arbeit ist auch gleich eine kleine LBS-Übersicht entstanden, die ich nicht für mich behalten wollte.
                  So ist mir die Idee mit dem Wiki gekommen.
                  Es ist nur schade, dass dieses Wiki recht gut versteckt wird. Etwas prominenter könnte es schon verlinkt werden.

                  Es gäbe auch noch viele andere Themen rund um KNX, die in einem Wiki recht gut aufgehoben wären.
                  Daher würde ich es befürworten, wenn ähnlich wie dem Loxwiki auch hier ein etwas größeres Wiki entstehen würde.
                  Themen wären aus meiner Sicht: Übersicht über KNX Geräte, LED-Beleuchtung mit DALI, 24V, ...

                  Die Frage nach dem Unterschied zwischen einem IP-Interface und einem IP-Router müsste dann auch nicht mehr zig mal pro Jahr im Forum geklärt werden, sondern einmal im Wiki, und gut it's.

                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    Du arbeitest nicht bei RBOS ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Geschafft, die LBS-Übersicht ist jetzt fertig!

                      Es hat nun doch etwas länger gedauert als erwartet, da ich die Kategorien noch mehrmals überarbeitet habe.
                      Ich bin sicher, es gibt noch weiteres Optimierungspotential, aber das werden wir gemeinsam finden müssen.

                      Wenn ich mir die Liste so ansehe - da ist ganz schön viel Code entstanden in den letzten Jahren.
                      Es wirkt auf mich fast so, als ob viele nur darauf gewartet hätten, dass eine Software wie Edomi erscheint.

                      Meine vorrangigsten Wünsche wären nun folgende:

                      Wenn jeder LBS-Entwickler seine Bausteine im Wiki kurz mal überprüfen könnte, ob sie korrekt einsortiert und optimal beschrieben sind, und dass keine fehlen.
                      Bewusst habe ich nur jene ausgelassen, wo definitiv ein Nachfolger existiert,
                      aber es wurde bereits ein Baustein gemeldet, den ich übersehen hatte, also kann es auch noch andere geben.
                      Die Kommentare sind in den meisten Fällen 1:1 aus dem Baustein kopiert und nur bei kursivem Text selbst formuliert.

                      Eine weitere wichtige Frage ist:
                      Wie können wir auf das Edomi-Wiki etwas besser Hinweisen, z.B. durch einen prominenten Link von der Edomi-Homepage?

                      So, das wär's fürs erste, jetzt hab ich wieder Zeit um nervige Fragen im Forum zu stellen.

                      Walter

                      Kommentar


                        #12
                        scw2wi
                        Krasse Arbeit, super gemacht!

                        Vielen Dank

                        Kommentar


                          #13
                          Echt gut geworden!!
                          Ein Optimierungspotential wäre noch ob der jeweilige LBS für CentOS 7 programmiert wurde bzw. darunter läuft.

                          Kommentar


                            #14
                            echt tolle arbeit. das ist mal eine tolle übersicht, wie bei andern systemen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                              Echt gut geworden!!
                              Ein Optimierungspotential wäre noch ob der jeweilige LBS für CentOS 7 programmiert wurde bzw. darunter läuft.
                              Ja, das müsste dann aber der Programmierer selbst pflegen, da es in den meisten LBS nicht dokumentiert ist.
                              Der Aufwand, neue LBS zu ergänzen, hält sich sehr in Grenzen,
                              aber der Aufwand, bei jeder Änderung zu prüfen, was der Programmierer geändert hat, ist für jemand anderen nicht machbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X